PIK: Grüner Wasserstoff aus Wind- und Solarenergie bleibt kurzfristige knapp und langfristige unsicher E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 9. September 20229. September 2022 Werbung Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. (WK-intern) - Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen, dort wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Doch selbst wenn die Produktionskapazitäten so schnell wachsen wie Wind- und Solarenergie, bleibt die Versorgung mit grünem Wasserstoff kurzfristig knapp und langfristig unsicher, wie eine neue Studie in ‚Nature Energy‘ zeigt. Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen, dort wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Doch selbst wenn die Produktionskapazitäten
CRYOGAS-Wasserstofftank und Betankungssysteme für Brennstoffzellen-Lkw`s im Fernverkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 31. Januar 2022 Werbung CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoff-zellen-Lkw im Fernverkehr (WK-intern) - Das Wasserstoff-Mobility Startup Cryomotive, der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus, der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics, der Testexperte IABG und die Technische Universität München entwickeln gemeinsam einen ersten CRYOGAS-Wasserstoffgastank mit Betankungssystem für Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr. Ziel sind 1.000 km Reichweite pro Tankfüllung und eine Betankung in ca. 10 Minuten. Das Konsortium CryoTRUCK hat eine Inaussichtstellung von Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit Starttermin 1. Januar 2022 erhalten. Damit ist der Startschuss für das CryoTRUCK-Projekt erfolgt. Wissing, Bundesminister*innen für Digitales und Verkehr: "Mit alternativen Antrieben
Volvo Trucks erprobt Konzeptfahrzeug mit Hybridantrieb für den Fernverkehr E-Mobilität Videos 28. Februar 2017 Werbung Mit dem Volvo Concept Truck hat Volvo Trucks sein erstes Hybridfahrzeug entwickelt, das für Fernverkehrsaufgaben konzipiert ist. (WK-intern) - Im Verbund mit den anderen Verbesserungen des Fahrzeugs senkt der Antrieb den Kraftstoffverbrauch und den C02-Ausstoß um insgesamt ca. 30 Prozent. Seit der Vorstellung des Volvo Concept Truck im Mai 2016 hat Volvo Trucks das Fahrzeug weiterentwickelt und nochmals verbessert. Neben den Verbesserungen in Sachen Aerodynamik, Rollwiderstand und Gewichtsreduzierung besitzt die neue Version auch einen Hybridantrieb – ein Novum für Lkw, die im Fernverkehr eingesetzt werden. „Wir wollen zu den Wegbereitern in Sachen Elektromobilität gehören und die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionswerte stetig vorantreiben“,