Künstlicher Biofilm steigert Stromproduktion mikrobieller Brennstoffzellen Forschungs-Mitteilungen Videos 9. April 2017 Werbung Besser als die Natur: (WK-intern) - Mikrobielle Brennstoffzellen nutzen den Stoffwechsel von Bakterien, um elektrischen Strom zu erzeugen. Ein neuartiger Biofilm aus Bayreuth kann diese noch junge Technologie deutlich effektiver, stabiler und anwendungsfreundlicher machen. Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt ein Material hergestellt, das sich weit besser als natürliche Biofilme zur Stromproduktion in Brennstoffzellen eignet. In der Zeitschrift „Macromolecular Bioscience“ stellen die Wissenschaftler die Vorteile ihrer neuen Entwicklung vor. Bakterien in mikrobiellen Brennstoffzellen ernähren sich von organischen Substanzen, zum Beispiel von Milchsäure. Dabei werden durch Stoffwechselprozesse ständig Elektronen freigesetzt. Sobald diese Elektronen mit der Anode der Brennstoffzelle in Berührung kommen, werden sie zur
Biomethanspezialist Landwärme wachstumsstärkstes Energie Unternehmen Europas 2017 Bioenergie Videos 8. April 2017 Werbung Landwärme unter den wachstumsstärksten Unternehmen Europas 2017 (WK-intern) - Financial Times und Statista präsentieren die 1000 wachstumsstärksten Unternehmen aus ganz Europa / Landwärme sicherte sich Platz 1 in der Kategorie Energie und Platz 10 im Gesamtranking In der Liste der „FT1000“ sind die Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum zwischen 2012 und 2015 verzeichnet. Mit durchschnittlich 247 Prozent Wachstum pro Jahr schaffte es Landwärme unter die Top-Unternehmen Europas. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Landwärme-Geschäftsführer Zoltan Elek. „Sie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ist für uns gleichzeitig ein Ansporn, unsere Aktivitäten noch weiter auszubauen. Unser Dank gilt vor
Standpunkte TV zum Thema Windenergie Veranstaltungen Videos Windenergie 30. März 2017 Werbung Pegel: EEG darf den Offshore-Schwung nicht abwürgen (WK-intern) - Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern ist besorgt wegen der Auswirkungen der neuen EEG-Regelungen auf die norddeutsche Windkraftindustrie. „Wir befürchten einen Abbruch an einer Stelle, wo man gerade in Schwung gekommen ist. Wir müssen aufpassen, dass wir diesen Schwung nicht abwürgen und sich dann internationale Konkurrenten freuen, die von unserem Wissen profitieren, aber unsere Unternehmen nicht zum Zuge kommen.“ Das sagt er in Standpunkte TV, dem Fernseh-Talkformat von NORDMETALL bei Hamburg1, in dem am 29. März ab 20:15 Uhr das Thema „Windkraft: Zukunftsenergie mit Gegenwind?“ diskutiert wird. Positiv bewertete Pegel,
Wendepunkt erreicht: Offshore-Windenergie endlich wettbewerbsfähig – starkes Wachstum erwartet Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Das Potenzial der Stromerzeugung aus Offshore-Windkraftanlagen ist weltweit enorm. (WK-intern) - Doch bisher blieb der Ausbau von Windparks auf See hinter allen Prognosen zurück. Denn die speziellen Bedingungen für Bau und Betrieb der Anlagen fernab vom Land treiben die Kosten in die Höhe. Doch jetzt dürfte ein Wendepunkt erreicht sein: Neue Offshore-Windparks in den Niederlanden beweisen, dass die Kosten deutlich gesenkt werden können. Mit Gesamtkosten von 87 Euro pro Megawattstunde (MWh) erzeugter Strommenge hat etwa das Projekt "Borssele" den Abstand zu Onshore-Windparks halbiert und liegt heute schon deutlich unter den 115 Euro pro MWh, die sich die Branche erst für 2020 als Ziel
NDR: Messe „New Energy“ in Husum eröffnet E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Videos 18. März 2017 Werbung Videobeitrag zur Eröffnung der New Energy Husum vom NDR im Schleswig-Holstein Magazin (WK-news) - In Husum wurde die Messe "New Energy" eröffnet. Philipp Jeß fragt nach, warum es Elektroauts auf dem deutschen Markt so schwer haben. New Energy setzt auf Alltags-Innovationen In Husum am Donnerstag hat die New Energy begonnen. Die Messe verspricht bis Sonntag Innovationen in Sachen erneuerbare Energien - und zwar für den Hausgebrauch. mehr
Volvo Trucks erprobt Konzeptfahrzeug mit Hybridantrieb für den Fernverkehr E-Mobilität Videos 28. Februar 2017 Werbung Mit dem Volvo Concept Truck hat Volvo Trucks sein erstes Hybridfahrzeug entwickelt, das für Fernverkehrsaufgaben konzipiert ist. (WK-intern) - Im Verbund mit den anderen Verbesserungen des Fahrzeugs senkt der Antrieb den Kraftstoffverbrauch und den C02-Ausstoß um insgesamt ca. 30 Prozent. Seit der Vorstellung des Volvo Concept Truck im Mai 2016 hat Volvo Trucks das Fahrzeug weiterentwickelt und nochmals verbessert. Neben den Verbesserungen in Sachen Aerodynamik, Rollwiderstand und Gewichtsreduzierung besitzt die neue Version auch einen Hybridantrieb – ein Novum für Lkw, die im Fernverkehr eingesetzt werden. „Wir wollen zu den Wegbereitern in Sachen Elektromobilität gehören und die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionswerte stetig vorantreiben“,
