TenneT vergibt see- und landseitige Konverterstationen und HGÜ-Technik mit einer Gesamtkapazität von 22 Gigawatt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Übertragungskapazität in der Größenordnung von 22 Kraftwerken in der Nordsee TenneT schafft Produktionskapazitäten für neue 2-Gigawatt-Netzanschlusssysteme in der Nordsee durch langfristige Kooperationsvereinbarungen mit Hitachi Energy/Petrofac, GE/Sembcorp (SMOP) und GE/McDermott Die Verträge umfassen den Bau von jeweils elf Offshore- sowie elf Onshore-Konverterstationen und deren benötigter Technologie zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Mit ihnen werden drei deutsche sowie acht niederländische Offshore-Projekte mit Inbetriebnahmen zwischen 2029 und 2031 realisiert. Die Vergabe von Komponenten für drei weitere deutsche Systeme steht zusätzlich unmittelbar bevor. (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt heute die see- sowie landseitigen Konverterstationen, inklusive HGÜ-Technologie, für insgesamt elf Offshore-Netzanbindungssysteme in Deutschland und den Niederlanden im Rahmen der im
Siemens Energy und Sumitomo Electric liefern Greenlink-Interkonnektor zwischen Irland und Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 21. September 2021 Werbung Siemens Energy und Sumitomo Electric liefern HGÜ-Technologie für die Stromverbindung zwischen Irland und Großbritannien (WK-intern) - Der Greenlink-Interkonnektor wird die Energieversorgungssicherheit erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien fördern Das Konsortium von Siemens Energy und Sumitomo Electric liefert HGÜ-Kabel- und Umrichtertechnik Siemens Energy hat zusammen mit seinem Konsortialpartner Sumitomo Electric einen Vertrag mit Greenlink Interconnector Limited unterzeichnet. Siemens Energy wird die Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Wandlertechnologie für die 190 km lange Stromverbindungsleitung Greenlink liefern. Die 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung wird die Stromnetze von Irland und Großbritannien verbinden. Da der Strom je nach Angebot und Nachfrage in jedem Land in beide Richtungen fließen kann, können beide Länder von einer erhöhten Netzstabilität, einer
ABB schafft Durchbruch mit leistungsstärkstem HGÜ-Transformator der Welt Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Dezember 2017 Werbung Zürich, Schweiz - ABB schreibt neues Kapitel der Elektro-Geschichte: Transformatoren und Schlüsselkomponenten für weltweit erstes 1.100-Kilovolt-Projekt zur verlustarmen Übertragung von Strom in China bestehen alle Prüfungen (WK-intern) - ABB hat mit der erfolgreichen Prüfung der Nieder- und Hochspannungseinheiten des weltweit leistungsstärksten UHGÜ-Transformators (Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragung) eine weitere wegweisende Pionierleistung erbracht. Die UHGÜ-Trafos für +/-1.100 Kilovolt (1,1 Millionen Volt), die in enger Zusammenarbeit mit der State Grid Corporation of China (SGCC) entwickelt und hergestellt wurden, haben mehrere Typprüfungen erfolgreich absolviert. Dieser Durchbruch ebnet den Weg für die Umsetzung der mehr als 3.200 km langen UHGÜ-Verbindung zwischen Changji und Guquan, die Strom aus der nordwestlichen Region Xinjiang
ABB und TenneT binden Offshore-Windpark ans Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Netz an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2017 Werbung ABB liefert Offshore-Netzanbindung für DolWin2 (WK-intern) - ABB hat das Übertragungssystem DolWin2 zur Anbindung von Offshore-Windparks ans Netz erfolgreich in Betrieb genommen und an den deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT übergeben. DolWin2 ist nach BorWin1 und DolWin1 das dritte Netzanbindungsprojekt für Offshore-Windparks, das ABB für TenneT in der deutschen Nordsee realisiert hat. Die HGÜ-Leitung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) verbindet Offshore-Windparks mit dem Festlandnetz und kann mehr als eine Million Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. DolWin2 unterstützt die Pläne Deutschlands zur Umsetzung der Energiewende, die darauf abzielen, den Anteil erneuerbarer Energien aus Offshore-Windparks bis 2020 auf mehr als 6,5 Gigawatt (GW) und bis 2030 auf 15 GW zu erhöhen. “Wir
Offshore-Windenergie: ABB setzt neue Massstäbe bei der Übertragung großer Strommengen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201725. April 2017 Werbung ABB schreibt neues Kapitel in der Geschichte der HGÜ-Technologie (WK-intern) - Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer HVDC Light®-Technologie setzt ABB neue Massstäbe bei Kompaktheit und Leistung ABB hat heute die neueste Weiterentwicklung der HVDC Light-Technologie, die sie vor 20 Jahren in Pionierarbeit entwickelt hat, bekannt gegeben. Die Technologie wird auch eingesetzt, um Offshore-Windenergie zu integrieren und diese via auf Offshore-Plattformen installierten Konverter-Stationen an die Küste zu transportieren. Diese Technologie ermöglicht die zuverlässige, wirtschaftliche und effiziente Übertragung grosser Strommengen über immer weitere Entfernungen hinweg. Die Division Stromnetze bei ABB ist der bevorzugte Partner von Versorgungsunternehmen weltweit, die ihre Strominfrastruktur aufbauen oder modernisieren. Jetzt überwindet ABB eine weitere
Erd- und Seekabel für Energieübertragung im Hochspannungsbereich auf der CIGRE-Konferenz 2016 Technik Veranstaltungen 4. August 20164. August 2016 Werbung AUSSTELLUNG DER NEUESTEN HGÜ-KABELTECHNOLOGIEN BIS ZU 700 KV AUF DER CIGRE-KONFERENZ 2016 (WK-intern) - PRYSMIAN GROUP BEKRÄFTIGT IHR ENGAGEMENT FÜR TECHNOLOGISCHE INNOVATION IM BEREICH HOCHSPANNUNG UND SEEKABELSYSTEME Mailand / Berlin – Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Kommunikationskabel und -systeme, stellt im Rahmen der CIGRE-Konferenz 2016 ihr umfassendes Produkt- und Technologieportfolio vor. Im Fokus stehen Erd- und Seekabel für Energieübertragung im Hochspannungsbereich. Die zweijährlich stattfindende Konferenz der CIGRE („International Council on Large Electrical Systems“, eine der wichtigsten Institutionen im Energie- und Elektroniksektor weltweit) findet dieses Jahr vom 22. bis zum 26. August in Paris statt. Der Stand der Prysmian Group befindet
Leistungsstärkste Offshore-Konverterplattform speist 916 Megawatt saubere Windenergie ins deutsche Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2015 Werbung ABB installiert weltweit leistungsstärkste Offshore-Konverterplattform in der Nordsee (WK-intern) - Nach der Inbetriebnahme wird DolWin2 916 Megawatt saubere Windenergie ins deutsche Netz einspeisen – genug für die Versorgung von über einer Million Haushalten Zürich, Schweiz - ABB, ein weltweit führender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, hat mit der Installation der weltweit leistungsstärksten Offshore-Konverterstation DolWin beta in der Nordsee einen bedeutenden Projektmeilenstein erreicht. Die auf einer Offshore-Plattform untergebrachte 320-Kilovolt-Konverterstation weist eine Übertragungskapazität von 916 Megawatt (MW) auf. Das reicht aus, um über eine Million Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Die Offshore-Konverterstation ist Bestandteil des Projekts DolWin2, das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT betrieben werden