Asia Wind Energy Association schließt sich dem WFO an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2019 Werbung Asia Wind Energy Association joins WFO The Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) is Asia-Pacific’s leading wind energy industry association representing more than 300 corporate members in the region WFO and AsiaWEA agree to cooperate on different levels and work together on offshore wind events in Asia-Pacific AsiaWEA is the second large regional wind energy association to join WFO (WK-intern) - WORLD FORUM OFFSHORE WIND - WFO - welcomes the Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) as its newest member. AsiaWEA is the leading industry association for the wind energy sector in Asia-Pacific and the second large regional wind energy association to join WFO, following the US
Projektabschluss der Offshore-Fundamentlogistik für „Deutsche Bucht“ in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2019 Werbung Am 30. Dezember lief das Errichterschiff Seajacks „Scylla“ das Cuxport-Terminal an, um die letzten Fundamentstrukturen für den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ zu laden. Dank zwei großer Offshore-Projekte waren 2018 mit Seajacks „Scylla“ und „Innovation“ die beiden weltgrößten Installationsschiffe für Offshore-Windkraftwerke regelmäßig in Cuxhaven zu Gast. Ab März 2018 nutzte die „Innovation“ Cuxhaven als Basis für die Installation von 20 Suction-Bucket-Jacket-Fundamenten für den Windpark Borkum Riffgrund 2. Die 50 Meter hohen und 950 Tonnen schweren Fundamentstrukturen wurden zunächst in Cuxhaven teilweise montiert und gelagert und anschließend etwa 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum errichtet. Der Balance-of-Plant-Generalbauunternehmer Van Oord nutzte das Cuxport-Terminal zur Lagerung und zum Umschlag
Helle Thorning-Schmidt wird neues Mitglieder im Verwaltungsrat von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201911. Januar 2019 Werbung Vestas' Board of Directors to nominate Helle Thorning-Schmidt as new member of the Board (WK-intern) - The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S is pleased to announce that Mrs. Helle Thorning-Schmidt has agreed to be nominated as a member of the Vestas Board of Directors for election at the Annual General Meeting on 3 April 2019. The election of Helle Thorning-Schmidt will follow Vestas’ standard rules for election of new members to the Board, ref. Vestas Wind Systems A/S Articles of association. In Helle Thorning-Schmidt, Vestas has found a strong candidate who has the core competencies for the work of the
Offshore-Windenergie: TenneT steigert Übertragungskapazität auf 6.232 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2019 Werbung Elf Offshore-Netzanschlusssysteme mit zusammen 6.232 Megawatt (MW) Kapazität zur Übertragung von Offshore-Windenergie von See an Land hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT inzwischen an das Stromnetz angeschlossen. Ausbauziel der Bundesregierung für 2020 nahezu komplett erreicht Nordsee-Windernte 2018 übertrifft Vorjahr um rund fünf Prozent Anteil erneut bei fast 16 Prozent an der Gesamt-Windstromerzeugung (WK-intern) - „Damit erfüllt TenneT schon jetzt nahezu komplett das Ausbauziel der Bundesregierung, das Offshore-Windkapazitäten von 6.500 Megawatt bis zum Jahr 2020 vorsieht. Bereits in diesem Jahr wird TenneT dieses Ziel übererfüllen, denn mit der Fertigstellung von BorWin3 werden im Laufe des Jahres 2019 sogar 7.132 Megawatt allein in der Nordsee an Übertragungskapazität in Betrieb
Steigender Auftragseingang bei Senvion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201910. Januar 2019 Werbung Senvion: Q4 2018 sichert gute Auftragslage für 2019 Auftragseingang 2018 i.H.v. EUR 1,52 Mrd.; 3% Anstieg der Onshore-Aufträge im Jahresvergleich Auftragseingang im vierten Quartal i.H.v. EUR 514 Mio., einschließlich fester Verträge über das 300 MW-Projekt in Indien und das 41 MW-Projekt in Spanien; Anstieg des Auftragseingangs in Q4 2018 um 3% im Jahresvergleich Der Auftragseingang nach Kapazität stieg im Jahresvergleich um 16% von 1.740 MW (2017) auf 2.011 MW (2018) Der bedingte Auftragseingang zeigt weiterhin eine starke Dynamik (WK-intern) - Senvion hat Jahr 2018 einen Auftragseingang für Turbinen in Höhe von EUR 1,52 Mrd. verzeichnet, was insbesondere durch einen guten Auftragseingang im vierten Quartal erzielt
Zwei Experten für Hauptlager in Windkraftanlagen beweisen Kundennähe auch in luftiger Höhe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2019 Werbung Know-how trifft Schwindelfreiheit (WK-intern) - Kalt, windig, hoch: Das Arbeiten in einer Windkraftanlage über den Wolken erfordert Geschick und präzises Arbeiten. Oben am Hauptlager wirken enorme Kräfte, denen die Anlage standhalten muss. Es sind innovative Hightech-Dichtungskonzepte gefordert, die Maschinenelemente vor äußeren Einwirkungen schützen und gleichzeitig gewährleisten, dass Schmierstoffe sicher im Inneren bleiben. Das Thema erneuerbare Energien ist allgegenwärtig. Egal ob Wasser-, Wind- oder Sonnenenergie: Immer höher, größer und effizienter werden Anlagen konstruiert. Jedes einzelne Bauteil muss den daraus resultierenden wachsenden Anforderungen standhalten können, darunter auch die innovativen Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies (FST) für Windkraftanlagen. Jens Kuhnert, Marktsegmentkoordinator Wind Energy, und Anwendungsingenieur Andreas Koch
