Alternative Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen von M.O.E. Solarenergie Videos Windenergie 4. Oktober 2016 Werbung M.O.E. kann revidierte Richtlinien ab sofort unverzögert anwenden (WK-intern) - Mit der neuen Akkreditierungsurkunde ist es M.O.E. gestattet, „Zertifizierungsprogramme und Anforderungsdokumente mit unterschiedlichen Ausgabeständen anzuwenden, ohne dass es einer vorherigen Information oder Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) bedarf“. Bedeutet im Klartext: Wird eine neue Version einer auf der Urkunde markierten Richtlinie beschlossen, kann M.O.E. diese anwenden, ohne einen Erweiterungsantrag zu stellen und einen Prozess mit monatelanger Wartezeit durchlaufen zu müssen. Das hat den Vorteil, dass M.O.E. neue Revisionen bestimmter Richtlinien ohne die sonst üblichen Verzögerungen anwenden kann. In diesem Jahr wird beispielsweise eine neue Revision (Rev. 08) der FGW TR8 erwartet, welche die Umsetzung
Erste internationale Kleinwindtagung in Wien Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. April 2015 Werbung Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich gestern über die Kleinwindkraft (WK-intern) - Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigt ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. „Die Kleinwindkraft ist erst am Beginn ihrer Entwicklung“ erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Damit die Kleinwindkraft ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, müssen im Bereich der Anlagenzertifizierung weitere Schritte gesetzt, wie auch die Genehmigungspraxis bedeutend vereinfacht werden.“ Am14.04.2015 trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum Wien mehr als 200 Windbegeisterte und informieren sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung mit Kleinwindrädern. Nicht nur im Großwindbereich hat Österreich
Zentralsolar Deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet Solarenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern)- Als eines von wenigen Unternehmen ist Zentralsolar Deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet worden und setzt damit Qualitätsstandards. Unternehmen glänzt mit ISO- und RAL-Zertifizierung und Mitarbeiter bestehen Prüfung zum Solar(fach)berater. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden und Partnern ausgezeichnete Qualität „aufs Dach“ geben zu können, so lautet die Unternehmensmaxime von der ZSD GmbH – zentralsolar deutschland aus Emsbüren. Dass das Unternehmen hier nicht nur Versprechungen ausruft, beweist zentralsolar mit zahlreichen Auszeichnungen. Als eines von wenigen Unternehmen ist zentralsolar deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet worden und setzt damit Qualitätsstandards. Bereits 2009 erhielt zentralsolar die RAL-Zertifizierung für Photovoltaik (P1) als Hersteller in
ABE zertifiziert Komponenten im Bereich Windenergie und Photovoltaik Produkte Windenergie 6. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - ABE Kunze Engineering GmbH zertifiziert nun auch Erzeugungseinheiten und deren Komponenten. Barsbüttel - Ein Jahr nach der Akkreditierung gemäß DIN EN 45011 für die Anlagenzertifizierung konnte die ABE Kunze Engineering GmbH diese erfolgreich um Einheiten- und Komponentenzertifizierung erweitern. Das neue Angebotsspektrum der ABE Kunze Engineering GmbH reicht somit von der Zertifizierung von Komponenten über Erzeugungseinheiten bis Erzeugungsanlagen im Bereich Windenergie, Photovoltaik und Verbrennungskraftmaschinen. Dabei dienen Gesetze und Richtlinien wie die SDLWindV, BDEW-Mittelspannungsrichtlinie, Transmission Code 2007 sowie die Technischen Richtlinien der Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW) als Bewertungsgrundlage. Durch die Aufrechterhaltung und Erweiterung der Akkreditierung freut sich die ABE Kunze Engineering