Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 202225. Juli 2022 Werbung Hamburg/Regensburg - Heute hat Ørsted eine Vereinbarung mit Ostwind über den Erwerb von 100% der Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. von der Ostwind AG unterzeichnet. (WK-intern) - Das deutsche Unternehmen Ostwind entwickelt, betreibt und besitzt Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekte in Deutschland und Frankreich. Die Übernahme von Ostwind bedeutet für Ørsted den Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich und erweitert Ørsteds Onshore-Präsenz in Europa erheblich. Mit Übernahme des Onshore-Windkraftunternehmens Brookfield Renewable in Irland und Großbritannien im Jahr 2021 und dem jüngsten Eintritt in den spanischen Onshore-Markt ist
Senvion India wird eigenständig Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Senvion India erhält operative Kontrolle für eine bessere lokale Marktpositionierung (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat heute beschlossen, Senvion India in eine eigenständige operative Gesellschaft umzuwandeln. Durch die Unabhängigkeit kann Senvion India in Zukunft unabhängig agieren und seinen Kunden alle Dienstleistungen direkt anbieten, einschließlich Lieferverträge für Turbinen in Indien, Engineering, Fertigung, lokaler F&E-Unterstützung und Servicedienstleistungen. Die Vereinbarung verbessert die Effizienz, optimiert Abläufe und ermöglicht es dem Unternehmen, die Anforderungen seiner Kunden in einem der größten Wachstumsmärkte noch besser zu erfüllen. Senvion India bleibt weiterhin eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Senvion GmbH. Senvion India wird mit allen Lizenzen im erforderlichen Umfang, F&E-Know-how und technischem Support ausgestattet, um
Installationen steigen beim Windanlagenhersteller Senvion im ersten Halbjahr 2019 um 89% yoy auf 546 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Senvion setzt Wachstum der installierten Kapazität fort Hamburg: Senvion hat im ersten Halbjahr 2019 546 MW installiert. Das entspricht einem Anstieg von 89% im Vergleich zu den 289 MW im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Installationen in Wachstumsmärkten wie Südamerika und Australien erzielt. Zusätzlich zum weiteren Anstieg der installierten Kapazität, wurden auch zwei innovative technische Lösungen von Senvion im ersten Halbjahr erfolgreich in Betrieb genommen. Die Senvion 3.6M140 Turbine, die zur Energieversorgung der Rotorblattproduktion von Senvion in Vagos, Portugal, installiert wurde, produzierte die erste Kilowattstunde (kWh). Der Produktionsstandort RiaBlades ist das einzige portugiesische Unternehmen, das von einer Windenergieanlage im Eigenverbrauchsmodus mit erneuerbarer Energie
Nordex Group produziert ihre eigenen Rotorblätter zukünftig auch in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2019 Werbung Zu diesem Zweck wird das Unternehmen eine Produktionsstätte in Matamoros, im Bundesstaat Tamaulipas, errichten. (WK-intern) - In Zukunft sollen dort Rotorblätter für Anlagen mit einer jährlichen Kapazität von über 1 GW sowohl für den lokalen als auch für den Weltmarkt produziert werden. Dabei erstreckt sich die Herstellung gleichermaßen auf Rotorblätter für die Großanlagen der AW-Plattform und die Turbinen der Delta4000-Plattform. Der Start der Produktion ist im Frühjahr 2019 vorgesehen. „Mit dem Werk in Matamoros begegnen wir der weltweit stark gestiegenen Nachfrage nach unseren Produkten. Neben den bestehenden Rotorblattfertigungen in anderen Regionen, können wir jetzt unsere Rotorblätter auch in der Nähe der nord- und lateinamerikanischen
Steigender Auftragseingang bei Senvion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201910. Januar 2019 Werbung Senvion: Q4 2018 sichert gute Auftragslage für 2019 Auftragseingang 2018 i.H.v. EUR 1,52 Mrd.; 3% Anstieg der Onshore-Aufträge im Jahresvergleich Auftragseingang im vierten Quartal i.H.v. EUR 514 Mio., einschließlich fester Verträge über das 300 MW-Projekt in Indien und das 41 MW-Projekt in Spanien; Anstieg des Auftragseingangs in Q4 2018 um 3% im Jahresvergleich Der Auftragseingang nach Kapazität stieg im Jahresvergleich um 16% von 1.740 MW (2017) auf 2.011 MW (2018) Der bedingte Auftragseingang zeigt weiterhin eine starke Dynamik (WK-intern) - Senvion hat Jahr 2018 einen Auftragseingang für Turbinen in Höhe von EUR 1,52 Mrd. verzeichnet, was insbesondere durch einen guten Auftragseingang im vierten Quartal erzielt
EnBW macht ersten Schritt in den nordamerikanischen Offshore Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung EnBW und Tridents Wind vereinbaren Joint Venture zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts vor der Küste Kaliforniens (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt ihre Strategie der gezielten Erschließung neuer internationaler Wachstumsmärkte im Bereich Erneuerbare weiter fort. Nach dem jüngsten Einstieg in Taiwan erweitert die EnBW ihre Aktivitäten nun auch auf Nordamerika. Die Gründung der Regionalgesellschaft EnBW North America und ein Joint Venture mit Trident Winds zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts in Zentralkalifornien sind die ersten Schritte, um sich das große Potenzial des nordamerikanischen Marktes für Offshore-Wind zu erschließen. Nordamerika hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau von Offshore-Wind gesetzt, die in mehreren Bundesstaaten bereits konkret