Armiertes Multi-Ethernet-Kabel von Hradil Spezialkabel für Off-Shore-Anwendungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Januar 2019 Werbung Ethernet für Off-Shore-Anwendungen (WK-intern) - Der Spezialkabelentwickler Hradil Spezialkabel aus Bietigheim-Bissingen stellt ein nach ATEX/EX-konformes Hybridkabel zur Bild- und Datenübertragung in Echtzeit sowie zur Stromversorgung für Anwendungen in maritimen Atmosphären vor. Während Standard-Ethernet-Kabel eine Reichweite von maximal 100 Metern besitzen, bietet das Hradil Hybrid Multi-Ethernet-Kabel eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Das Hradil Kabel ist prädestiniert für den Einsatz in arktischen und tropischen Temperaturbereichen von -60°C bis +80°C, ist Mud Resistant, flammwidrig und halogenfrei sowie öl-, UV-, und ozonbeständig. Für Anwendungen auf dem nordamerikanischen Markt verfügt das Hradil Hybrid-Multi-Ethernet-Kabel über eine entsprechende UL- bzw. cUL-Zulassung. Ethernet-Netzwerke und -anwendungen sind heute längst nicht mehr
Statustagung Maritime Technologien 2018: Mehr Geld für maritime Forschung Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 9. Januar 2019 Werbung Der Maritime Koordinator der Bundesregierung Norbert Brackmann hatte bei der Statustagung Maritime Technologien gute Nachrichten für die Forscher und Entwickler der Branche: (WK-intern) - In den nächsten vier Jahren stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 45 Millionen Euro zusätzlich zum regulären Programmbudget für die maritime Forschung zur Verfügung. Zur Eröffnung der Tagung verwies Brackmann auf die vier Förderschwerpunkte des aktuellen Forschungsprogramms: MARITIME.green, MARITIME.smart, MARITIME.safe und MARITIME.value. Gleichzeitig ermunterte der Maritime Koordinator der Bundesregierung zur Einreichung von Projektskizzen, beispielsweise zum Thema grüne Antriebe. Brackmann: „Es herrscht unter den maritimen Motorenbauern eine regelrechte Aufbruchstimmung. Die Branche will saubere Technologien für saubere Schiffe. Hierzu
Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ in Rostock Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung „SikaCor® SW-1000 RepaCor“. (WK-intern) - Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar 2018 auch in diesem Jahr eine kostenlose Produktschulung, dieses Jahr in Rostock. Organisiert wird die Veranstaltung wieder von der WINDSOURCING.COM GmbH gemeinsam mit der Sika Deutschland GmbH – am 12. Februar 2019 (deutschsprachig) und 13. Februar 2019 (englischsprachig) in Rostock. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem
Starker Auftragseingang: Vestas erhöht die Erwartungen für den freien Cashflow für 2018 auf rd. 400 Mio. EUR Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Basierend auf der vorläufigen Berichterstattung erhöht Vestas die Erwartungen für den Free Cash Flow 2018 (exkl. Der Übernahme von Utopus Insights, Inc., etwaige Investitionen in marktfähige Wertpapiere und kurzfristige Finanzanlagen) auf ca. 400 Mio. EUR gegenüber der bisherigen Erwartung von mindestens 100 Mio. EUR. Die Verbesserung ist in erster Linie auf einen starken Auftragseingang zurückzuführen. Vestas upgrades free cash flow expectations for 2018 to approx. EUR 400m Based on preliminary reporting, Vestas upgrades the expectations for the 2018 free cash flow (excl. the acquisition of Utopus Insights, Inc., any investments in marketable securities, and short-term financial investments) to approx. EUR 400m compared to
Offshore Windparks: Warum sollten Sie ein Kranschiff verwenden, wenn ein kleiner Turmkran die Arbeit erledigen kann? Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung LiftWerx stellt den neuen BoxHook ™ Kran vor! (WK-intern) - LiftWerx BoxHook ™ Kran, der für größere Windkraftanlagen im Bereich von 3 MW bis 8 MW ausgelegt ist, bietet je nach Kundenanforderungen eine Tragfähigkeit von bis zu 100 Tonnen. LiftWerx introduces the new BoxHook™ Crane! We are excited to embark into 2019 with the release of a brand new crane: the LiftWerx BoxHook™. This crane, which is designed for larger wind turbines in the 3MW to 8MW range, offers a lifting capacity of up to 100 tonnes, depending on the customer’s requirements. Mounted at tower heights up to 175 meters, this is a
Windkraft-Pionier Vestas überschreitet als erstes Unternehmen die 100 GW-Marke an installierter Windleistung Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Vestas becomes the first company to install 100 GW of wind turbines (WK-intern) - Vestas has been a pioneer in wind energy solutions and a cornerstone in making the world’s energy mix sustainable. In late 2018, a new milestone was reached in that 40-year journey, as Vestas achieved 100 GW of installed wind turbines with the installation of a V110-2.0 MW turbine at MidAmerican Energy’s Wind XI project in Iowa, U.S. Since the inaugural installation of a V10-30 kW turbine in Denmark in 1979, Vestas has installed over 66,000 turbines in around 80 countries across six continents and been a key part of