8.2 Consulting und ON-TRA starten Online Training für EuP und EFK Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 3. August 2018 Werbung Prüfungen im Bereich On- und Offshore Wind, Netzintegration und BHKWs (WK-intern) - Eine jährliche Sicherheitsunterweisung ist verpflichtend, sobald Arbeiten in der Nähe elektrischer Systeme bzw. in einer elektrischen Betriebsstätte durchgeführt werden. Hierbei ist jede betroffene Arbeitskraft entsprechend zu unterweisen. Die 8.2 Consulting AG hat in Kooperation mit ON-TRA Online Training die branchenunabhängige Online-Schulung „Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen“ entwickelt. Es werden sowohl der theoretische Teil der Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) als auch die theoretischen Inhalte der jährlichen Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Systemen durch den Arbeitgeber abgedeckt. Somit dient der Online-Kurs auch Elektrofachkräften (EFK) und bedient
Smart Energy auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung Weltleitmesse zeigt die Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom (WK-intern) - Die Notwendigkeit, die Lebenszykluskosten von Windturbinen zu senken und zugleich Windenergie mit anderen intelligenten Energielösungen zu kombinieren, ist zu einem zentralen Thema der Industrie geworden. Der Global Wind Summit zeigt vom 25. bis 28. September die Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom sowie Projekte zur Sektoren-Kopplung. Dies ist eine enorme Herausforderung, die der Windindustrie großen Einsatz bei Forschung und Entwicklung abverlangt, von neuen Konzeptstudien bis hin zu intelligenten Turbinen, Rotorblättern und Steuerungssystemen. Zu „Smart Energy“ gehört auch die Digitalisierung sämtlicher Prozesse der Wertschöpfungskette und der Anlagenwartung mit Hilfe
Hydraulische Getriebe in schwimmenden Windanlagen vor Fukushima bleiben hinter Erwartungen zurück Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung Schlechter Windstromertrag beeinträchtigt die Erholung in der Region Fukushima (WK-news) - NARAHA, Präfektur Fukushima - In einem von der Atomkatastrophe in Fukushima betroffenen Gebiet erzielen schwimmende Offshore-Windenergieanlagen viel weniger Strom als erwartet. Die bisher enttäuschende Produktion wirft einen Schatten auf das von der japanischen Regierung unterstützte Projekt. Lesen Sie hier weiter Foto: HB
Bernhard Schulte bestellt bei der Ulstein Verft ein neues Wind-Service-Schiff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung New contract in offshore wind (WK-intern) - Ulstein Verft has signed a ship building contract with the Germany-based Bernhard Schulte for a service operation vessel (SOVs) of the ULSTEIN SX195 design type developed by Ulstein Design & Solutions. The vessel will support the maintenance work of GE Renewable Energy at the German wind farm Merkur Offshore. The project has been developed in cooperation with WINDEA Offshore, which is the Bernhard Schulte’s affiliate for offshore wind projects.“Ulstein Verft is a very reliable yard and we are eager to start working together with ULSTEIN again. We have worked closely and successfully together on two former projects,
25.000 Besucher an Nord- und Ostsee am 20. Tag der Seenotretter Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks 30. Juli 2018 Werbung Rund 25.000 Menschen haben sich heute, Sonntag, 29. Juli 2018, am Tag der Seenotretter über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an Nord- und Ostsee informiert. (WK-intern) - Ihren Aktionstag hat die DGzRS in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet. Zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten besuchten dieses Mal rund 25.000 Freunde und Förderer die Seenotretter. Die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer und -boote zeigten Rettungsübungen, luden zur Besichtigung an Bord ein und informierten über ihre vielfältige Arbeit. Auf der Station Laboe machte einer der freiwilligen Seenotretter seiner Freundin einen spektakulären Heiratsantrag: Bei der Rettungsübung mit einem SAR-Hubschrauber der Deutschen Marine
Trianel stetzt für die Zukunft auf Digitalisierung und erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat 2017 konsequent den Umbau des Unternehmens vorangetrieben und die Voraussetzungen für eine neue Systemarchitektur sowie die Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern geschaffen. (WK-intern) - „Die Reorganisation und die neuen Strukturen ermöglichen es uns, noch stärker auf die Bedürfnisse von Stadtwerken in einem sich verändernden Marktumfeld einzugehen. Neben Synergien im klassischen Handels- und Beschaffungsgeschäft ermöglichen wir zunehmend auch intelligente Kooperationen bei Digitalisierungsthemen. Damit haben wir eine gute Basis für die Weiterentwicklung von Trianel geschaffen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Die Reorganisation von Trianel ist auf Prozessexzellenz und Kosteneffizienz nach innen und außen fokussiert und
