Auch der VDMA über HUSUM WindEnergy 2012 erfreut – fordert weiterhin Windmesse in Hamburg Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, 21. September 2012 - Die Industrie zieht während der auslaufenden Husum WindEnergy 2012 eine positive Bilanz. Trotz der starken Unsicherheiten im Weltmarkt und der zum Teil undurchsichtigen energiepolitischen Ausrichtung der deutschen Politik konnten in Husum viele Verträge abgewickelt und neue Geschäfte angebahnt werden. Foto: Mario De Mattia Es wurden erfolgreiche Gespräche zwischen den Herstellern, Planern und Investoren über die Entwicklung der On- und Offshore-Windenergie geführt. Das erneute Wachstum der Messe bei Ausstellern und Besuchern zeigt deutlich die Zukunftsfähigkeit der Windbranche. Allerdings wurde erneut deutlich, dass der Messestandort an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. "Um die positive Entwicklung der Windmesse in
Veranstalter sehr zufrieden: Erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 – schon 60% Flächen für 2014 verkauft Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die internationale Leitmesse der Windenergie geht am morgigen Samstag mit circa 36.000 Besuchern und 1.171 Ausstellern zu Ende. Gegenüber der letzten Ausgabe der WindEnergy im Jahr 2010 bedeutet das ein Wachstum der Ausstellerzahl um 20 Prozent. Ein Rekord in der 23-jährigen Geschichte der Windmesse in Husum. Foto: Andreas Birresborn / v.l.n.r. Dr. Klaus Rave, Andreas Eichler, Peter Becker, Oliver Frese Auch für die Messe in 2014 sind bereits 60% der 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen verkauft. Gemeinsam mit den Partnern der Windallianz, u.a. mit der Deutschen Messe AG und dem Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), sieht man sich bestens aufgestellt, um der
HUSUM WindEnergy – Standort-Einigung 2014 ist gescheitert – Husum bleibt! Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Es schlug heute am Sonntag, zwei Tage vor der kommenden HUSUM WindEnergy wie eine Bombe bei vielen Beteiligten der Windenergie ein: Die Verhandlungen zwischen den beiden Messestandorten Husum und Hamburg um den Austragungsort der Windenergiemesse 2014 ist gescheitert. Nun wird es wohl 2014 zwei Messen zur gleichen Zeit geben. Was ja völlig absurd klingt. Dazu erreichte uns jetzt die Meldung der Husumer Messegesellschaft: Wie der Mediatior, die Vereinigung der Unternhemensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, heute schon mitgeteilt hat, ist das Mediationsverfahren zwischen den Messegesellschaften Hamburg und Husum gescheitert.. Dies steht nach einem letzten Telefonat zwischen den Mediationsparteien heute Mittag fest.
Windmesse 2014: Hamburg Messe und Congress bedauert Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft Hamburg Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bedauert das Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft mbH (HWG) über ein einvernehmliches Vorgehen bei der Ausrichtung einer Windenergiemesse. „Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass es zu einer Einigung kommen würde“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. „Die Vorschläge, die auf dem Tisch lagen, waren nicht im Sinne und im Interesse der Industrie.“ „Dies ist für uns keine Auseinandersetzung zwischen zwei Messestandorten. Es geht hier um eine Richtungsentscheidung für die Zukunft einer Windleitmesse in Deutschland“, betont Aufderheide. „Wesentliche Teile der Industrie sind sich bewusst, dass
AREVA M5000-135: Leistungsstarke Evolution der bewährten Anlage von AREVA Wind Offshore Windenergie 2. Dezember 2011 Werbung AREVA Wind präsentiert stolz die neueste Produkterweiterung ihrer bewährten M5000-Produktplattform für Offshore-Technologie: Die M5000-135. Sie wurde mit einem neuen Rotordurchmesser von 135 m weiterentwickelt. Das Design der M5000 Windenergieanlagen die extra für Offshore-Bedingungen ausgelegt wurde, beruht auf einer einzigartigen Hybrid-Getriebe-Lösung. Eine intelligente Konstruktion verbindet erstklassige Qualitätsstandards mit einem einzigartigen Angebot an Offshore-Serviceleistungen, um Kundenanforderungen optimal erfüllen zu können. Jean Huby, Geschäftsführer von AREVA Wind, erklärt hierzu: „Für die Offshore- Windindustrie ist die Senkung der Energiekosten im Verhältnis zu Ertrag und Leistung der Anlage von entscheidender Bedeutung. Mit der Einführung der M5000-135 macht AREVA einen großen Schritt nach vorne, um Offshore- Windenergie