G20-Außenministertreffen in Bonn Mitteilungen Ökologie Videos 17. Februar 201717. Februar 2017 Werbung G20-Außenministertreffen: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für gemeinsamen Klimaschutz Umweltschützer fordern mit Schlauchbooten auf dem Rhein: "Planet Earth First" (WK-intern) - Für gemeinsames Handeln der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute zu Beginn des G20-Außenministertreffens in Bonn. Auf dem Rhein unmittelbar vor dem Tagungsort fordert ein Transparent zwischen den Masten des Greenpeace-Schiffs Beluga: "Planet Earth First". Ein 300 Quadratmeter großes Banner mit dem gleichen Slogan haben weitere Aktivisten an ein Hochhaus in Sichtweite des Tagungsorts gehängt. Die Umweltschützer spielen damit auf "America First" an, das Motto von US-Präsident Donald Trump. Rund 40 Aktivisten versuchen mit Schlauchbooten ans
Neue Steuerungsmodelle optimieren Windparks – Mehr erneuerbare Energie für weniger Geld Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2017 Werbung Windräder: Egoisten unerwünscht (WK-intern) - Mehr Strom, weniger Verschleiß − neue Steuerungsmodelle optimieren Windparks In einem Windpark drehen sich oft Hunderte von Rotoren. Was kaum jemand weiß: Turbulenzen, die durch die Bewegung der Windräder erzeugt werden, beeinträchtigen die Leistung und Lebenserwartung benachbarter Anlagen. In einem EU-Projekt untersuchen Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) diese Wechselwirkungen im Windkanal und entwickeln ein Computermodell, das die Effizienz von Windparks steigert. "Bisher sind Windkraftanlagen Egoisten", sagt Johannes Schreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Windenergie. "Jedes einzelne ist darauf ausgelegt, über einen möglichst langen Zeitraum maximale Leistung zu erbringen." Dieser "Egoismus" sei schlecht für die Gesamtperformance, erklärt
Pilotprojekt: Freie Fahrt für Oberleitungs-Lkw in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Videos 5. Februar 2017 Werbung In Schleswig-Holstein entsteht bis spätestens Ende 2018 eine Teststrecke für Elektro-Lkw. (WK-intern) - Mit rund 14 Millionen Euro fördert das BMUB das Pilotprojekt auf einem etwa sechs Kilometer langen Teilstück der Autobahn 1 in beiden Richtungen zwischen Reinfeld und Lübeck. Staatssekretär Jochen Flasbarth überreichte am 3. Februar den Förderbescheid an Ministerpräsident Torsten Albig. "Ich bin sehr stolz, dass wir bei den Oberleitungs-Lkw in Schleswig-Holstein deutschlandweit zu den Pionieren gehören. Dieses Geld ist eine Investition in die Zukunft, die sich lohnen wird", sagte Albig. Der emissionsarme Elektro-Lkw habe einen Wirkungsgrad von circa 80 Prozent und sei damit ungefähr doppelt so effizient wie ein
Produktgarantie für Module verdoppelt: SolarWorld setzt neue Maßstäbe Solarenergie Videos 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Zertifizierte Qualität sichert langfristigen Ertrag (WK-intern) - SolarWorld setzt einen neuen Qualitätsstandard in der Branche und verdoppelt die Produktgarantie aller Solarmodule auf 20 Jahre. Mit der Garantie-Laufzeit, die weit über dem Marktstandard liegt, setzt SolarWorld neue Maßstäbe in der Solarbranche. „Wir vertrauen unseren Produkten voll und ganz. Daher können wir unseren Kunden garantieren, dass unsere Solarmodule über 20 Jahre halten, was sie versprechen: starke Leistung und niedrige Stromgestehungskosten“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. SolarWorld liegt mit der erweiterten Produktgarantie weit über der Branchennorm. „Wir möchten auch ein Signal in die Branche senden, dass nur wer auf Qualität setzt,
e-Radlader 5055e gewinnt Technikpreis in Schweden E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 29. Januar 201729. Januar 2017 Werbung Kramer bietet seinen Kunden bereits heute einen vollelektrischen Radlader an. (WK-intern) - Dieser wurde nun nach dem bauma Innovationspreis 2016 mit dem „Maskinentreprenörens Teknikpris 2017“ ausgezeichnet. Der 5055e überzeugt mit Emissionsfreiheit, seinen Leistungsparametern, der Geländegängigkeit und geringen Servicekosten. Die Jury war sich einig darüber, dass es eine herausragende Leistung ist, nicht nur eine reine Konzeptstudie vorzustellen, sondern einen funktionierenden marktfähigen eRadlader im Produktportfolio zu haben und diesen bereits auszuliefern. Außerdem müssen man beim 5055e laut dem Magazin „Maskinentreprenörens“ keine Kompromisse eingehen, da das Fahrzeug einem dieselbetriebenen Radlader ebenbürtig ist. Gleichzeitig übernimmt der Nutzer Verantwortung gegenüber seiner Umwelt, indem er auf einen emissionsfreien Radlader
Neuartige Windturbine für den privaten Haushalt bewegt Flügel wie ein Kolibri Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung TYER Wind ist ein innovativer Startup auf dem Gebiet der Windenergie. (WK-intern) - Das Projekt zielt darauf ab, einen revolutionären neuen Windkonverter zu entwickeln, der auf einer Beobachtung der Natur basiert. Das Projekt ist eine private Initiative, die nicht von öffentlichen Forschungsinstituten oder staatlichen Einrichtungen unterstützt wird. Es wird finanziell von 2 prominenten Investoren (aus Pakistan und Algerien) unterstützt. Windenergie war noch nie so NATUR-Nahe. TYER WIND technology is a radical solution. The TYER vertical axis wind converter harnesses wind power using flapping wings that perfectly mimics the motion of one of the most energy-efficient bird: The Hummingbird. A solution inspired from Nature and which