Armiertes Multi-Ethernet-Kabel von Hradil Spezialkabel für Off-Shore-Anwendungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Januar 2019 Werbung Ethernet für Off-Shore-Anwendungen (WK-intern) - Der Spezialkabelentwickler Hradil Spezialkabel aus Bietigheim-Bissingen stellt ein nach ATEX/EX-konformes Hybridkabel zur Bild- und Datenübertragung in Echtzeit sowie zur Stromversorgung für Anwendungen in maritimen Atmosphären vor. Während Standard-Ethernet-Kabel eine Reichweite von maximal 100 Metern besitzen, bietet das Hradil Hybrid Multi-Ethernet-Kabel eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Das Hradil Kabel ist prädestiniert für den Einsatz in arktischen und tropischen Temperaturbereichen von -60°C bis +80°C, ist Mud Resistant, flammwidrig und halogenfrei sowie öl-, UV-, und ozonbeständig. Für Anwendungen auf dem nordamerikanischen Markt verfügt das Hradil Hybrid-Multi-Ethernet-Kabel über eine entsprechende UL- bzw. cUL-Zulassung. Ethernet-Netzwerke und -anwendungen sind heute längst nicht mehr
Netzanbindung der Offshore-Windparks Wikinger und Arkona hat begonnen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2016 Werbung 50Hertz startet Kabellegung vor Rügen (WK-intern) - Sassnitz – Die Legung der ersten Kilometer des Seekabels für die Netzanbindung der Offshore-Windparks Wikinger und Arkona hat begonnen. „Wir freuen uns, dass wir nach den umfangreichen und intensiven Vorarbeiten am 3. Juni mit der Legung des ersten Kabelabschnittes im Küstenmeer starten konnten und damit unser Vorhaben Ostwind 1 weiter voran bringen“, so Dr. Wolfgang Thießen, Projektleiter Kabellegung bei 50Hertz. Das unter britischer Flagge fahrende Spezialschiff ‚Cable Enterprise‘ beginnt mit der Legung bei Trassenkilometer 39 und soll diese nach voraussichtlich drei Wochen bei Kilometer 66 abgeschlossen haben. Mit 27 Kilometern ist dies der längste der vier