BSH veröffentlicht neuen Flächenentwicklungsplan für die Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2019 Werbung BSH legt Bilanz 2018 vor (WK-intern) - Der Flächenentwicklungsplan für die Offshore-Windenergie und der Ausbau des Schiffsabgasmessnetzes waren nur einige der großen Aufgaben 2018. Neue gesetzliche Aufgaben in der Offshore-Windenergie, internationale Entwicklungen zur besseren Vernetzung in der maritimen Raumordnung, der Ausbau des Schiffsabgasmessnetzes und neue Vorhaben zur nachhaltigen Ausrichtung der BSH-Flotte waren einige der Themen, die das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) 2018 beschäftigten. 2018 veröffentlichte das BSH den Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) für den Bereich der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee. Der FEP wird bis zum 30. Juni 2019 verabschiedet. Er wird den zukünftigen Ausbau der Offshore-Windenergie sowie
Ørsted ist das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Ørsted ist das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen und im Global 100-Index das viertstärkste Unternehmen. (WK-intern) - Ørsted is the world’s most sustainable energy company Ørsted is the most sustainable energy company in the world and fourth most sustainable company overall in the Global 100 index. Ørsted, the global leader in offshore wind, surpassed more than 7,500 international, billion-dollar companies to rank fourth in the Corporate Knights' 2019 index of the Global 100 Most Sustainable Corporations in the World. The ranking also makes Ørsted the most sustainable energy company in the index. According to Corporate Knights, Ørsted performs particularly well in the ranking because a high
Altmaier wird Schirmherr der HUSUM Wind 2019 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201921. Januar 2019 Werbung Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10.-13. September 2019 stattfinden wird. (WK-intern) - „Wir freuen uns, Bundesminister Altmaier als Schirmherrn für die HUSUM Wind gewonnen zu haben. Die Messe begleitet die Entwicklungen der deutschen Windbranche von Anfang an – 2019 wird interessant mit Blick auf die neue Marktsituation ab 2020. Sie ist Leistungsschau und Seismometer für die weitere Entwicklung der Windindustrie im Zuge der Energiewende“, sagt Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum und Congress. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet im September Aussteller und Fachbesucher aus Deutschland/DACH und benachbarten europäischen Schlüsselmärkten wie Benelux,
Branchenverbände geben Offshore-Windenergie-Zahlen bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2019 Werbung Ausbau der Offshore-Windenergie in 2018 erfolgreich fortgesetzt – Branche fordert schnelle Erhöhung der Ausbauziele Insgesamt 1.305 Anlagen mit 6.382 MW am Netz | 136 Anlagen mit fast 1 GW neu am Netz | 966 MW im Bau Stromproduktion Offshore-Wind steigt um rund acht Prozent erneut deutlich Sonderausschreibung von mindestens 1.500 MW im ersten Quartal 2019 notwendig Ausbauvolumen auf mindestens 20 GW bis 2030 gesetzlich festlegen (WK-intern) - Die wichtigsten Branchenverbände haben heute in Berlin die Ausbauzahlen der Offshore-Windenergie für das Jahr 2018 in Deutschland vorgestellt. Ihre Kernbotschaft: „2019 muss das Jahr des Fortschritts in der Energiepolitik werden. Die Offshore-Windenergie ist von zentraler Bedeutung für die Erreichung
Wind Off- und Onshore, Photovoltaik sowie Speicher wollen RWE, innogy und E.ON global ausbauen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 201918. Januar 2019 Werbung RWE legt Grundstein für ein global führendes Erneuerbaren-Geschäft (WK-intern) - Exzellente Basis der Erneuerbaren-Aktivitäten von innogy und E.ON soll global ausgebaut werden und alle Technologien umfassen: Wind Off- und Onshore, Photovoltaik sowie Speicher Investitionsmittel von ~1,5 Mrd. Euro netto stehen pro Jahr bereit International erfahrenes und diverses Management-Team mit Anja-Isabel Dotzenrath als CEO Grundsätzliche Aufstellung festgelegt, Führungsteam benannt: RWE hat wichtige Meilensteine gesetzt, um im Bereich der Erneuerbaren Energien global erfolgreich agieren zu können. Mit diesen Entscheidungen wird die im März 2018 verkündete Transaktion mit E.ON weiter vorangetrieben. RWE wird in Folge der Transaktion, mit der die Erneuerbaren-Geschäfte von E.ON und innogy unter dem Dach
TEPCO und Ørsted unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Offshore-Windprojekten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2019 Werbung Tokyo Electric Power Company, Inc. (TEPCO), das größte Energieunternehmen in Japan, und Ørsted A / S (Ørsted), der weltweit führende Offshore-Windentwickler, gaben heute bekannt, dass sie ein Memorandum of Understanding für die Zusammenarbeit bei Offshore-Anlagen unterzeichnet haben Windprojekte. TEPCO and Ørsted sign MoU to work jointly on offshore wind projects (WK-intern) - Tokyo Electric Power Company Holdings, Inc. (TEPCO), the largest power company in Japan, and Ørsted A/S (Ørsted), the world's leading offshore wind developer, announced today that they have signed a memorandum of understanding to work jointly on offshore wind projects. TEPCO has been exploring offshore wind business opportunities in Japan and
