Dichtungslösungen von Parker Prädifa erhöhen Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 25. März 2025 Werbung Unterschiedlichste Dichtungsdesigns und -werkstoffe für die Schlüsselkomponenten zur nachhaltigen und effizienten Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff (WK-intern) - Bietigheim-Bissingen, Deutschland – Die Prädifa Technology Division von Parker Hannifin, dem weltweit führenden Anbieter im Bereich Antriebs- und Steuerungstechnik, hat eine breite Palette an Dichtungslösungen entwickelt, die auf die speziellen Anforderungen von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen abgestimmt sind – insbesondere auf die in den Zellstapeln („Stacks“) eingesetzten Bipolarplatten. Das Portfolio reicht dabei von Rahmendichtungen aus Gummi über angespritzte Verbunddichtungen bis hin zu PTFE-Dichtungen, die sogar in XXL-Größen erhältlich sind. Entscheidend für Effizienz und Sicherheit Elektrolyseure und Brennstoffzellen spielen eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die nachhaltige Erzeugung und
Dichtungsspezialist Trelleborg stellt in Hamburg und Stuttgart zu den Wasserstoff-Messen aus Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. Oktober 2024 Werbung Stuttgart - Gleich zwei Messen zum Thema Wasserstoff stehen im Oktober 2024 für Trelleborg Sealing Solutions auf der Agenda. (WK-intern) - Den Auftakt macht am 8. und 9. Oktober 2024 die Stuttgarter Hy-fcell. Zwei Wochen später ist der Dichtungsspezialist am 23. und 24. Oktober auf der Hamburger Hydrogen Technology Expo vertreten. Mehr als 20 qualifizierte Werkstoffe und Lösungen umfasst das speziell für die Wasserstoffindustrie entwickelte Dichtungsportfolio, um Anwendungen für den grünen Energieträger entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu bedienen. Erstmals präsentiert Trelleborg der Öffentlichkeit seine neue H2Pro™-Lösung FlexiBond. Trelleborg Sealing Solutions begrüßt auf der Stuttgarter Messe Hy-fcell seine Besucher am Stand F15 in Halle
Zwei Experten für Hauptlager in Windkraftanlagen beweisen Kundennähe auch in luftiger Höhe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2019 Werbung Know-how trifft Schwindelfreiheit (WK-intern) - Kalt, windig, hoch: Das Arbeiten in einer Windkraftanlage über den Wolken erfordert Geschick und präzises Arbeiten. Oben am Hauptlager wirken enorme Kräfte, denen die Anlage standhalten muss. Es sind innovative Hightech-Dichtungskonzepte gefordert, die Maschinenelemente vor äußeren Einwirkungen schützen und gleichzeitig gewährleisten, dass Schmierstoffe sicher im Inneren bleiben. Das Thema erneuerbare Energien ist allgegenwärtig. Egal ob Wasser-, Wind- oder Sonnenenergie: Immer höher, größer und effizienter werden Anlagen konstruiert. Jedes einzelne Bauteil muss den daraus resultierenden wachsenden Anforderungen standhalten können, darunter auch die innovativen Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies (FST) für Windkraftanlagen. Jens Kuhnert, Marktsegmentkoordinator Wind Energy, und Anwendungsingenieur Andreas Koch
Windenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Innovatives Produkt- und Lösungsportfolio für nachhaltige Energiezeugung (WK-intern) - Freudenberg Sealing Technologies präsentiert auf der WindEnergy 2016 in Hamburg, Halle 5B, Stand 232 Weinheim - Windenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit: Ende 2015 waren über 400 Megawatt Leistung aus Windenergie installiert, mehr als doppelt so viel wie 2010. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Diese steigende Nachfrage treibt auch den Bau von Offshore-Windkraftanlagen, also in Umgebungen mit extremen Umweltfaktoren, die die Anlagenwartung teuer und anspruchsvoll machen. Windenergieanlagen müssen deshalb zuverlässiger sein als je zuvor. Freudenberg Sealing Technologies, die Dichtungsexperten der Freudenberg-Gruppe, stellt vom 27. bis 30. September auf
CMS begleitet Verkauf der Freudenberg Schwab Vibration Control an die schwedische Trelleborg-Gruppe Mitteilungen 10. August 2016 Werbung Die Freudenberg Gruppe mit Sitz in Weinheim hat sämtliche Anteile an dem Joint-Venture-Unternehmen der Freudenberg Schwab GmbH an die Trelleborg Holdings Germany GmbH verkauft. (WK-intern) - Freudenberg Schwab ist einer der führenden Hersteller von Luftfedersystemen für Schienenfahrzeuge und industrielle Anwendungen mit Hauptsitz in Velten, Brandenburg, sowie einer Tochtergesellschaft in der Schweiz. Hamburg – Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Team um Lead Partner Dr. Henrik Drinkuth hat die Freudenberg Gruppe bei diesem Unternehmensverkauf umfassend rechtlich beraten. Die Freudenberg Gruppe ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen und als Zulieferin unter anderem für die Automobil-, Maschinenbau-,
Dichtungslösungen für Windkraftanlagen auf der Messe Awea Windpower Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 20147. Mai 2014 Werbung Dichtungen verbessern die Zuverlässigkeit und erhöhen die Lebensdauer von Windkraftanlagen Freudenberg Sealing Technologies stellt langlebige Dichtungslösungen auf der Messe Awea Windpower vor (WK-intern) - LAS VEGAS. Das US-Energieministerium erwartet, dass die Windenergie im Jahr 2030 zwanzig Prozent des Strombedarfs der USA decken könnte. Vor diesem Hintergrund präsentiert Freudenberg Sealing Technologies aktuell seine Branchenlösungen auf der American Wind Energy Association (AWEA) WINDPOWER 2014 Conference & Exhibition in Las Vegas bis 8. Mai der Öffentlichkeit. AWEA WINDPOWER ist die jährlich stattfindende Konferenz für die US-Windenergieindustrie, bei der Fachleute zusammenkommen, um Trends und Themen zu diskutieren. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt die Branche bei der Lösung von
Dichtungslösungen an hydraulischen Kolbenspeicher für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Februar 20148. Februar 2014 Werbung Hydratech Industries setzt auf Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies Weinheim. Hydratech Industries, ein führender Anbieter von Lösungen für Windkraftanlagen und Hydrauliksysteme, setzt bei seinem neuen hydraulischen Kolbenspeicher für Windkraftanlagen auf eine Dichtungslösung von Freudenberg Sealing Technologies. (WK-intern) - Vergleichende Tests mit anderen Produkten haben gezeigt, dass der neue Dichtring SIMKO 300 deutliche Vorteile im Hinblick auf Lebensdauer, Formstabilität und Dichtungseigenschaften hat. SIMKO 300 überzeugt in Windkraftanlagen Die Haltbarkeit von Dichtungsringen in Kolbenspeichern ist ein entscheidender Parameter für die Lebensdauer der Gesamtanlage. Aus diesem Grund werden Kolbenspeicher im Hydratech Testzentrum in Sikeborg (Dänemark) beschleunigten Belastungstests unterzogen, die eine 20-jährige Nutzungsdauer simulieren. Dabei wird unter