Die Hochkarätigst*innen aus Bund und EU treffen sich zum Schlüssel zur Transformation Baden-Württemberg Bayern Behörden-Mitteilungen Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Ökologie Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Technik Thüringen Veranstaltungen 19. September 2023 Werbung Mikroelektronik für Europa: Hochrangiges Treffen von Politiker*innen und Branchen im BMWK bei Wirtschaftslenker*in Habeck (WK-intern) - Einleitung: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck, hochrangige Vertreter*innen der Länder – darunter die Ministerpräsident*innen Sachsens und Baden-Württembergs, Kretschmer und Kretschmann, – und viele Vertreter*innen aus Industrie und Verbänden tauschen sich heute zur Bedeutung der Mikroelektronik in Europa aus. Auf der Veranstaltung „Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind insbesondere Vertreter*innen der Unternehmen zu Gäst*innen, die von der Geschäftsführung Bund und Ländern im Rahmen eines wichtigen gemeinsamen europäischen Projekts (IPCEI) zur Mikroelektronik gefördert werden. Im Rahmen des IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien sollen 31
EnBW weiht 300 Megawatt Solarenergie in Brandenburg ein Brandenburg Solarenergie Windenergie Windparks 2. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - „Ein Stück weit energieunabhängiger“: Offizielle Einweihung der Solarparks „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ / Zusammen mit dem Solarpark „Weesow-Willmersdorf“ ist das Solarcluster nahe Berlin damit komplett Neuhardenberg/Brandenburg. „Jede Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien macht Deutschland ein Stück weit unabhängiger von Importen an fossilen Energieträgern“, sagte EnBW-Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos am Freitagnachmittag bei der Einweihung der beiden zusammen rund 300 Megawatt (MW) großen Solarparks in Brandenburg. Knapp ein Jahr ist es her, dass die EnBW die bisher größte Solar-Freiflächenanlage Deutschlands, den Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg in Betrieb genommen hat. Mit der Einweihung der beiden förderfreien XXL-Solarparks in Alttrebbin und Gottesgabe mit jeweils rund 150
BEE: Landtagswahlen sind Auftrag, neue wirtschaftliche Chancen durch gute Klima- und Energiepolitik zu nutzen Brandenburg Sachsen Verbraucherberatung Windenergie 2. September 2019 Werbung (WK-intern) - „Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und im Freistaat Sachsen kann es kein 'Weiter so' geben. Es ist Zeit dafür, einen mutigen Schritt nach vorn zu machen und echte Zukunftsthemen offensiv anzugehen. Dazu gehört vor allem, den Kohleausstieg aktiv für eine neue Erfolgsgeschichte in den Energieregionen zu nutzen. Denn weiteres Zaudern und Zögern beim längst überfälligen Umbau der Energieversorgung verschleppt Investitionen in Zukunftstechnologien und damit Chancen für eine zukunftsfähige Entwicklung. Nur eine entschlossene und erfolgreiche Energiewende, die Wertschöpfung und Jobs vor Ort schafft, wird die Stimmen für demokratische Parteien zurückbringen. Der AfD fehlen die Konzepte", so Simone Peter, Präsidentin
Absprachen im Koalitionsvertrag sind eine solide Basis für die Energiewende Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2014 Werbung Brandenburg wird zum Erneuerbaren-Energien-Land „Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Linke in Brandenburg ist eine solide Basis, um den Umbau der Energiewirtschaft in Brandenburg erfolgreich zu meistern. (WK-intern) - Wir sind den Regierungsfraktionen dankbar, dass sie ein klares Signal zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windkraft geben“, so Jan Hinrich Glahr, Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) und Vorsitzender des BWE in Brandenburg. Gestern hatte SPD und LINKE auf Landesparteitagen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Bildung der Landesregierung. „Dass die künftige Landesregierung mit der Förderung von Modellvorhaben zu Speichertechnologien und der Umsetzung regionaler und kommunaler Energiekonzepte aus dem
Stabilitätsanker der Brandenburger Wirtschaft – Windenergie sichert 5.360 Arbeitsplätze Brandenburg Windenergie 28. August 2014 Werbung (WK-intern) - „Nicht allein die Küste, sondern vor allem auch das Land Brandenburg ist der Motor der Energiewende in Deutschland. Nach der installierten Leistung von 5.233 MW steht Brandenburg auf dem 2. Platz im Bundesländerranking wenn es um die Nutzung der preiswerten Windenergie an Land geht. 3.275 Windkraftanlagen produzieren hier sauberen Strom für Haushalte, Handel, Gewerbe und Industrie. Durch diese Entwicklung wird die Windenergie mehr und mehr zum Stabilitätsanker der Brandenburger Wirtschaft. Die Windenergie an Land sichert 5.360 Arbeitsplätze und sorgt allein bei der öffentlichen Hand für Einnahmen in Höhe von 134 Millionen Euro“, zitierte der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie
Online-Karte informiert über Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten Behörden-Mitteilungen Brandenburg 10. Mai 2014 Werbung Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten in Brandenburg Online-Karte informiert über Organisationsformen und Standorte der Projekte Potsdam - Die Energiewende ist nicht nur eine technologische Wende, sondern bringt auch einen gesellschaftlichen Umbruch mit sich: Während jahrzehntelang wenige Energieversorger den Energiemarkt dominierten, agieren inzwischen - mit wachsendem Anteil der erneuerbaren Energien - immer mehr Privatpersonen, Landwirte und Genossenschaften. Wo diese in Brandenburg aktiv sind, hat die ZukunftsAgentur jetzt in einer Online-Karte zusammengefasst. „In Brandenburg ist der Trend zur lokalen Energieversorgung klar erkennbar. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Genossenschaften, Vereine und andere Organisationen schließen sich vor Ort zusammen, um ihre selbst Energie zu produzieren. Damit leisten sie dort einen