GE Renewable Energy testet den ersten Prototyp der Haliade-X 12 MW in Rotterdam Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2019 Werbung GE's Haliade-X 12 MW prototype to be installed in Rotterdam Agreement signed with Future Wind includes five years of testing and 15 years of service Installation of Haliade-X 12 MW will take place during summer 2019 (WK-intern) - GE Renewable Energy and Future Wind (a Joint Venture between Pondera Development and SIF Holding Netherlands) announced today that they have signed an agreement to install the first Haliade-X 12 MW wind turbine prototype in Maasvlakte-Rotterdam (NL) during summer 2019. The deal includes five years of testing and a 15-year full service Operation and Maintenance agreement. This Haliade-X 12 MW prototype will be installed onshore to facilitate
OffTEC erweitert Erste Hilfe, um die Basisausbildung und Höhensicherheit und -rettung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Internationale Zertifizierungen für neue GWO Trainings - Erweiterte Sicherheits- und Rettungstrainings ab sofort im OffTEC Programm (WK-intern) - Von der Global Wind Organisation (GWO) veröffentlicht und zum Jahreswechsel von Bureau Veritas zertifiziert: OffTEC GmbH & Co.KG, Enge-Sande, bietet jetzt zwei neue GWO-Trainingsmodule an. Die Kurse beinhalten die erweiterte Erste Hilfe, um die Basisausbildung zu ergänzen, und die erweiterte Höhensicherheit und -rettung für die Selbst- und Personenrettung. „Wir haben mit diesen Trainings bereits viel Praxiserfahrung gesammelt, weil wir sie als kundenspezifische Ausbildungen seit Jahren schon durchführen. Dass wir nun auch nach dem GWO-Standard zertifiziert wurden, bedeutet für unsere Kunden, mit Brief und Siegel
Rhenus stellt neues multifunktionales Offshore-Versorgungsschiff in Dienst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Rhenus erhält neues multifunktionales Versorgungsschiff für Offshore-Projekte (WK-intern) - Zum 1. Januar 2019 hat Rhenus Offshore Logistics in Kooperation mit A1 Offshore Solutions ein Versorgungsschiff mit erweiterten Funktionen in Betrieb genommen. Durch den Auftraggeber TenneT wird das Schiff vom Basishafen Emden aus für Versorgungsfahrten zu Offshore-Plattformen sowie Überprüfungen und Reparaturen von Strukturen und Seekabeln eingesetzt. Die „Connector Express“ mit Baujahr 2002 wurde für den neuen Einsatz von Oktober bis Dezember 2018 in der Fayard-Werft in Odense, Dänemark, umgebaut und mit einem Wohnmodul für bis zu 40 Techniker ausgestattet. Zudem verfügt das Schiff über 700 Quadratmeter freie Deckfläche, einen 26-AHC-Kran mit einer Hublast von
SOUTH BALTIC TRANSPORT LOOPS: Mukran Port übernimmt Führungsrolle in EU-Projekt Offshore Technik Wirtschaft 16. Januar 201916. Januar 2019 Werbung Mit Jahresbeginn hat der Mukran Port ein wichtiges Projekt in Angriff genommen. (WK-intern) - Anfang Januar wurde der Rahmenvertrag zwischen dem zuständigen Ministerium in Polen und dem Lead Partner Mukran Port für das Interreg-Projekt „SOUTH BALTIC TRANSPORT LOOPS“ unterzeichnet. Das Projekt wird den Mukran Port über die kommenden drei Jahre begleiten. Kleine und mittlere Häfen aus der südlichen Ostsee arbeiten in dem Projekt „SOUTH BALTIC TRANSPORT LOOPS“ zusammen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Auf- und Ausbau der seeseitigen Entwicklung in den Partnerhäfen, unter besonderer Berücksichtigung sowie der Optimierung der jeweiligen Hinterlandanbindung. „Mit diesem Schritt und den schon gemachten Erfahrungen als Partner in zwei vorherigen
Offshore Windparks sind Energieversorgungsträger des Klimaschutzes Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Ohne Offshore Wind weder Klimaschutz noch nachhaltige Energieversorgung möglich (WK-intern) - Hamburg Offshore Wind Conference 2019 – Entwicklung einer ehrgeizigen Road Map für Erneuerbare Energien DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veranstalten am 2. und 3. April 2019 gemeinsam die 16. Hamburg Offshore Wind Conference. Die Konferenz findet unter dem Motto „From ‚if‘ to ‚HOW‘ – Ready to Realise an Ambitious Renewables Road Map“ statt. Die Hauptzielgruppe sind Entscheidungsträger aus der deutschen und internationalen Offshore-Windindustrie. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher wird die Tagung eröffnen. „Die Offshore-Windkraft ist ein wichtiger Bestandteil des Erneuerbaren Energie-Mixes, ohne den Klimaschutz
Offshore-Marktführer Siemens Gamesa stellt erste Turbine in der Leistungsklasse 10+ MW vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa präsentiert neue 10 MW Offshore-Turbine – Steigerung der jährlichen Energieproduktion um 30 Prozent Die Offshore-Turbine SG 10.0-193 DD verfügt über eine Nennleistung von 10 MW und verfügt über einen Rotordurchmesser von 193 Metern SG 10.0-193 DD steigert die jährliche Energieproduktion (Annual Energy Production, AEP) im Vergleich zum Vorgängermodell SG 8.0-167 DD um bis zu 30 Prozent Kurze Markteinführungszeit dank bewährter getriebeloser Direct Drive-Technologie von Siemens Gamesa. Markteinführung der 10 MW-Turbine im Jahr 2022. Errichtung des Prototyps für 2019 vorgesehen Ein Offshore-Windpark mit 20 dieser Windturbinen würde den jährlichen Stromverbrauch einer Stadt der Größe Liverpools abdecken (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der