Gerichts-Erfolg gegen Verlegung eines Offshore-Seekabels vor Borkum Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 7. August 2024 Werbung Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der DUH statt (WK-intern) - Eilverfahren gewonnen: DUH verhindert Zerstörung von Biotopen am Meeresgrund durch Bau eines Seekabels für die Bohrinsel vor Borkum Gericht: Wirtschaftliche Interessen des Konzerns rechtfertigen nicht Zerstörung geschützter Steinriffe DUH und ihre Partner fordern Landes- und Bundesregierung auf auch die geplante Gasförderung vor Borkum nun endgültig abzusagen Erneut hat die DUH die Zerstörung von Riffen und damit die geplanten Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt: Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab heute einem Eilantrag statt, den die DUH gegen die Genehmigung eines Seekabels gestellt hatte. Die DUH hatte zuvor mit Unterstützung des BUND Niedersachsen und der Bürgerinitiative Saubere
Transportgewerbe zeigt Flagge – eindrucksvolle Protestaktion von BGL und Bauernverband am 15.1.2024 in Berlin Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Januar 2024 Werbung Transportunternehmen und Lkw-Fahrer haben in einer friedlichen Demonstration vor dem Brandenburger Tor am 15.01.2024 ihre Forderungen in die Öffentlichkeit und Politik getragen – mit ersten Erfolgen: (WK-intern) - Inzwischen liegen Gesprächsangebote von allen demokratischen Fraktionen vor. Die Demo, zu der der BGL gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband am 15.01.2024 in Berlin aufgerufen hat, verlief friedlich und erfolgreich. Entgegen vieler Befürchtungen konnte auch das Transportgewerbe eine beachtliche Sichtbarkeit demonstrieren. Sowohl in der Rede von BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt, der direkt nach dem Präsidenten des Bauernverbands die BGL-Positionen vortrug, als auch auf zahlreichen Lkw-Bannern waren die Forderungen des Gewerbes weithin klar sichtbar: Schluss mit der
Umwelt-Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg Mitteilungen Ökologie 18. April 2023 Werbung Bündnis ruft am 7. Mai zu Demonstration am Tagebau Nochten auf (WK-intern) - Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit dem Pariser Klimaabkommen und der 1,5 Grad-Grenze kompatibel ist. Der Strukturwandel müsse dabei sozial gerecht gestaltet werden und den Menschen in der Region zukunftsfähige Arbeitsplätze und sichere Perspektiven bieten. “Der Ausstieg aus
Deutsche Alpenverein-Präsident kritisiert ganzjähriges Kletterverbot am Battert Ökologie Veranstaltungen 25. November 2022 Werbung „Als Fachverband vollkommen außen vor gelassen“ (WK-intern) - Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat entschieden, für die beliebte und traditionsreiche „Badener Wand“ im Nordwesten des Schwarzwalds ein ganzjähriges Kletterverbot zu verhängen. „Wir sind in die Entscheidung nicht einbezogen worden“, kritisiert DAV-Präsident Roland Stierle. Er wird auf der Demonstration gegen diese Sperrung am kommenden Wochenende in Baden-Baden für naturverträgliches Klettern eintreten. Seit Anfang der 1990er Jahre setzt der Deutsche Alpenverein erfolgreich Konzepte um, die Klettern und Naturschutz in Einklang bringen: An über 5000 Felsen in Deutschland kann geklettert werden, während sich die Population von Uhu und Wanderfalke stetig positiv entwickelt. Diese über viele Jahre aufgebaute Rolle
Ein Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 2. Mai 2022 Werbung Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute einen Förderaufruf zur Etablierung von Modell- und Demonstrationsvorhaben zu Agroforstsystemen veröffentlicht. (WK-intern) - Skizzen können bis zum 31.08.2022 beim zuständigen Projektträger, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), eingereicht werden. Der vollständige Förderaufruf „Zukunftsfähige Landwirtschaft mit Agroforstsystemen – Modell- und Demonstrationsvorhaben“ steht hier (PDF) zum Download zur Verfügung. Der Begriff Agroforstsystem beschreibt den streifenförmigen Anbau von Gehölzen auf Acker- oder Grünland. Die Bäume und Sträucher haben dabei neben ihrer Schutz- auch eine Nutzfunktion: Je nach Ausgestaltung liefern sie Wert- oder Brennholz oder Nahrungsmittel. Noch sind Agroforstsysteme in Deutschland nicht sehr weit verbreitet. In Forschungsprojekten
Drohneninspektionen: Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung SkySpecs - führend bei automatisierten Drohneninspektionen - stellt auf der AWEA Windpower Exhibition in Chicago neue Software "Horizon" vor (WK-intern) - Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von Windturbinen wird vom 7. bis zum 10. Mai an Stand Nr. 4847 zur Ansicht verfügbar sein Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) - SkySpecs, preisgekrönter Anbieter von Robotiklösungen für die Branche der Windenergie, hat heute mit Horizon (https://skyspecs.com/skyspecs-solution/horizon/), einer Software für Analysen und Management von Windturbinen, ein neues Produkt angekündigt. Horizon liefert Erkenntnisse und Analysen, welche dem Zweck dienen, Analyse, Einrichtung und Durchführung präventiver Wartungsprogramme in Windfarmen zu automatisieren. SkySpecs wird das neue Produkt vom
