Siemens Gamesa übernimmt Vollumfang-Service vom Offshore Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 202016. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa und Trianel Windpark Borkum II feiern Meilenstein mit Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen Siemens Gamesa gewinnt ersten Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen und baut sein wachsendes Serviceportfolio weiter aus Vollumfang-Servicevertrag, über fünf Jahre mit festen Verlängerungsoptionen mit Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG für die Wartung des deutschen Offshore-Windparks Trianel Windpark Borkum II unterzeichnet Service durch Siemens Gamesa beginnt ab dem 1. August 2020. (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy wird den Service für neuesten deutschen Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II (TWB II) übernehmen. Die Installation der 32 Senvion-Turbinen mit je 6,33-MW-Leistung wurde im Mai 2020 abgeschlossen und der Offshore-Windpark vollständig in Betrieb genommen. TWB
Fred. Olsen Windcarrier mit der Fertigstellung des Trianel-Windparks Borkum II beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2020 Werbung Fred. Das Hubschiff Blue Tern von Olsen Windcarrier wurde bestellt, die Installation der verbleibenden 11 Senvion 6.2M152 Turbinen im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) zu beenden. (WK-intern) - Fred. Olsen Windcarrier contracted to finish Trianel Windpark Borkum II Fred. Olsen Windcarrier’s jack-up vessel Blue Tern has been contracted to finish installing the remaining 11 Senvion 6.2M152 turbines on the Trianel Windpark Borkum II (TWB II). “We are looking forward to working with our new client and to get the chance to support the finalisation of the Trianel wind farm with our jack-up vessel Blue Tern. Blue Tern is ideal for this project
Senvion liefert für den Ausbau des Offshore-Windpark Borkum II 32 Gondeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Senvion liefert 32. Gondel an Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Anlagenproduktion für kommunalen Offshore-Windpark abgeschlossen Oldenburg, Aachen. Die Produktion der 32 Gondeln für den Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist abgeschlossen. Anfang der Woche lieferte der Anlagenhersteller Senvion die letzte Gondel für das kommunale Offshore-Projekt in der Nordsee aus. Damit sind alle Bauteile für den Offshore-Windpark fertiggestellt und wurden nach Eemshaven verschifft, dem Basishafen für die Errichtung des Windparks. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Senvion und den Produktionsmitarbeitern in Bremerhaven diesen wichtigen Meilenstein trotz der schwierigen Situation erreicht haben,“ sagt Klaus Horstick, kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Senvion liefert 32 Offshore-Windanlagen für Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Senvion und Trianel Windpark Borkum II sichern Projektabschluss von 200 MW Offshore Windpark (WK-intern) - Projektpartner vereinbaren angepassten Anlagenliefervertrag Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg. Senvion und die Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) setzen ihre Zusammenarbeit fort. Die Projektpartner haben sich auf einen neuen Anlagenliefervertrag geeinigt, der die Lieferung der Windkraftanlagen für den Trianel Windpark Borkum II sicherstellt. Bis Herbst 2019 sollen die verbleibenden 17 der insgesamt 32 Anlagen ausgeliefert werden. "Wir möchten uns bei unseren Kunden von TWB II für die konstruktiven Gespräche bedanken. Das positive Ergebnis sichert die Fortsetzung eines unserer wichtigsten Offshore-Projekte in diesen herausfordernden Zeiten", sagt Yves
Trianel stetzt für die Zukunft auf Digitalisierung und erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat 2017 konsequent den Umbau des Unternehmens vorangetrieben und die Voraussetzungen für eine neue Systemarchitektur sowie die Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern geschaffen. (WK-intern) - „Die Reorganisation und die neuen Strukturen ermöglichen es uns, noch stärker auf die Bedürfnisse von Stadtwerken in einem sich verändernden Marktumfeld einzugehen. Neben Synergien im klassischen Handels- und Beschaffungsgeschäft ermöglichen wir zunehmend auch intelligente Kooperationen bei Digitalisierungsthemen. Damit haben wir eine gute Basis für die Weiterentwicklung von Trianel geschaffen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Die Reorganisation von Trianel ist auf Prozessexzellenz und Kosteneffizienz nach innen und außen fokussiert und