Availon wins full maintenance contract for Vattenfall’s wind farm Brandenburg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Availon, a leading wind farm service provider, announced today that it was awarded a complete maintenance contract for Vattenfall’s 12MW Jänschwalde wind farm, located near Cottbus in the German federal state of Brandenburg. Availon was already in charge of maintaining three of the turbines since 2012, and it has now taken over the responsibility for all of the wind farm’s 2MW Vestas V90 turbines, through a full maintenance service agreement known as WindKeeper Complete. In addition to comprehensive maintenance services and the provision of numerous upgrades, the WindKeeper Complete maintenance package developed by Availon also includes the replacement of
Ottmar Edenhofer leitet wissensbasierte Politikberatung einer neu eingerichteten Energieplattform Berlin Brandenburg Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Politikberatung für EU-Entscheider: Edenhofer leitet neue Energieplattform Ottmar Edenhofer, Vize-Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), übernimmt den Ko-Vorsitz der neuen Energieplattform des European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einem Zusammenschluss 21 nationaler technikwissenschaftlicher Akademien in Europa. Mit der gebündelten Expertise der Akademien richtet sich die Euro-CASE Energieplattform als unabhängige und wissensbasierte Politikberatung an EU-Entscheidungsträger wie die Generaldirektion für Klimapolitik, die für die Umsetzung des EU-Emissionshandelssystems verantwortlich ist, oder EU Energiekommissar Günther Oettinger. „Die Wissenschaft kann für die Kartografie von Wissenslandschaften eine wichtige Rolle spielen. Mit der Euro-CASE Energieplattform entsteht eine bedeutende Schnittstelle
Emmvee baut einen rund 4 MW großen Solarpark im Brandenburgischen Lauchhammer Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Der deutsch-indische Projektentwickler und Hersteller von Photovoltaikmodulen Emmvee baut einen rund 4 MW großen Solarpark im Brandenburgischen Lauchhammer. In der unmittelbaren Nähe der einmaligen Biotürme der ehemaligen Kokerei Lauchhammer, werden nun knapp 15000 Module der Firma auf maßgeschneiderten Untergestellen der Firma Karl Göbel installiert. Foto: Emmvee Photovoltaics GmbH Bürgermeister Pohlenz lobte die Zusammenarbeit: „Emmvee war stets zuverlässig und ein seriöser Partner, der hier reibungslos und ohne Verzögerungen ein Solarkraftwerk mit hochwertigen Komponenten aufbaut.“ Falko Schrade, Projektleiter der Emmvee Photovoltaics GmbH: „Das Bauvorhaben auf dem Gelände einer ehemaligen Kokerei zeigt: hier findet ein Paradigmenwechsel statt! Die alten Energien mitsamt den nachfolgenden Umweltverschmutzungen
Energiekontor – Drohender Investitionsstau – Verzögerungen beim Ausbau der Windenergie gefährden Energiestrategie 2030 Brandenburg Windenergie Windparks 25. April 201325. April 2013 Werbung (WK-intern) - Rund 130 Windenergieanlagen müssten jährlich in Brandenburg gebaut werden, um die Ziele der Landesregierung und ihrer Energiestrategie 2030 zu erfüllen. Aktuell ist das Land jedoch noch weit davon entfernt: „Aufgrund der verzögerten Regionalplanung wurden in den vergangenen drei Jahren im Schnitt zu wenig Windenergieanlagen pro Jahr errichtet. Das hat nicht nur negative Konsequenzen für die Energiepolitik des Bundeslandes und die Branche der Windenergie – es schadet auch den Gemeinden und Bürgern, die die Windenergienutzung unterstützen und regionale Wertschöpfung nutzen möchten“, erklärt Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des Landesverbands Berlin-Brandenburg und Vizepräsident des Bundesverbands Windenergie (BWE). Logo: Energiekontor Die schleppende Regionalplanung macht
OilDoc goes North! – Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen Brandenburg Veranstaltungen Windenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - om 11. bis 13. November 2013 bietet die OilDoc Akademie das Seminar „Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen“ erstmals in nördlicher Region an. Direkt im Anschluss, am 14. November 2013, findet ein vertiefender Workshop-Tag statt. Veranstaltungsort ist das 4 Sterne Tagungs- und Eventhotel „FREIZEIT IN“ (www.freizeit-in.de) in Göttingen. Es liegt verkehrsgünstig direkt an der A7 und nah zum ICE Bahnhof. Der Flughafen Hannover ist ca. 140 km entfernt - ein kostenpflichtiger Bus-Shuttle kann organisiert werden. Das Seminarprogramm ist speziell ausgerichtet auf Servicetechniker und Ingenieure, die für die Wartung und Instandhaltung von Windparks und Windkraftanlagen zuständig sind. Auch Konstrukteure, Vertriebsbeauftragte von
Trina Solar liefert 61 MW Solarmodule für Projekt in Brandenburg Brandenburg Solarenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Produktqualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren Trina Solar Limited (NYSE: TSL), ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaikprodukten, -lösungen und -services, hat für das „Green Tower“-Projekt in Brandenburg Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 61 Megawatt (MW) geliefert. Die mehr als 252.000 multikristallinen Trina Solar Module, die im Durchschnitt eine Leistung von über 240 Watt bieten, kommen auf dem ehemaligen Flugplatz Preschen im südbrandenburgischen Jocksdorf zum Einsatz. Nach einem Flächenumnutzungsverfahren wurde das Gelände in einen riesigen Solarpark umgewandelt; die Modulreihen sind teilweise über einen Kilometer breit. Der Photovoltaikpark auf der militärischen Konversionsfläche ist inzwischen komplett in Betrieb und gilt als einer der