Gemeinsame Entwicklung eines solarbetriebenen Musik- und Filmstudios Mitteilungen Solarenergie Videos 27. Mai 2017 Werbung E.ON gibt Partnerschaft mit britischer Band Gorillaz bekannt (WK-intern) - Heute Start des gemeinsam produzierten Films zum Titel „We got the Power“ Solarenergie wird jetzt richtig laut: E.ON hat eine Partnerschaft mit der international erfolgreichen Pop-Band Gorillaz aus England geschlossen. Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Band und Unternehmen ist ein Film- und Musikstudio, das allein mit Solarenergie und Batteriespeichern betrieben wird. E.ON hat es in den vergangenen Monaten entwickelt und realisiert. Das Ergebnis präsentieren die Partner ab heute mit einem gemeinsam produzierten Video zum aktuellen Gorillaz-Song „We Got The Power“. Der Film wurde ausschließlich mit Solarenergie und Batteriespeichern produziert. Das Video spielt in einer Wüste
Induktion: Qualcomm Technik ermöglicht E-Fahrzeuge während der Fahrt, vor einer Ampel oder auf einem Parkplatz aufzuladen E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Halo ™ Wireless-Elektrofahrzeug-Ladetechnik (WEVC) ist ein drahtloses DEVC-System, das in der Lage ist, ein Elektrofahrzeug (EV) dynamisch mit bis zu 20 Kilowatt bei Autobahngeschwindigkeiten zu laden. (WK-intern) - Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) through its subsidiary, Qualcomm Technologies, Inc., today demonstrated dynamic electric vehicle charging (DEVC), which allows vehicles to charge while driving. Based on the Qualcomm Halo™ wireless electric vehicle charging technology (WEVC), Qualcomm Technologies designed and built a wireless DEVC system capable of charging an electric vehicle (EV) dynamically at up to 20 kilowatts at highway speeds. Qualcomm Technologies also demonstrated simultaneous charging, in which two vehicles on the same track can
Suisse Eole freut sich über ein klares JA zu einer nachhaltigen Energiezukunft Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Die Windenergie wurde als sichtbare Energiequelle im Abstimmungskampf sehr stark thematisiert, abstruse Behauptung und Fake-News waren fast an der Tagesordnung. (WK-intern) - Suisse Eole ist froh, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung dadurch nicht hat verunsichern lassen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Ergebnis in der Westschweiz – also dort wo am meisten Windenergieanlagen geplant werden - besonders positiv ausgefallen ist. Sehr erfreulich war zudem die generelle Unterstützung der Windenergie durch die Umweltverbände. Um die Ziele des Energiegesetzes zu erreichen, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieprojekte nun wie vorgesehen beschleunigt werden. Ferner ist die Politik gefordert, förderliche Rahmenbedingung für Investitionen
Photovoltaik einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft Solarenergie Videos 15. Mai 2017 Werbung Objektiver Vergleich Solardach: Tesla vs. SolteQ (WK-intern) - Wovon Tesla noch träumt, ist bei SolteQ bereits seit längerem erhältlich. Solardächer sind im Kommen. Auch wenn Billig-Photovoltaik aus Fernost den Markt ziemlich durchgerüttelt hat, wird die Technologie „Photovoltaik“ einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft bleiben. Noch stärker sogar: Bisher ging es nur um „Rendite“, Erträge und Einspeisevergütung. Seitdem diese stark gekürzt worden ist, findet ein Umdenken statt: Weg von der Einspeisevergütung, hin zur Eigennutzung und Ästhetik. Denn die Strom- und Heizkosten, die ich nicht bezahlen muss, DAS ist die Rendite der Zukunft. Einspeisevergütung fällt weg, Stromkosten steigen. Ein Grund mehr, eigenen Strom zu produzieren.
Video: Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie im Druckluft-Wärme-Speicherstollen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Videos Windenergie 12. Mai 201712. Mai 2017 Werbung Schweizer Forscher wollen Ökostrom in einem stillgelegten Bergwerksstollen speichern. (WK-news) - Steine als Wärmespeicher und ein Berg als Druckluftspeichermantel Erste Pilotanlage wird in der Schweiz erforscht. Weiterführende Links: http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=9e0d1785-55ed-4edc-9ee2-3d5fa66ca8de http://www.rsi.ch/rete-tre/programmi/intrattenimento/baobab/L%E2%80%99energia-compressa-nel-tunnel-8982541.html http://www.blick.ch/news/schweiz/wissenschaft-tuefteln-schon-lange-an-der-energiewende-so-wollen-forscher-den-strom-speichern-id6662691.html https://alacaes.com/
Sicherstellung der Energieversorgung durch Zertifizierung gewährleisten Erneuerbare & Ökologie Technik Videos 11. Mai 2017 Werbung TÜV SÜD Dossier: Versorgungssicherheit durch Zertifizierung gewährleisten (WK-intern) - München. Die Bundesnetzagentur veröffentlichte 2015 gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) den IT-Sicherheitskatalog, um die Sicherstellung der Energieversorgung zu gewährleisten. Netzbetreiber sind daher verpflichtet, bis 31. Januar 2018 ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen und dieses zertifizieren zu lassen. TÜV SÜD-Experte Alexander Häußler informiert über die Hintergründe und wie die Zertifizierung abläuft. Durch die fortschreitende Energiewende und zunehmend dezentrale Stromerzeugung steigen die Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Netzsteuerung. Diese ist aufgrund der Digitalisierung der Netzleit- und Messtechnik in hohem Maße von einer intakten Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) abhängig. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach
Erstes Anlagenzertifikat nach Revision 8 der FGW TR8 für einen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2017 Werbung Schnell und flexibel - M.O.E. erstellt ihr erstes Anlagenzertifikat gemäß FGW TR8 Revision 8 (WK-intern) - Am 21. April 2017 stellte M.O.E. das erste Anlagenzertifikat nach Revision 8 der FGW TR8 für einen Windpark mit rund 9 MW Anlagenleistung aus. Dank des Freiheitsgrades der sogenannten Flexibilisierung, die M.O.E. im letzten Jahr als eine der ersten Zertifizierungsstellen erhielt, kann M.O.E. bereits die verbesserte Revision 8 der FGW TR8 anwenden, ohne einen Erweiterungsantrag bei der DAkkS stellen zu müssen. Daher zieht M.O.E. für Anlagenzertifizierungen, deren Beauftragungen seit März 2017 eingehen, die Revision 8 ohne zusätzliche Kosten zur Bewertung heran. Jan-Martin Mohrdieck, Stellv. Leiter der Zertifizierungsstelle und
Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER erhält Außenwirtschaftspreis Bioenergie Videos 3. Mai 2017 Werbung Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2017: WELTEC BIOPOWER unter den Top Five (WK-intern) - Wirtschaftsminister Olaf Lies würdigt Innovationskraft „Die Marke ‚Made in Niedersachsen' ist ein besonderes Gütesiegel und damit ein Exportschlager.“ Mit diesen Worten hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis verliehen. Der sogenannte ‚Export Oskar des Nordens‘ wurde am 26. April 2017 auf dem diesjährigen Außenwirtschaftstag im Rahmen der Hannover Messe zum achten Mal überreicht. Über einen Platz unter den Top Five in der Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) konnte sich der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta freuen. Insgesamt wählte die zehnköpfige Jury den Gewinner aus knapp 40 Unternehmen aus, die sich allesamt
9. Energiepolitischer Dialog der CDU/CSU, Merkel rückt von der EEG ab Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Videos Windenergie 29. April 201729. April 2017 Werbung Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode hat die Unionsfraktion zum Energiedialog geladen. Dabei im Fokus: Ein Resümee der energiepolitischen Ergebnisse der letzten vier Jahre und Ausblicke auf das, was mit der Energiewende noch vor uns liegt. Kategorie: Nachrichten & Politik Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt) Videobild: Merkel auf dem 9. Energiepolitischen Dialog der CDU/CSU
Offshore-Windenergie: ABB setzt neue Massstäbe bei der Übertragung großer Strommengen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201725. April 2017 Werbung ABB schreibt neues Kapitel in der Geschichte der HGÜ-Technologie (WK-intern) - Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer HVDC Light®-Technologie setzt ABB neue Massstäbe bei Kompaktheit und Leistung ABB hat heute die neueste Weiterentwicklung der HVDC Light-Technologie, die sie vor 20 Jahren in Pionierarbeit entwickelt hat, bekannt gegeben. Die Technologie wird auch eingesetzt, um Offshore-Windenergie zu integrieren und diese via auf Offshore-Plattformen installierten Konverter-Stationen an die Küste zu transportieren. Diese Technologie ermöglicht die zuverlässige, wirtschaftliche und effiziente Übertragung grosser Strommengen über immer weitere Entfernungen hinweg. Die Division Stromnetze bei ABB ist der bevorzugte Partner von Versorgungsunternehmen weltweit, die ihre Strominfrastruktur aufbauen oder modernisieren. Jetzt überwindet ABB eine weitere
PALFINGER MARINE stellt weltgrößtes Rettungsboot vor Mitteilungen Technik Videos 24. April 201724. April 2017 Werbung Flaggschiff der PALFINGER MARINE für die Kreuzfahrt-Industrie landete dem Unternehmen einen neuen Weltrekord. (WK-intern) - WORLD RECORD LIFEBOAT BOARDING: 440 people in five minutes and 21 seconds The first full scale boarding test of the world’s largest lifeboat, PALFINGER MARINE’s new flagship for the cruise industry, landed the company a new world record. In 2015 PALFINGER MARINE won the impressive contract for delivery of 24 tenders, 12 lifeboats, 36 davits and six rescue boat stations to a series of cruise ships being built by STX France. The complete lifesaving package is now in production, and 20 April marked a huge milestone for the
Frühwarnsystem für die Früherkennung von Schwingungsschäden an WEA entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201724. April 2017 Werbung GEPA-Sensoren: Windradhavarien vermeiden, Kosten senken (WK-intern) - Der Wind wird rauer für die Betreiber von Windenergieanlagen. Wie die Windmüller in Zeiten sinkender Förderungen Anlagenkosten senken können, zeigt die GEPA-mbH auf der Messe "SENSOR+TEST" in Nürnberg. Standsicherheit und Weiterbetrieb sind derzeit zwei heiße Eisen in der Windenergiebranche. Die GEPA-mbH hat auf der Messe "SENSOR+TEST" (30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg) für beide Probleme eine Lösung im Gepäck. Der Münchner Spezialist für Schwingungsanalyse zeigt auf dem Sonderforum "Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen" (Halle 5, Stand 106/20) anhand eines Windrad-Modells, wie sein System zur Online-Zustandsüberwachung Havarien vermeiden und gleichzeitig Kosten sparen kann. Seit die Große