Arcadis nimmt Markteinschätzung zur WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Onshore und Offshore zunehmend unter Kostendruck (WK-intern) - Voruntersuchungen für Anlageplanungen immer wichtiger Der Offshore-Windmarkt wird durch die staatliche Ausbaudeckelung auf insgesamt 15 Gigawatt bis zum Jahr 2030 stark ausgebremst. Als Standortnachteil entpuppt sich auch das Fehlen profunder geologischer Baugrunduntersuchung, wie sie die niederländische Regierung standardmäßig vor jedem Vergabeprozess durchführen lässt. Die im Rahmen der Ausschreibung veröffentlichten Ergebnisse ermöglichen Firmen, die sich um die Planung, Errichtung und Betrieb von Offshore-Parks bewerben, eine bessere Kosten- und Projektplanung sowie eine schnellere Fertigstellung. Der Onshore-Markt ist durch das Auslaufen der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Ende 2020 unter Druck. Der Betrieb von Windparks an Land wird
Frühwarnsystem für die Früherkennung von Schwingungsschäden an WEA entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201724. April 2017 Werbung GEPA-Sensoren: Windradhavarien vermeiden, Kosten senken (WK-intern) - Der Wind wird rauer für die Betreiber von Windenergieanlagen. Wie die Windmüller in Zeiten sinkender Förderungen Anlagenkosten senken können, zeigt die GEPA-mbH auf der Messe "SENSOR+TEST" in Nürnberg. Standsicherheit und Weiterbetrieb sind derzeit zwei heiße Eisen in der Windenergiebranche. Die GEPA-mbH hat auf der Messe "SENSOR+TEST" (30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg) für beide Probleme eine Lösung im Gepäck. Der Münchner Spezialist für Schwingungsanalyse zeigt auf dem Sonderforum "Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen" (Halle 5, Stand 106/20) anhand eines Windrad-Modells, wie sein System zur Online-Zustandsüberwachung Havarien vermeiden und gleichzeitig Kosten sparen kann. Seit die Große
Solarforscher setzen auf Effizienzsteigerung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 3. August 2016 Werbung Photovoltaik-Technologie hat immer noch Luft bei Kostensenkung (WK-intern) - Wichtigste Stellschraube ist Steigerung des Wirkungsgrads von Photovoltaik-Anlagen Initiative „F&E für Photovoltaik“ unterstützt Forschungsanstrengungen der Solarwirtschaft In Hightech-Branchen wie der Photovoltaik-Industrie steht das permanente Verbessern der Produkte und das Heben von Kostensenkungspotenzial im Mittelpunkt. Dadurch ist es den Forschern und Entwicklern der Solarindustrie bereits im vergangenen Jahrzehnt gelungen, Solarstrom um 90 Prozent preiswerter zu machen. Sogar bei kleinen Solarstromanlagen im Einfamilienhaus ist die selbsterzeugte Kilowattstunde Solarstrom nur noch halb so teuer wie der Strom vom Energieversorger. Im Kraftwerksmaßstab liegen erste Photovoltaik-Anlagen sogar in Deutschland auf dem Niveau von Windkraft an Land. Trotz der erreichten
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie, Koalition bremst Ausbau der Offshore-Windenergie weiter ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2016 Werbung AGOW: Offshore-Windenergie vor dem Durchbruch, Deutschland verschenkt Möglichkeiten! (WK-intern) - Die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse der Ausschreibung der Projekte Borssele 1 und 2 in den Niederlanden zeigen eindrucksvoll das Potenzial der Offshore-Stromerzeugung. Demgegenüber verschenkt die Bundesregierung mit der weiteren Ausbremsung der Offshore-Wind Entwicklung in Deutschland enormes, vor allem industriepolitisches Wachstumspotenzial. Wenn auch nicht voll übertragbar, zeigt das in den Niederlanden erzielte Ausschreibungsergebnis mit 7,27 €ct/kWh für 15 Jahre eindrucksvoll, dass die von der Branche seit Jahren betonten Kostensenkungspotenziale real und erreichbar sind – wenn die Bedingungen stimmen. In den Niederlanden können durch hohe Ausschreibungsvolumina, aber z. B. auch durch die Möglichkeit, Angebote über unmittelbar
Netzausbau auf See und an Land beschleunigen und Kosten senken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Neue Studie: Erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-Netzanbindungen möglich, Integration ins Onshore-Netz machbar. (WK-intern) - Eine neue Studie zeigt erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-HGÜ-Netzanbindungen auf und schlägt zudem eine verbesserte Netzauslastung zur kurzfristigen Beseitigung von Engpässen an Land vor. Ein Abbremsen der Offshore-Netzanbindung wäre daher nicht sachgerecht, so die Studie. „Die Offshore-Windenergie hat sich erfolgreich im Energie-Mix der Energiewende etabliert. Auch nach 2020 braucht die Offshore-Windindustrie zur Umsetzung des von der Bundesregierung versprochenen kontinuierlichen Ausbaus die jährliche Realisierung eines Netzanbindungssystems. Zuerst im Jahr 2021 die Anbindung NOR-3-3. Dies muss von Bundesrat und Bundestag im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 nun dringend bestätigt werden“, erklärten die
Test-Kampagne: Großes Kostensenkungspotenzial für die Offshore-Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2015 Werbung DONG Energy und ESG-haben gerade eine der umfassenden Batterie-Test-Kampagnen aller Zeiten. (WK-intern) - Erste Ergebnisse zeigen großes Kostensenkungspotenzial für die Offshore-Windindustrie. Was DONG Energy und ESG getestet habe sind zwei verschiedene Batterien 28 Onshore-seitig, um die Entwicklung durch neue Entwurfsmethoden für Offshore-Windparks zu unterstützen. Largest ever testing of wind turbine piles completed DONG Energy and ESG have just completed one of the most comprehensive pile testing campaigns ever. Initial results show great cost reduction potential for the offshore wind industry. DONG Energy and ESG have tested 28 piles on two different onshore sites in order to assist the development of new design methods for offshore