EnBW startet Ausschreibung für Helikoptertransporte für drei deutsche Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2024 Werbung Die EnBW hat eine neue Ausschreibung für Helikoptertransporte für ihre bestehenden, im Bau befindlichen und geplanten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee gestartet. (WK-intern) - Der Offshore-Windpark-Eigentümer/-Entwickler EnBW sucht einen Helikopterdienst für den See-Land-Transport von Personal und Ausrüstung während der Vertragslaufzeit. In Einzelfällen und nach Rücksprache mit dem Anbieter soll auch Ausrüstung, einschließlich Gefahrgut, per Helikopter transportiert werden, heißt es in der Ausschreibung. EnBW plant nicht, für den gesamten Vertrag dauerhaft einen Helikopter zu chartern, sondern will stattdessen einen Rahmenvertrag abschließen. Der Helikopter muss in der Lage sein, Helikopter-Hebeoperationen an Windenbereichen der Turbinen der Offshore-Windparks Hohe See, Albatros und He Dreiht sowie zur Wartung von
Das größte Windkraftwerk Deutschlands ist seit gestern Mittag vollständig am Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2020 Werbung EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz (WK-intern) - Der Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Energie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet. Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an beiden Windparks, die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent. PM: EnBW PM: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz
Der Offshore-Windpark „EnBW Hohe See” ist komplett errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2019 Werbung Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die EnBW hat gestern Abend alle 71 Windkraftanlagen ihres Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ in der deutschen Nordsee errichtet. (WK-intern) - Als nächstes machen sich die Installationsschiffe „Blue Tern“ und „Brave Tern“ auf den Weg in den benachbarten Windpark „Albatros“ um 16 weitere Anlagen fertig zu stellen. Gleichzeitig geht die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen von „Hohe See“ weiter voran. Bereits 27 Anlangen sind in Betrieb und speisen Strom ins Netz. „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ sind das größte Offshore-Projekt mit 609 Megawatt Gesamtleistung, das derzeit in Deutschland realisiert wird. Beide Windparks sollen noch 2019 in Betrieb gehen. Hierfür arbeiten zu Hochzeiten mehr als 600 Mitarbeiter
Die EnBW erwartet im Geschäftsjahr 2019 Zuwächse durch Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Hohe See und Albatros Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2019 Werbung EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung im ersten Quartal fort Zuwachs bei Netzen und Erneuerbaren Energien Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2019 von 9 bis 16 Prozent wird bestätigt Finanzvorstand Thomas Kusterer: „Wollen Aufwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen“ (WK-intern) - Die EnBW ist gut ins neue Geschäftsjahr 2019 gestartet: Im ersten Quartal des laufenden Jahres erzielte das Unternehmen mit 21.773 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 6,67 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 723 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (rd. 687 Mio. Euro). Die Ergebnissteigerung ist wesentlich auf die gute Entwicklung in den Geschäftsbereichen Netze und Erneuerbare Energien zurückzuführen. Die
Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ feiert die Installation der 1. Windkraftanlage Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2019 Werbung Meilenstein in der Nordsee: Erste Anlagen des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ stehen (WK-intern) - Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Seit Freitagnacht steht sie: Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“. Die Installation weiterer Anlagen geht gleich weiter. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. „Hohe See“ und der benachbarte „Albatros“, ebenfalls ein Projekt der EnBW, ergeben gemeinsam ein richtiges „Windkraftwerk“. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch genug Strom, um alle Privathaushalte von München mit
EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung in 2018 fort Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Die EnBW setzt ihre positive Ergebnisentwicklung fort. Im ersten Halbjahr 2018 erzielte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit 21.397 Mitarbeitern (+0,3 Prozent) einen Umsatz von rund 11,56 Milliarden Euro (+10,4 Prozent) und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 1,14 Milliarden Euro. (WK-intern) - Dies entspricht für das erste Halbjahr einer Ergebnissteigerung von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,07 Mrd. Euro). Damit liegt das Ergebnis zum Halbjahr leicht oberhalb der Prognose für das Gesamtjahr, die von einer operativen Ergebnissteigerung von 0 bis +5 Prozent gegenüber Vorjahr ausgeht; die Prognose wird aber weiterhin bestätigt. Konsequente Strategieumsetzung trägt weiterhin Früchte Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Ergebnisprognose
