Greenpeace Energy will in Niedersachsen Windgas produzieren, Gasunie übernimmt Einspeisung ins Gasnetz Niedersachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg Die Energiewende kommt nach Suderburg. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy plant, im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt. „Der Standort Suderburg bietet für uns aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ideale Voraussetzungen für die Errichtung unserer ersten Anlage zur Windgasproduktion“, sagt Dr. Steffen Welzmiller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Suderburg soll ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.“ Greenpeace Energy wird die Anlage bauen und betreiben. Der Kooperationspartner Gasunie übernimmt den Anschluss an das Gasnetz und wird das Windgas in das überregionale Erdgastransportnetz einspeisen. „Gasunie
WSB erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - WSB Service GmbH baut in Rumänien internationales Geschäft Dresden - Die Dresdner WSB Service GmbH erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder. Künftig wird die Tochtergesellschaft WSB Service S.r.l. im Rahmen der technischen Betriebsführung von Windenergieanlagen sämtliche Serviceleistungen vor Ort koordinieren. Ein rumänisches Technikteam wird regional aufgebaut, um die professionelle Ausführung der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen. Im vergangenen Jahr hat die rumänische Regierung ihren Fahrplan zum Ausbau der erneuerbaren Energien vorgestellt. Bis 2020 soll sich der Anteil der Erneuerbaren auf 38 Prozent an der Stromerzeugung belaufen. Ein hervorragendes Investitionsklima für Projektierer, Windparkbetreiber und Servicespezialisten: "Die Förderung der Grünstromzertifikate und die
Solarbranche: Qualität als Wettbewerbsvorteil Solarenergie Veranstaltungen 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - „PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012“ informiert zu Qualitätssicherung und Kostenreduktion in der Solarbranche Berlin/Shanghai - Die drastische Senkung der Modulpreise und der starke Wettbewerb beschleunigen die Marktentwicklung in der Solarbranche weltweit. Mehr denn je sind die Reduzierung der Produktionskosten, das Vorantreiben von Innovationen und eine umfassende Qualitätssicherung deshalb Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Auf dem „PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012“ bieten die Veranstalter Solarpraxis AG und TÜV Rheinland wichtige Informationen für die Qualitätssicherung von Modulen - der meist größten Investition einer Photovoltaik-Anlage. Die Veranstaltung findet am 30.
Noch wird nicht abgetaucht: Termine heute auf der HUSUM WindEnergy Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie schnell die Zeit vergeht, heute also der dritte Tag der HUSUM WindEnergy 2012. Und natürlich auch heute mit vielen interessanten Veranstaltungen, auf die wir hier kurz einmal hinweisen möchten. Foto: Mario De Mattia 20.9.2012 Ab 10.00 Uhr kommt der CDU-Spitzenpolitiker Jost de Jager auf die Husum WindEnergy 2012 und wird während eiines Messerundgangs verschiedene Aussteller besuchen. Ebenfalls ab 10.00 Uhr stellt sich Brasilien vor und wirbt für Investitionen in Südamerika Die HUSUM WindEnergy 2012 bietet eine ideale Plattform dafür! Am Donnerstag, den 20.09.2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in Raum 11 direkt über dem Terrace Restaurant eine Kontaktbörse zwischen Unternehmen und brasilianischen
HAW Hamburg zeigt Lösungsansätze für nachhaltige Energieproduktion in Inselstaaten Forschungs-Mitteilungen 20. September 2012 Werbung (WK-intern) - Unser heutiger Lebensstandard erfordert eine sichere und regelmäßige Energieversorgung, vor allem für die Industrie, im Bildungssektor und dem Gesundheitswesen. Für die ökonomische Entwicklung und innere Stabilität eines Landes sowie zum Schutz der Umwelt ist daher eine nachhaltige Energieversorgung grundlegend wichtig. Die meisten Small Island Developing States, also kleine Inselstaaten mit Entwicklungsbedarf, verfügen nicht über fossile Ressourcen und decken daher einen Großteil ihres Energiebedarfs durch Öl-Importe ab. Gerade hier ist eine nachhaltige Energieproduktion von großer Bedeutung. Ideen und Lösungsansätze hierfür liefert das Forschungsprojekt „DIREKT“ der HAW Hamburg, dessen Ergebnisse am 27. September 2012 auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden. Um mehr Hintergrundinformationen und Lösungsansätze
Und mehr Fotos der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Auch mein Kollege Hermann hat am Eröffnungstag der HUSUM WindEnergy Fotos gemacht, die wir natürlich nicht vorenthalten wollen. Überhaupt aber mal eine Anmerkung zu unseren Fotos: Wir machen die Bilder "freiwillig", also kein Unternehmen, das auf der Messe Aussteller ist, hat dazu einen Auftrag erteilt. Die Motive werden während eines Messerundgangs völlig unwillkürlich ausgesucht, am ersten Tag waren es allerdings vor allen Dingen die "Großen" unter den Ausstellern, die wir, u.a. in Angesicht der teilweise imponierenden Standbauten, aufgenommen haben. Auch wollen wir keinen Fotopreis gewinnen, sondern unseren Lesern des Windkraft-Journals einfach nur Impressionen von dieser großen Messe anbieten. Es sind