Flettner-Rotor macht die Fehn Pollux zum Segelschiff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juli 2018 Werbung Die “Fehn Pollux“ segelt los (WK-intern) - Am Dienstag hat die "Fehn Pollux" die letzten Tests mit dem neu installierten Flettner-Rotors beendet. "Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung des Flettner-Rotors und der des Schiffs", sagte Ralf Oltmanns nach Beendigung der Testreihen in der Nordsee. Oltmanns ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Projekt, einen Prototypen des Eco Flettners auf einem Frachtschiff zu installieren. "Nach drei intensiven Wochen sind wir sehr froh, unser Schiff wieder im Einsatz zu sehen", sagte Matthias Hesse, Geschäftsführer der Leeraner Reederei Fehn Ship Management. "Fehn Pollux" hatte am Montag den Hafen von Leer verlassen. "Ich muss zugeben, dass
Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Offizielle Schlüsselübergabe für Windpark-Erweiterung (WK-intern) - Neueste Anlagengeneration bald für Schulungen nutzbar Enge-Sande - Rund ein Jahr nach Beginn der Baumaßnahmen fand bei OffTEC am 26. Juli 2018 die offizielle Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 statt. Projektpartner Siemens Gamesa war zu diesem Anlass nach Enge-Sande gereist, um die zwei neuen Trainingsturbinen einschließlich umfangreicher Dokumente an OffTEC zur Ausarbeitung und Durchführung zukünftiger technischer und rettungskonzeptioneller Trainings zu übergeben. OffTEC kann nun die letzte Phase vor der Aufnahme des geplanten Trainingsbetriebs einleiten. Stets auf dem neuesten Stand bleiben - das ist für die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen von entscheidender Bedeutung. Aus
TenneT verstärkt Investitionen in die Energiewende Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Halbjahres-Geschäftsbericht: (WK-intern) - TenneT beschleunigt die Realisierung großer nachhaltiger Stromprojekte auf dem deutschen Festland und in der niederländischen Nordsee Die Investitionen in die deutschen und niederländischen Höchstspannungsnetze belaufen sich im ersten Halbjahr 2018 auf 904 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2017: 750 Mio. Euro) Das nachhaltige operative Ergebnis (EBIT) sinkt im ersten Halbjahr 2018 auf 362 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 478 Millionen Euro) aufgrund von regulatorischen Veränderungen Grüne Anleihen im Wert von 1,25 Mrd. Euro ausgegeben (2017: 2 Mrd. Euro) Arnheim, Bayreuth. TenneT macht weiterhin Fortschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland und den Niederlanden. In Deutschland bereitet TenneT die Ausschreibungen für die Projekte
Timken erwirbt die Rollon Gruppe und erweitert Portfolio bei Linearbewegungskomponenten Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Die Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat mit der europaweit agierenden Chequers Capital sowie IGI Private Equity eine Einigung zum Erwerb der Rollon Gruppe erzielt. (WK-intern) - Spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Linearführungen, Teleskopschienen und Linearachsen, ist Rollon ein global agierender, führender Komplettanbieter für Linearbewegungskomponenten – mit Hauptsitz nahe Mailand, Italien, und Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, den USA, China sowie einem Repräsentationsbüro in Russland. Bedient werden zahlreiche Industriebranchen, etwa in den Marktsegmenten Personen-Schienenfahrzeuge, Aerospace, Verpackungstechnik, Logistik, Medizintechnik und Automation. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2018 werden Umsatzerlöse in Höhe von 115 Millionen
Der Gewinn von Siemens Gamesa verbessert sich weiter und erreichte 45 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Der Rekord-Auftragsbestand lag bei 23 226 Millionen Euro (WK-intern) - Siemens Gamesa net profit continues to recover, reaching €45 million, with a record backlog of €23,226 million Strong commercial activity: the backlog boosted by €3,292 million in firm orders Financial performance is in line with the guidance issued to the market for fiscal year 2018 The L3AD2020 program is fully operational and gaining traction Siemens Gamesa Renewable Energy released its results for the first nine months (October-June) and the third quarter (April-June) of fiscal year 2018 today. The company’s financial performance in the third quarter and the first nine months of FY2018 was in line with
EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung in 2018 fort Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Die EnBW setzt ihre positive Ergebnisentwicklung fort. Im ersten Halbjahr 2018 erzielte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit 21.397 Mitarbeitern (+0,3 Prozent) einen Umsatz von rund 11,56 Milliarden Euro (+10,4 Prozent) und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 1,14 Milliarden Euro. (WK-intern) - Dies entspricht für das erste Halbjahr einer Ergebnissteigerung von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,07 Mrd. Euro). Damit liegt das Ergebnis zum Halbjahr leicht oberhalb der Prognose für das Gesamtjahr, die von einer operativen Ergebnissteigerung von 0 bis +5 Prozent gegenüber Vorjahr ausgeht; die Prognose wird aber weiterhin bestätigt. Konsequente Strategieumsetzung trägt weiterhin Früchte Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Ergebnisprognose