Größer, matter, schöner – Photovoltaikmodule in XXL-Size Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. Juni 20137. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einer Breite von bis 230 Zentimetern und einer Höhe von bis 360 Zentimetern ist das ATF Black Line XXL - Modul eines der größten Photovoltaik Module, das derzeit im Markt erhältlich ist. Konzipiert ist es vor allem für den Einsatz in Großfassaden. Durch die Verwendung von Pyramidenglas, Laminierung, intelligenter Zellverstringung und durch den innovativen Produktionsprozess entsteht so wird so ein hochwertiges und sicheres Doppelglasmodul.. Die tiefschwarze, samtig-matte Oberfläche erzielt eine moderne und ästhetische Wirkung. Die besondere Oberflächenstruktur ist reflexarm und verhindert so Spiegelungen und Blendungen ohne Leistungseinbußen. Hervorragend geeignet sind die Antec ATF
3D-Micromac bringt innovatives Produktionssystem auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die 3D-Micromac AG aus Chemnitz bringt im Juni das weltweit erste Maschinenkonzept auf den Markt, das sämtliche Strukturierungsschritte zur integrierten Serienverschaltung bei Dünnschichtmodulen auf einer Plattform und in einem Produktionsschritt vereint. Das neue One-Stop-Patterning-Verfahren (OSP) strukturiert die Module erst, wenn sämtliche funktionellen Schichten auf dem Substrat abgeschieden sind. Dadurch wird der Produktionsprozess erheblich vereinfacht. Außerdem werden Ungenauigkeiten vermieden, die durch das Einmessen und Ausrichten der Substrate auf verschiedenen Tischen entstehen, was den Wirkungsgrad um bis zu 0,8 Prozentpunkte erhöht. Logo: 3D-Micromac AG Wettbewerbsvorteil für Dünnschichthersteller Bisher wurden Dünnschichtmodule nach jedem einzelnen Beschichtungsschritt mit einem Laser oder einer mechanischen Einheit strukturiert,
maxx-solar & energie bietet Sonderlösungen für verschattete Solarstromanlagen an Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Photovoltaikspezialist maxx-solar & energie beliefert Installateure in ganz Deutschland mit ausgewählten Komponenten, die auch auf verschatteten Dächern hohe Erträge bringen. „Wegen des innovativen Zelldesigns, des optimierten Schwachlichtverhaltens und der Leistungsoptimierung auf Modulebene lassen sich mit unseren Produkten auch bei ungünstigen Installationsvoraussetzungen sehr hohe Erträge erzielen“, erklärt der Geschäftsführer Dieter Ortmann. Foto: Maxx solar maxx-solar & energie aus Thüringen ist Handelspartner des immer stärker nachgefragten Wechselrichtersystems des israelischen Herstellers SolarEdge. Alles begann mit der exklusiven Handelsvertretung für Südafrika, wo maxx-solar & energie erfolgreich den Markteintritt von SolarEdge testete. Nur kurze Zeit später stand fest, dass sich dieses System gerade für
ISH 2013: Krampitz präsentiert Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen Erneuerbare & Ökologie 23. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die PR-Agentur Krampitz stellt auf der Fachmesse ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor. Die Agentur präsentiert sich zum ersten Mal als Aussteller auf der Weltleitmesse für Baddesign, Heizungs- und Klimatechnik und Erneuerbare Energien in Frankfurt am Main. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt die Messeteilnahme der Kölner Agentur mit Fördermitteln für junge, innovative Unternehmen. „Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung, was sich natürlich auch auf die Kommunikation auswirkt“, erklärt Agenturchefin Iris Krampitz. „Mit unserer Studie untersuchen wir, ob die Kommunikationsbotschaften von Biomasse-, Solar- und Windfirmen die spezifischen Stärken der Unternehmen
Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche Erneuerbare & Ökologie 17. Dezember 201217. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Köln - Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. bis zum 29. Januar 2013 jeweils dienstags zwischen 12:00 und 16:00 Uhr statt. „In Zeiten, in denen die Presse fast täglich über Stellenabbau und Insolvenzen, Überkapazitäten, Strafzölle und Strompreiserhöhungen berichtet, ist es besonders wichtig, mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen gegenzusteuern“, sagt Agenturinhaberin Iris Krampitz. „Wir wollen der krisengebeutelten Branche bei der Themenfindung und der Maßnahmenplanung helfen – egal, ob es darum geht, die Kernaussage einer Pressemitteilung herauszuarbeiten, zu entscheiden, ob sich ein Thema für