SeaRenergy unterstützt die Inbetriebnahmephase von OSS „Hohe See“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 20182. Juli 2018 Werbung SeaRenergy supports commissioning phase of OSS “Hohe See” SeaRenergy has been awarded by the consortium consisting of Cofely Fabricom NV, Iemants NV und CG Holdings Belgium NV Systems Division to provide logistical support and platform management services to the OSS “Hohe See” during the commissioning phase after the topside installation. The service package covers provision of vessels, helicopters & platform personnel including its management on-/and offshore. PR: SeaRenergy Pressebild: OSS Hohe See (photo: EnBW)
SeaRenergy bietet Service mit Bereitstellung von Schiffen, Helikoptern und Plattformpersonal für das OSS „Hohe See“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2018 Werbung SeaRenergy has been awarded by the consortium consisting of Cofely Fabricom NV, Iemants NV und CG Holdings Belgium NV Systems Division to provide logistical support and platform management services to the OSS “Hohe See” during the commissioning phase after the topside installation. (WK-intern) - The service package covers provision of vessels, helicopters & platform personnel including its management on-/and offshore. PR: SeaRenergy Pressebild: OSS Hohe See (photo: Engie Fabricom)
Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, HeliCopter Services für Offshore Windpark Techniker Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung EWE Offshore Service & Solutions wird von der German Wind Academy im ErstHelfer Offshore gemäß DGUV geschult Die Arbeiten in Offshore Windparks erfordern ein hohes Maß an Sicherheit und Achtsamkeit, um alle Mitarbeiter in den Projekten zu schützen. Notfallsituationen können Verletzten/Erkrankten, aber auch Ersthelfern hohe körperliche Anstrengungen abverlangen, unter Umständen sind sie außergewöhnlichen Temperaturen, Rauch, engen Räumen und kaltem Wasser ausgesetzt. Durch die großen Entfernungen der Offshore-Windparks vom Festland, die Weitläufigkeit der Windparks, aber auch durch die schwierigen Zugangsbedingungen kann es bis zum Eintreffen eines Rettungsdienstes zwischen 60 und 90 Minuten dauern; je nach Wetterbedingungen (Sturm, Sicht oder Wellengang) kann sich diese Zeit
EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung im ersten Quartal fort Bioenergie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung EnBW konnte die Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorjahr steigern Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird bestätigt (WK-intern) - Die EnBW ist gut in das neue Jahr gestartet: Im ersten Quartal 2018 erzielte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit 21.425 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 6,3 Milliarden Euro und damit ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 687 Millionen Euro. Dies entspricht für das erste Quartal einem Plus von 33,7 Prozent gegenüber dem Vor-jahreszeitraum (513 Mio. Euro). Die deutliche Steigerung des operativen Ergebnisses in den ersten drei Monaten 2018 gegen-über dem Vorjahr ist wesentlich dem Effekt aus dem außerplanmäßigen Stillstand von Block 2 des
Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2018 Werbung Baustart für „Windkraftwerk“ EnBW Hohe See und Albatros (WK-intern) - „Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau“ Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die EnBW baut in der Nordsee zwei neue Windparks – zusammen ein richtiges „Windkraftwerk“. Die 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt sind so stark wie ein Kohlekraftwerk. Sie können im Jahr rechnerisch genug Strom für alle Privathaushalte von München produzieren. Mehr als 500 Mitarbeiter arbeiten zu Hochzeiten auf dieser Großbaustelle mitten im Meer. 40 Schiffe sind am Bau beteiligt. Koordiniert wird das Großprojekt von der Offshore-Niederlassung der EnBW in Hamburg. „EnBW Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird“, erklärt Dirk
Emden wird Service-Standort für die EnBW Offshore-Windparks in der Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2017 Werbung Karlsruhe/Emden. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wird auf dem Flugplatzgelände in Emden auf einer Gesamtfläche von knapp 450 Quadratmetern eine Service-Station für ihre Offshore-Windparks in der Nordsee errichten. (WK-intern) - Mit dem Bau des zweistöckigen Gebäudes mit Büro- und Sozialräumen und einer Lagerhalle für Ersatzteile und Werkzeuge soll im Frühjahr 2018 begonnen werden. Darüber hinaus ist eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen vorgesehen. Als neuer Stützpunkt der EnBW Offshore Service GmbH, in der die Servicedienstleistungen für die EnBW Offshore-Aktivitäten gebündelt sind, sollen von hier aus in Zukunft die Serviceeinsätze für die Nordsee-Windparks der EnBW mittels Helikopter erfolgen. Ab 2019 werden zunächst rund 40 Mitarbeiter