Prinz Joachim von Dänemark besuchte die HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am zweiten Tag der HUSUM WindEnergy erwies Seine Königliche Hoheit (SKH) Prinz Joachim von Dänemark der Messe die Ehre. Vor seiner Eröffnungsrede zum Windmasters Dinner im Schloss vor Husum am Abend, besuchte der Prinz, der für sein Interesse am Thema Umweltschutz und regenerative Energie bekannt ist, dänische Unternehmen auf der weltgrößten Windmesse. Fotos: Andreas Birresborn Die Freude bei Geschäftsführer Peter Becker und Aufsichtsratsvorsitzendem Peter Cohrs war groß als die Limousine Seiner Königlichen Hoheit gegen 16.30 Uhr am Messegelände vorfuhr. Bestens gelaunt und gut informiert zeigte sich dann Prinz Joachim bei der offiziellen Begrüßung durch die beiden Vertreter der Husumer Messegesellschaft. Bei
HUSUM WindEnergy – SkyWind hat den Windallianz Technologie Award gewonnen Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Heute am 19.9.2012 wurde im Rahmen der HUSUM WindEnergy Messe im Auditorium des NordseeCongressCentrums NCC der erste Windallianz Technologie Award verliehen. Foto: Andreas Birresborn The Winner is: Die SkyWind GmbH hat heute den Technologiepreis der Windallianz erhalten. Die vierköpfige Expertenjury zeichnete das Unternehmen aus Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Windenergie-Leitmesse HUSUM WindEnergy aus. Neben einer Statue des norddeutschen Künstlers Wilhelm Bühse gewinnt das Unternehmen Werbemaßnahmen und Messestandflächen auf der HANNOVER MESSE / Wind 2013 und der HUSUM WindEnergy 2014 im Wert von 30.000 Euro. Neue Komponenten für Windenergieanlagen werden in der Regel auf Prüfständen des Zulieferers oder
Veröffentlichung der Fraunhofer-Allianz Bau: Innovationen für die Baubranche Forschungs-Mitteilungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Bauindustrie zählt mit rund 700.000 Beschäftigten zu den tragenden Säulen der deutschen Volkswirtschaft. Ihre Innovationsfähigkeit wird entscheiden, ob die Klimaziele der Bundesregierung bezüglich CO2-Reduktion und Energieeinsparung durch weitere Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erreicht werden können. Gleichzeitig wird die Baubranche aber auch auf die sich ständig ändernden Anforderungen an die künftige Lebenssituation und den Komfort reagieren müssen. All das stellt eine große Herausforderung dar, der sich die Fraunhofer-Allianz Bau seit ihrer Gründung im Jahr 2008 stellt. Mit »Innovationen für die Baubranche – Beispiele aus Forschung und Entwicklung« gibt sie gemeinsam mit ihrem Sprecher Prof. Klaus Sedlbauer nun ein Buch
Helikopter-Rettung Im Offshore-Notfall: OffTEC demonstriert Szenarien an Realtechnik Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Husum/Enge-Sande - Ein Schreckensvorstellung: Während der Arbeit an einer Offshore-Windkraftanlage erleidet ein Monteur einen Herzinfarkt oder einen schweren Unfall. Die Rettung per Helikopter in solch einem Notfall weit draußen auf See demonstrierten Experten anlässlich der HUSUM WindEnergy am heutigen Mittwoch im Trainings- und Testwindpark von OffTEC im nordfriesischen Enge-Sande. „Wir zeigen hier ein klassisches Rettungsszenario“, erläuterte der technische Geschäftsführer des Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Clusters Andreas Rauschelbach. Der OffTEC-eigene Windpark OffTEC Field knapp 40 Kilometer nördlich des Messestandorts Husum bietet dafür mit Offshore-Windkraftanlagen Siemens SWT 3.6-120 technisch gesehen reale Bedingungen. „Wer auf einer Windturbine vor der deutschen Küste verunglückt, ist zurzeit auf die Notfallpläne
E-Tender – DLR forscht am Zug mit Batterie an Board E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - DLR entwickelt gemeinsam mit Industriepartnern einen Energietender Um elektrisches Fahren in Zukunft auch ohne Oberleitungen und ohne Lokwechsel zu ermöglichen, plant das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit der Deutschen Bahn und weiteren Industriepartnern die Entwicklung eines sogenannten elektrischen Tenders. Dieser „E-Tender“ besteht aus mehreren elektronisch geregelte Batterien, welche die E-Lok auf Streckenabschnitten ohne Oberleitung mit Strom versorgen. Schnellere Zugverbindungen ohne Lokwechsel Auf der internationalen Schienenverkehrsmesse InnoTrans 2012 in Berlin haben die Partner am 19. September 2013 die Zusammenarbeit für die Entwicklung dieses Energietenders vereinbart. Weitere Projektpartner sind der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation, der Elektrokonzern General Electric, der die Batterien
Oldenburg/Husum: weltweit erstes Offshore-Windstudium beginnt am 10. Oktober 2012 bei ForWind Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Noch wenige freie Plätze Informationen und Workshops auf der Husum Wind Auf der HUSUM WindEnergy, der wichtigsten internationalen Messeveranstaltung der Windenergiebranche, gibt es vom 18. bis 22. September die Möglichkeit, sich über dieses und weitere Studienangebote zu informieren. Das Offshore-Windstudium bietet den aktuell und zukünftig Beschäftigen der Offshore-Windenergie ein einzigartiges Studienangebot. Es ist das erste speziell auf die Offshore-Windenergiebranche zugeschnittene berufsbegleitende Studienprogramm. Es vermittelt Fachwissen, Managementkompetenzen und ermöglicht den qualifizierten Austausch mit Experten der Branche. Im Rahmen der Messepräsenz bietet ForWind das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen auf der HUSUM WindEnergy die Möglichkeit, sich über das Offshore-Windstudium zu