World Forum Offshore Wind und japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association beschließen Zusammenarbeit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung WFO und FLOWRA geben neue Partnerschaft bekannt (WK-intern) - Das World Forum Offshore Wind (WFO) und die japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) freuen sich, gemeinsam den Beitritt von FLOWRA zum WFO bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der globalen Bemühungen zur Förderung der Offshore-Windindustrie. Als führende globale Geschäftsplattform für den Offshore-Windsektor setzt sich das WFO dafür ein, das Wachstum der Offshore-Windenergie weltweit voranzutreiben, indem es Innovation und internationale Zusammenarbeit fördert. FLOWRA arbeitet an der Forschung und Entwicklung gemeinsamer Basistechnologien sowie an der Reduzierung von Kosten und Risiken der schwimmenden Offshore-Windenergie. Die Ziele beider Organisationen ergänzen
WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Werbung Die WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee unter dem Vorsitz von Magnus Killingland, dem Leiter des Wasserstoffsegments von DNV HAMBURG: WFO launches new Offshore Wind to Hydrogen Committee chaired by DNV’s hydrogen segment lead Magnus Killingland WFO views renewable green hydrogen production from offshore wind as an integral part of the offshore wind industry’s future WFO’s new international industry-driven initiative promotes the acceleration of commercial-scale offshore wind to hydrogen deployments worldwide Magnus Killingland, DNV’s Segment Lead Hydrogen & CCS in Europe, is named Chairman of the new Offshore Wind to Hydrogen Committee (WK-intern) - World Forum Offshore Wind (WFO) and its members
World Forum Offshore Wind veröffentlicht Global Offshore Wind Report für 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 202219. Februar 2022 Werbung Das phänomenale Wachstum in China macht 2021 zu einem neuen Rekordjahr Im Jahr 2021 wurde eine Rekordleistung von 15,7 GW an globaler Offshore-Windkapazität installiert Allein China installierte 2021 12,7 GW neue Offshore-Windkapazität Ende 2021 waren weltweit 48,2 GW Offshore-Windleistung in Betrieb Die globale Offshore-Windkapazität wuchs im Vergleich zu 2020 um fast 50 % Weltweit sind derzeit 17 GW Offshore-Windleistung im Bau (WK-intern) - Das World Forum Offshore Wind (WFO) hat heute seinen Global Offshore Wind Report 2021 veröffentlicht. Weltweit wurde im Jahr 2021 eine Rekordleistung von 15.666 MW Offshore-Windenergie in Betrieb genommen im Vergleich zu 5.206 MW im Jahr 2020. Dieses massive Wachstum wurde hauptsächlich von China angetrieben,
BMWi fördert Markteintritt für Offshore-Wind-Projekte in Japan, Taiwan und USA Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 202116. September 2021 Werbung Ab sofort stehen der deutschen Offshore-Windbranche mit dem Team der „German Offshore-Wind Initiative (GOI)“ hoch qualifizierte und vor Ort verankerte Auslandsrepräsentant*innen zur Seite, die Unternehmen beim Markteintritt in Japan, Taiwan und USA unterstützen. (WK-intern) - Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hamburger „Nordic Energy Hub“ wurde das Vorhaben am 15. September 2021 offiziell vorgestellt. Im Beisein von Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär*innen im Ministerium für Wirtschaft und Energie), Zindler (Projektmanager*innen GOI, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE) und Prof.*innen Skiba (Vorsitzend*innen World Forum Offshore Wind) wurde das BMWi-geförderte Projekt erstmals vor ausgewählten Presse- und Unternehmensvertreter*innen präsentiert. Diese hatten zudem die Möglichkeit, die Auslandsrepräsentant*innen Sayuri Watanabe (Japan), David Chiang (Taiwan) und
International führende Offshore-Windpark-Entwickler formieren sich zum Floating Offshore Wind (WFO) Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202011. Mai 2020 Werbung Der Start des Floating Offshore Wind Committee von WFO Anfang dieses Jahres fand großen Anklang bei der globalen Offshore-Windindustrie (WK-intern) - Leading Japanese, Norwegian and French offshore wind players join WFO’s trendsetting Floating Offshore Wind Committee • JERA, Japan’s largest utility company, among new wave of global players to join WFO and its new Floating Offshore Wind Committee • Aker Solutions, part of the Aker Group, Norway’s industrial developer of offshore wind also among new Committee members • French wind energy association France Energie Eolienne (FEE) to join Committee as well The launch of WFO’s Floating Offshore Wind Committee earlier this year struck a chord
Asia Wind Energy Association schließt sich dem WFO an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2019 Werbung Asia Wind Energy Association joins WFO The Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) is Asia-Pacific’s leading wind energy industry association representing more than 300 corporate members in the region WFO and AsiaWEA agree to cooperate on different levels and work together on offshore wind events in Asia-Pacific AsiaWEA is the second large regional wind energy association to join WFO (WK-intern) - WORLD FORUM OFFSHORE WIND - WFO - welcomes the Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) as its newest member. AsiaWEA is the leading industry association for the wind energy sector in Asia-Pacific and the second large regional wind energy association to join WFO, following the US