Induktion: Qualcomm Technik ermöglicht E-Fahrzeuge während der Fahrt, vor einer Ampel oder auf einem Parkplatz aufzuladen E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Halo ™ Wireless-Elektrofahrzeug-Ladetechnik (WEVC) ist ein drahtloses DEVC-System, das in der Lage ist, ein Elektrofahrzeug (EV) dynamisch mit bis zu 20 Kilowatt bei Autobahngeschwindigkeiten zu laden. (WK-intern) - Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) through its subsidiary, Qualcomm Technologies, Inc., today demonstrated dynamic electric vehicle charging (DEVC), which allows vehicles to charge while driving. Based on the Qualcomm Halo™ wireless electric vehicle charging technology (WEVC), Qualcomm Technologies designed and built a wireless DEVC system capable of charging an electric vehicle (EV) dynamically at up to 20 kilowatts at highway speeds. Qualcomm Technologies also demonstrated simultaneous charging, in which two vehicles on the same track can
Betriebssicherheit ihrer Windparks: IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2017 Werbung Wenn plötzlich ein anderer die Anlage steuert - Thema IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy (WK-intern) - „Ich zeige Ihnen jetzt nicht, wie wir in die Firma eindringen, aber die Türen haben wir schon gefunden.“ Die Live-Vorführung von Markus Manzke von der Firma zer0bs.de aus Kiel war eine friedliche Demonstration der Möglichkeiten, die auch kriminelle Hacker beherrschen. Den Workshop über IT-Sicherheit während der Messe New Energy Husum hatten das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH), die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) und der Branchenverband watt_2.0 e. V. organisiert. Vor den Augen der Zuschauer, die sich um die Betriebssicherheit ihrer Windparks, Biogas- und Solar-Anlagen
Windbranche benötigt schnell Klarheit über EEG-Rahmenbedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Beschlossene Eckpunkte sind „bitterer Kompromiss“ (WK-intern) - Teilnahme an Demonstration Nach den von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder am Dienstagabend beschlossenen Eckpunkten zum Ausbau der Windenergie an Land benötigt die Branche schnell Klarheit über die künftigen Rahmenbedingungen. Darauf wies ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig heute in Berlin am Rande der Demonstration „Energiewende retten!“ hin. Zu der Veranstaltung hatten die Branchenverbände der Erneuerbaren aufgerufen, um gegen die Ausschreibungspläne der Bundesregierung zur Ermittlung der Vergütung für Erneuerbare Energien zu protestieren. Rund 1.500 ENERCON Mitarbeiter hatten sich an der Demonstration beteiligt. Zwar war die Bundesregierung den Ländern bei ihrem Krisengipfel vom 31. Mai mit einer vereinbarten
Die Entwürfe zum EEG 2016 verunsichern die Windbranche massiv Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Energiewende retten! Werden Sie aktiv! EEG-Kampagne 2016 (WK-intern) - Die als „Weltformel“ verschriene Berechnung zur Ausschreibungsmenge reduziert die kostengünstige Windenergie auf eine Steuerungsgröße. Eine Mindestausschreibungsmenge ist weiterhin offen. Im schlimmsten Fall droht der Branche ein Minimalausbaupfad – auf Kosten von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Klimaschutz. Das ist nicht hinnehmbar! Um sich auf allen Ebenen für ein Ausschreibungsvolumen von mindestens 2.500 MW netto stark zu machen, hat der BWE die "EEG-Kampagne" ins Leben gerufen. Aufruf an BWE-Mitglieder und Unterstützer: Energiewende retten! Werden Sie aktiv! Große, gemeinsame Demonstration am 2. Juni 2016 in Berlin Bei einer großen Demonstration Anfang Juni in Berlin zeigt die Branche ihre industrielle Stärke. Für eine
Demonstration in Hannover: 90.000 fordern: TTIP & CETA stoppen Ökologie Verbraucherberatung Videos 24. April 2016 Werbung Demonstration in Hannover: 90.000 fordern "TTIP & CETA stoppen" (WK-intern) - Bündnis fordert von Merkel und Obama gerechten Welthandel statt Demokratieabbau Am Vortag des Treffens zwischen US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Messe in Hannover haben gestern (23. April) unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“ 90.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU mit den USA (TTIP) sowie mit Kanada (CETA) protestiert. Die Zahl der Teilnehmenden übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Zur Demonstration aufgerufen hatte ein zivilgesellschaftliches Bündnis von rund 20 Aktivistennetzwerken, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen, Jugendverbänden, Wohlfahrts- und Sozial- und Kulturverbänden, Gewerkschaften, Bürgerrechts- und kirchlichen
Die erfolgreichste EU-Bürgerinitiative mit 3.284.289 Unterschriften gegen TTIP und CETA Ökologie Verbraucherberatung 26. November 2015 Werbung Die erfolgreichste EU-Bürgerinitiative mit 3.284.289 Unterschriften und eine Demonstration mit 250.000 Menschen – das haben wir gegen TTIP und CETA auf die Beine gestellt. (WK-intern) - Doch die Bundesregierung schweigt sich aus. Wir protestieren, starten Petitionen, sprechen mit Abgeordneten und Journalisten, aber ein Recht darauf, dass der Bürgerwille ernst genommen wird, gibt es nicht. Anders wäre es, gäbe es bundesweite Volksabstimmungen. Dann könnten wir durchsetzen, selbst über die Freihandelsverträge abzustimmen. Lesen Sie mehr auf der Internetseite von: Mehr Demokratie e.V. unterstützen!