Thema Passivhaus im Mittelpunkt – New Energy Husum 2013 Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie Verbraucherberatung 9. November 201210. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche in der nordfriesischen Stadt vorstellen. Als eine der bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien reichen die Themen der New Energy Husum von Kleinwind über Biogas, feste Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität, Energiespeichern und Mini-BHKWs. „Als Leitmesse, die alle erneuerbaren Energien unter einem Dach vereint, freuen wir uns, 2013 ein noch breiteres Spektrum als bisher bieten zu können“,
HUSUM WindEnergy: Expertenpanel zur Zukunft der Windenergie Husum Windmessen Windenergie 20. September 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern)- Die Messe Husum hat im Rahmen der HUSUM WindEnergy eine moderierte Talkrunde zur Zukunft der Windenergie veranstaltet. Politiker, Energieversorger und Hersteller aus Deutschland, Dänemark und China haben hier die wichtigsten Branchenthemen diskutiert. Durch die Diskussion führte Professor Dr. Jochen Twele, Windenergieexperte und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. Foto: Andreas Birresborn Überschüssige Windkraft zum Heizen Die dänische Regierung will den Anteil der Windenergie bis 2020 auf 50 Prozent verdoppeln. „Überschüssige Windenergie soll künftig von kostengünstigen Elektroboilern verbraucht werden“, sagte Windpionier Preben Maegaard, Direktor des Nordic Folkecenter for Renewable Energies, im Rahmen der Diskussionsrunde. Windstrom lässt sich dadurch mindestens zum
HUSUM WindEnergy – SkyWind hat den Windallianz Technologie Award gewonnen Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Heute am 19.9.2012 wurde im Rahmen der HUSUM WindEnergy Messe im Auditorium des NordseeCongressCentrums NCC der erste Windallianz Technologie Award verliehen. Foto: Andreas Birresborn The Winner is: Die SkyWind GmbH hat heute den Technologiepreis der Windallianz erhalten. Die vierköpfige Expertenjury zeichnete das Unternehmen aus Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Windenergie-Leitmesse HUSUM WindEnergy aus. Neben einer Statue des norddeutschen Künstlers Wilhelm Bühse gewinnt das Unternehmen Werbemaßnahmen und Messestandflächen auf der HANNOVER MESSE / Wind 2013 und der HUSUM WindEnergy 2014 im Wert von 30.000 Euro. Neue Komponenten für Windenergieanlagen werden in der Regel auf Prüfständen des Zulieferers oder
PV-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Mitteilungen News allgemein 17. August 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesweite Installateursbefragung - Photovoltaik-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Köln – Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH aus Köln erhält heute die Auszeichnung „Top PV Zulieferer“ des Marktforschungsinstituts EuPD Research. Mit dem unabhängigen Branchensiegel wollen die Marktforscher die Transparenz im Solarmarkt erhöhen und eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Großhändlern schaffen. Für die Ermittlung der besten Fachgroßhändler hat EuPD Research das Produktportfolio, die Kundenzufriedenheit und die Stabilität der Kundenbeziehungen analysiert. Die bundesweit befragten Installateure hatten dem Unternehmen Energiebau sowohl bei der Auftragsabwicklung und der Beratung als auch bei der Termin- und Liefertreue Bestnoten gegeben. Außerdem ergab die Untersuchung, dass Energiebau
Erster PR-Ratgeber für die internationale Erneuerbare-Energien-Branche Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen 21. März 201229. Oktober 2012 Werbung Intersolar Europe 2012: PR-Agentur Krampitz zeigt weltweit ersten PR-Ratgeber für die internationale Erneuerbare-Energien-Branche Fachmesse Intersolar Europe Köln, 19.03.2012. Die PR-Agentur Krampitz zeigt am Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen auf der Fachmesse Intersolar Europe ihren PR-Leitfaden für Neue Energien. Das 230 Seiten starke Werk ist der weltweit erste Ratgeber zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit speziell für die internationale Erneuerbare-Energien-Branche. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert bereits zum zweiten Mal die Messeteilnahme der PR-Fachleute aus Köln – in diesem Jahr insbesondere wegen ihres innovativen Buches. „Der wachsende Konkurrenzdruck und die gekürzten Einspeisevergütungen machen eine strategische Pressearbeit gerade für Solarfirmen immer wichtiger“, erklärt die Hauptautorin