KfW IPEX-Bank finanziert nächsten Windpark in Argentinien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201830. Mai 2018 Werbung Die KfW IPEX-Bank ist abermals an der Finanzierung eines Windparks in Südamerika beteiligt. (WK-intern) - Die Non-Recourse-Senior-Debt-Finanzierung des 24 MW-Windprojekts „Kosten“ in Argentinien wurde von der KfW IPEX-Bank strukturiert und kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wird der Windpark durch eine von der KfW IPEX-Bank arrangierte 15-jährigen Exportkreditfazilität, für die Euler Hermes eine Garantie in Form einer umfassenden politischen und kommerziellen Exportkreditversicherung von 95 Prozent übernimmt. Der Windpark „Kosten“ gehört zum RenovAR-Programm der argentinischen Regierung. Im Rahmen dieser Initiative werden langfristige Verträge zur Stromerzeugung mittels Erneuerbarer Energien durch die Staatsregierung vergeben. Dies dient dem Ziel, bis zum Jahr 2025 20 Prozent des Energiebedarfs mit Erneuerbaren
BayWa r.e. setzt internationale Expansion im Bereich Photovoltaik-Handel fort Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung BayWa r.e. hat in den vergangenen Wochen vier neue Standorte und Gesellschaften in Polen, Frankreich, den Niederlanden und Thailand eröffnet und setzt damit die Ausweitung ihrer internationalen Geschäftstätigkeit fort. (WK-intern) - Die neuen Standorte in Krakau, Bordeaux, ‘s-Hertogenbosch und Bangkok stärken die bestehenden Aktivitäten in diesen Wachstumsmärkten. Ziel ist es Installateure vor Ort zu unterstützen und ihnen das umfassende Produktportfolio von hochwertigen PV-Komponenten, Montagesystemen und Speicherlösungen sowie technischen Support und Beratungsdienstleistungen noch besser zugänglich zu machen. Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., betont: „Wir erleben weltweit eine große Unterstützung für die Nutzung von Solarenergie und vielerorts staatliche Anreize: Von Frankreich mit einer Förderung
2015: EEX-Gruppe verzeichnet Wachstum in allen Märkten Behörden-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung EEX-Gruppe mit neuen Unternehmen und Produkten – Rekordwerte im Strom- und Gashandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem sie ihre Position als führende europäische Energiebörse weiter ausbauen und stärken konnte. Durch die Vergrößerung der EEX-Gruppe um Powernext und EPEX SPOT, die seit 2015 vollkonsolidiert werden, und Gaspoint Nordic sowie die Einführung neuer Produkte konnte sie ihre Handelsvolumina deutlich steigern und weitere Marktanteile gegenüber dem außerbörslichen Markt gewinnen. „Die Erweiterung der EEX-Gruppe war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges im Jahr 2015“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Wir bedienen damit die Bedürfnisse unserer
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Solarenergie 27. November 201526. November 2015 Werbung NEUE MITGLIEDER IM BSW-SOLAR-VORSTAND (WK-intern) - Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder / Herman Rens ist neuer Schatzmeister Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Berlin sind drei neue Vorstandsmitglieder gewählt worden – Michael Entrup (Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG), Alexander Naujoks (SMA Solar Technology AG) und Peter Thiele (Sharp Electronics GmbH). Das Amt des Schatzmeisters wird künftig von Herman Rens (Citrin Solar GmbH) bekleidet. Herr Rens, seit 2014 im Vorstand des BSW-Solar, tritt damit die Nachfolge an von Dr. Günther Häckl (SMA Solar Technology AG). Bei der Mitgliederversammlung waren rund 100 Unternehmensvertreter aus allen solaren Wertschöpfungsketten der Photovoltaik,
Siemens investiert in erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Siemens baut Windkraft-Fabrik in Cuxhaven Fertigung von Maschinenhäusern für Offshore-Windturbinen Investition von 200 Millionen Euro und bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze Größter Neubau im Produktionsbereich in Deutschland der letzten Jahre Produktionsbeginn für 2017 geplant Unterschriftszeremonie am 13. August 2015 im Hafen von Cuxhaven (WK-intern) - Siemens investiert rund 200 Millionen Euro in seine erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland. Geplant ist eine Fertigung für Maschinenhäuser für Windturbinen der nächsten Generation in Cuxhaven. Die Windenergieanlagen sind für den Einsatz auf dem Meer konzipiert und haben eine Leistung von sieben Megawatt. Für die neue Fabrik in Cuxhaven sollen bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Dies ist eines der bedeutendsten Neubauvorhaben im Produktionsbereich
Neue Lieferpartner für größtes Windenergie-Handelsportal Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juni 2015 Werbung Branchenführer WINDSOURCING.COM erweitert sein Portfolio und wird offizieller Vertriebspartner für Windenergieprodukte von Sika und Mita-Teknik (WK-intern) - Top-Bilanz im ersten Halbjahr 2015 WINDSOURCING.COM gewinnt neue Kunden in Osteuropa und Asien Hamburg - Pünktlich zum Beginn der Reparatursaison hat die Online-Handelsplattform WINDSOURCING.COM ihre Stellung als weltweit größtes Verkaufsportal für Windenergieprodukte weiter ausgebaut. Das Artikel. Dazu zählt nun auch das gesamte Produktspektrum der Hersteller Sika für Rotorblatt-Reparaturprodukte und Mita-Teknik im Bereich kompletter Kontrollsysteme für Windenergieanlagen. Geschäftsführer Stefan Weber zieht eine äußerst positive Bilanz der ersten Jahreshälfte 2015. „Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Halbjahr“, so Stefan Weber. „Die Umsätze haben bereits im ersten Quartal 2015