Energiewende: Kopernikus-Projekt ENSURE schließt Phase eins ab Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 25. September 2019 Werbung In den Kopernikus-Projekten, den großen Forschungsinitiativen der Bundesregierung zur Energiewende, arbeiten Industrie und Wissenschaft seit drei Jahren an gemeinsamen Lösungen für den Umbau des Energiesystems. (WK-intern) - Das Kopernikus-Projekt ENSURE – koordiniert vom KIT – identifiziert sinnvolle Netzstrukturen aus zentraler und dezentraler Stromversorgung, um diese an die mit der Energiewende einhergehenden Veränderungen anzupassen. Die erste Phase des Projekts ist nun erfolgreich abgeschlossen. In Phase zwei wird es darum gehen, das praxistaugliche Konzept für die umfassende Transformation der Netzstrukturen weiterzuentwickeln und den Bau des Demonstrators – des „Energiekosmos ENSURE“ – vorzubereiten. Dabei bauen die Partner auf die Ergebnisse der Phase eins auf. Dazu
Smart Energy auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung Weltleitmesse zeigt die Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom (WK-intern) - Die Notwendigkeit, die Lebenszykluskosten von Windturbinen zu senken und zugleich Windenergie mit anderen intelligenten Energielösungen zu kombinieren, ist zu einem zentralen Thema der Industrie geworden. Der Global Wind Summit zeigt vom 25. bis 28. September die Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom sowie Projekte zur Sektoren-Kopplung. Dies ist eine enorme Herausforderung, die der Windindustrie großen Einsatz bei Forschung und Entwicklung abverlangt, von neuen Konzeptstudien bis hin zu intelligenten Turbinen, Rotorblättern und Steuerungssystemen. Zu „Smart Energy“ gehört auch die Digitalisierung sämtlicher Prozesse der Wertschöpfungskette und der Anlagenwartung mit Hilfe