Flettner-Rotor macht die Fehn Pollux zum Segelschiff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juli 2018 Werbung Die “Fehn Pollux“ segelt los (WK-intern) - Am Dienstag hat die "Fehn Pollux" die letzten Tests mit dem neu installierten Flettner-Rotors beendet. "Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung des Flettner-Rotors und der des Schiffs", sagte Ralf Oltmanns nach Beendigung der Testreihen in der Nordsee. Oltmanns ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Projekt, einen Prototypen des Eco Flettners auf einem Frachtschiff zu installieren. "Nach drei intensiven Wochen sind wir sehr froh, unser Schiff wieder im Einsatz zu sehen", sagte Matthias Hesse, Geschäftsführer der Leeraner Reederei Fehn Ship Management. "Fehn Pollux" hatte am Montag den Hafen von Leer verlassen. "Ich muss zugeben, dass
Norsepower rüstet Schiffe mit Flettner-Antriebs-Windanlagen aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. März 2017 Werbung Norsepower ist ein Anbieter von Hilfswindantrieben (WK-news) - Die Norsepower Rotor Sail Solution ist eine modernisierte Version des Flettner Rotor - ein Spinnzylinder, der den Magnus-Effekt verwendet, um die Windenergie zu nutzen, um ein Schiff anzutreiben. Wenn die Windverhältnisse günstig sind, erlauben Norsepower Rotor Sails, dass die Hauptmotoren zurückgefahren werden, Kraftstoff gespart und Emissionen reduziert und gleichzeitig die nötige Kraft zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit und der Fahrzeit beibehalten wird. Rotorsegel können mit neuen Schiffen benutzt werden oder sie können auf bestehende Schiffe nachgerüstet werden. Lesen Sie hier mehr: http://www.norsepower.com/