TÜV Rheinland überwacht Senvion-Rotorblattfertigung für Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Februar 201828. Februar 2018 Werbung Windenergie: Fertigungsüberwachung von Rotorblättern Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“ Folgeauftrag für TÜV Rheinland Geplante Fertigstellung in 2019 (WK-intern) - TÜV Rheinland hat einen umfangreichen Prüfauftrag des Windenergieanlagenherstellers Senvion erhalten. Gegenstand ist die Fertigungsüberwachung von Rotorblättern für den Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“. Der Auftrag von TÜV Rheinland umfasst die Prüfung auf Übereinstimmung mit den Fertigungsunterlagen, die Sicherstellung der Regeln der Technik, die Einhaltung der speziellen Qualitätsanforderungen gemäß Spezifikation, die Prüfung auf Einhaltung der Zeitpläne sowie die Dokumentation. Dies ist nicht der erste Auftrag dieser Art für den international operierenden Zertifizierungsdienstleister: Nach der bereits erfolgreich durchgeführten Fertigungsüberwachung der Rotorblätter in Castellón/Spanien für die Offshore-Windparks Nordgründe und Nordsee
OX2 verkauft 21,6 MW-Windpark in Schweden an Fontavis Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Fontavis, ein im Energie- und Infrastruktursektor tätiger Schweizer Vermögensverwalter, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über sechs Windenergieanlagen in Stigshöjden mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Monaten hat OX2 die Arbeiten am Windpark Stigshöjden in der Provinz Västernorrland, 35 Kilometer südwestlich von Örnsköldsvik, aufgenommen. Darüber hinaus wird das Unternehmen im Auftrag von Fontavis die Verwaltung des Windparks nach dessen Fertigstellung im Herbst 2019 übernehmen. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 62 GWh/Jahr. „Stigshöjden und die Zusammenarbeit mit OX2 bilden einen idealen Ausgangspunkt für den Aufbau der Präsenz von Fontavis in Skandinavien“, so Marc Schürch, Director bei Fontavis. „Wir sind
Stadtwerke Bochum und Trianel bauen Offshore-Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Stadtwerke geben Startschuss für Nordsee-Windpark (WK-intern) - Baubeschluss von Trianel Windpark Borkum II gefasst Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee unter der Beteiligung der Stadtwerke Bochum der Trianel Windpark Borkum II mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Die beteiligten Unternehmen haben den Baubeschluss für den Offshore-Windpark im kommunalen Gesellschafterkreis gefällt. In Düsseldorf wurden die Verträge unterzeichnet und damit die Investition in den kommunalen Nordsee-Windpark besiegelt. „Mit dem Trianel Windpark Borkum II investieren wir in ein attraktives Erneuerbaren-Projekt mit guten Voraussetzungen und können unser Portfolio mit Windenergie auf hoher See weiter ausbauen“, freut sich Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. „Der Nordsee-Windpark
Stadtwerke Bochum bauen ihr Engagement im Bereich Windenergie weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2017 Werbung Stadtwerke Bochum erweitern ihr Engagement auf hoher See (WK-intern) - Energieversorger beteiligt sich am Trianel Windpark Borkum II Die Stadtwerke Bochum bauen ihr Engagement im Bereich Windenergie weiter aus und haben sich für eine Beteiligung an der zweiten Ausbaustufe des Trianel Windparks Borkum entschieden. In seiner Sitzung am 20. Dezember stimmte der Aufsichtsrat der Stadtwerke der geplanten Beteiligungshöhe von 10 Prozent zu. „Offshore-Windenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende. Zusammen mit Trianel haben wir in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und mit der ersten Ausbaustufe vor Borkum den ersten Stadtwerke-Windpark auf hoher See ans Netz gebracht“, erklärt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke
EWE und Trianel realisieren Nordsee-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2016 Werbung Vorläufige Investitionsentscheidung für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Mit einer vorläufigen Investitionsentscheidung haben sich die EWE AG aus Oldenburg und die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen für die gemeinsame Realisierung des Trianel Windpark Borkum II (TWB II) entschieden. An dem Offshore-Windpark in der Nordsee mit einer Leistung von rund 200 Megawatt werden sich EWE und die Trianel GmbH gemeinsam mit Stadtwerken jeweils in gleicher Höhe von 37,5 Prozent beteiligen. "Wir haben den Windpark planerisch bis zu diesem Punkt mitentwickelt und freuen uns, nun auch in die Errichtung dieses wirtschaftlich sehr attraktiven Projektes investieren zu können", erklärt Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. "Wir