Jan Philipp Albrecht, der Grüne Energiewendeminister aus dem Norden: „Der Atomausstieg war die einzig richtige Entscheidung“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. März 2021 Werbung März 2011 hielt die Welt den Atem an: (WK-intern) - Ein schweres Erdbeben löste damals nicht nur einen Tsunami, sondern auch einen Reaktorunfall in mehreren Kernkraftwerksblöcken im japanischen Fukushima aus. Die Katastrophe von Fukushima war ein Wendepunkt, nicht nur in der deutschen Energiepolitik. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht sagt dazu: „Die Atomkraft war schon immer eine Hochrisikotechnologie. Wenn wir heute an den 11. März 2011 denken, dann werden viele von uns das nicht nur mit Entsetzten und voller Trauer um die Opfer tun, sondern auch mit der Gewissheit, dass damit eine Zeitenwende in der deutschen Energiepolitik eingeleitet wurde. Zehn Jahre später werden wir mit
Wendepunkt erreicht: Offshore-Windenergie endlich wettbewerbsfähig – starkes Wachstum erwartet Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Das Potenzial der Stromerzeugung aus Offshore-Windkraftanlagen ist weltweit enorm. (WK-intern) - Doch bisher blieb der Ausbau von Windparks auf See hinter allen Prognosen zurück. Denn die speziellen Bedingungen für Bau und Betrieb der Anlagen fernab vom Land treiben die Kosten in die Höhe. Doch jetzt dürfte ein Wendepunkt erreicht sein: Neue Offshore-Windparks in den Niederlanden beweisen, dass die Kosten deutlich gesenkt werden können. Mit Gesamtkosten von 87 Euro pro Megawattstunde (MWh) erzeugter Strommenge hat etwa das Projekt "Borssele" den Abstand zu Onshore-Windparks halbiert und liegt heute schon deutlich unter den 115 Euro pro MWh, die sich die Branche erst für 2020 als Ziel
IRENA begrüßt Paris Klima-Abkommen für die globale Energiewende Ökologie 13. Dezember 2015 Werbung IRENA Welcomes Paris Climate Agreement as 'watershed for the global energy transition’ (WK-intern) - Looks ahead to 6th Assembly to set global renewable energy agenda Abu Dhabi, U.A.E. – International Renewable Energy Agency (IRENA) Director-General Adnan Z. Amin issued the following statement after the adoption of the Paris Agreement at the COP 21 Climate Conference: “Yesterday the global community was united in voicing commitment for decisive, inclusive and coordinated action on climate change. The Paris Agreement provides a framework for international cooperation and sends a clear signal to all stakeholders to raise their ambition. “The innovative approach of the Conference incorporated all of the
World Energy Outlook: Weitere Klimaschutzanstrengungen notwendig Mitteilungen Ökologie 11. November 201510. November 2015 Werbung World Energy Outlook 2015 der IEA macht deutlich: weitere Klimaschutzanstrengungen notwendig (WK-intern) - Der in London präsentierte neue World Energy Outlook der Internationalen Energie Agentur (IEA) macht deutlich, dass in vielen Bereichen der Umbau des Energiesektors in Richtung Dekarbonisierung eingesetzt hat und Klimaschutz-Bemühungen fruchten. Dennoch reichen die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht aus, das international anerkannte Ziel, die globale Erderwärmung unter 2°C zu halten, zu erreichen. Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Ingmar Höbarth: „Der World Energy Outlook bestätigt damit unseren kürzlich veröffentlichten ,Faktencheck Energiewende‘: Nimmt man das 2-Grad-Ziel ernst, müssen mindestens zwei Drittel der nachgewiesenen fossilen Reserven im Boden bleiben. Damit die Erneuerbaren deren