Phoenix Contact und SINEXCEL stellen 1280-kW-Ladesystem auf der Power2Drive vor Aussteller E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 19. Mai 2025 Werbung SINEXCEL, ein weltweit führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat auf der Power2Drive Europe seine bahnbrechende verteilte 1280-kW-Ladelösung vorgestellt. (WK-intern) - Diese Innovation setzt neue Maßstäbe für das Aufladen von schweren Elektro-LKWs und bietet eine vielseitige Lösung für verschiedene Aufladeszenarien, vom Aufladen mit hoher Leistung im Megawattbereich bis hin zum Aufladen im Depot über Nacht. Verteiltes 1280-kW-Ladegerät: Führend in der Ära des Aufladens von Schwerlastfahrzeugen Die verteilte 1280-kW-Ladelösung stützt sich auf vier Säulen: schnell, effizient, komfortabel und wirtschaftlich – sie verändert das Laden von Schwerlastfahrzeugen. Szenario-spezifische Innovation Die anpassbaren MCS-, CCS- und hängenden Zapfsäulen eignen sich für die Beladung auf Autobahnen, in Depots und an Docks mit vielseitigen Installationsoptionen für einen effizienten Betrieb. Hohe
BASF präsentiert umfassende Lösungen für fortschrittliche Mobilität auf der Battery Show Europe 2025 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Mai 2025 Werbung BASF wird auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart, ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität präsentieren. (WK-intern) - Die führende Messe der Batterie- und Elektrofahrzeugbranche bringt Fachleute der Industrie zusammen, um Fortschritte und spezifische Anwendungen zu diskutieren. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Elektrifizierung im Antriebsstrang Vorstellung des Ökosystems für digitale Batteriepässe basierend auf Catena-X Expertenpräsentationen auf der Konferenz der Veranstaltung Am Stand 10-E110 wird BASF ihre Produktinnovationen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit unterschiedlichster elektrifizierter Antriebskonzepte vorstellen, sowie Catena-X-basierte Lösungen zur Unterstützung nachhaltiger automobiler Mobilität präsentieren. Darüber hinaus werden Experten von BASF im Rahmen von Präsentationen auf der Fachkonferenz
TÜV SÜD begleitet die Entwicklung und den Betrieb von sicheren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 16. Mai 2025 Werbung World Hydrogen Summit - TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Wasserstofftechnologien sowie bei Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen (WK-intern) - TÜV SÜD begleitet die Entwicklung und den Betrieb von sicheren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien und den eingesetzten Komponenten. Beim World Hydrogen Summit in Rotterdam präsentiert der internationale Dienstleister vom 20. bis 22. Mai 2025 seine Leistungen für die H2-Readiness von Werkstoffen, Komponenten und Systemen sowie Prüfzeichen für Brennstoffzellen- und Elektrolysesysteme. Ein weiteres Thema sind Schulungen und Qualifikationen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff. (Halle 4, Stand D86) Mit seinen H2-Readiness-Zertifizierungen ermöglicht TÜV SÜD gesicherte Aussagen zur Eignung von Werkstoffen, Komponenten und Systemen für den Einsatz von Wasserstoff. Das
Europaweit tätige Projektentwickler regenerative Energien interessiert am Investitionsstandort MSE Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 15. Mai 202515. Mai 2025 Werbung An zwei Tagen drehte sich bei der Real Estate Arena 2025 (REA) in Hannover (14.-15.05.2025) wieder alles um neue Geschäftsmodelle, um nachhaltige Stadtentwicklung und die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft – konzentriert auf den deutschen Mittelstand, auf B- und C-Lagen und kleinere Kommunen. (WK-intern) - Zum zweiten Mal in Hannover dabei ist auch der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit der Wirtschaftsförderung MSE (WMSE). Im Rahmen des Landesstand M-V (Halle 004/E72) nutzten die Wirtschaftsförderer aus MSE die Messe zur Positionierung der Seenplatte bei Investoren und Projektentwicklern aus ganz Deutschland. Kirsten Danert und Ulrich Paustian bemerkten dabei ein wachsendes Interesse an der ländlichen Region MSE
Minesto nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil Aussteller Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen 14. Mai 2025 Werbung Minesto, führender Technologieentwickler im Bereich Meeresenergie, nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation und Partner des Nordischen Pavillons an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil. (WK-intern) - Heute, am 14. Mai, feierte Schweden seinen Nationalfeiertag auf der Weltausstellung. Die Delegation wurde von König Carl XVI. Gustaf angeführt. Minesto-CEO Dr. Martin Edlund war als Teil der offiziellen schwedischen Delegation eingeladen, an dem Besuch und der Zeremonie teilzunehmen. Die Weltausstellung 2025 findet in Osaka, Japan, statt und gilt als globale Bühne für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft – mit über 160 Ländern, 28 Millionen erwarteten Besuchern und einem Fokus auf Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung.
Die Hafenlogistik-Community von Bilbao präsentiert ihr wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Angebot auf der Breakbulk Europe. Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 202512. Mai 2025 Werbung Vom 13. bis 15. Mai präsentieren sich die Hafenbehörde von Bilbao, UniportBilbao und mehr als 30 Unternehmen der Hafenlogistik in Rotterdam auf der Breakbulk Europe, der weltweit führenden Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung. (WK-intern) - Auf der Messe, die mehr als 120 Länder und Tausende von Fachleuten aus der Hafen- und Logistikbranche zusammenbringt, werden am Stand 1E25-F24 die modernen Anlagen des Hafens, die Vielseitigkeit und Kapazität aller Unternehmen und Organisationen der Hafengemeinschaft, die verfügbaren Reedereien und Dienstleistungen sowie das umfassende multimodale Angebot der Bilbaoer Wirtschaft präsentiert. Der Hafen von Bilbao ist ein strategischer Knotenpunkt im Atlantikkorridor. Er ist nicht nur ein Maßstab
Huawei bringt neue Lösungen für alle Szenarien der Netzbildung zur Intersolar-Europe 2025 nach München Aussteller Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Mai 2025 Werbung Die innovativen Lösungen von Huawei Digital Power für alle Szenarien der Netzbildung beleuchten die Intersolar Europe (WK-intern) - Die Intersolar Europe 2025 findet vom 7. bis 9. Mai in München statt. Huawei Digital Power stellt dabei seine netzbildenden Smart PV+ESS-Produkte und -Lösungen für alle Szenarien vor. Diese Spitzentechnologien und erfolgreichen Geschäftsanwendungen tragen dazu bei, den Bau neuer Stromversorgungssysteme zu beschleunigen und die weltweite Branche der erneuerbaren Energien zu einer hochwertigen Entwicklung zu führen. Kohlenstoffneutralität und Energiewende sind heute globale Aufgaben. Dies erfordert den Bau neuer Stromversorgungssysteme, damit mehr erneuerbare Energie verbraucht werden kann und mehr leistungselektronische Geräte bei der Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung und -nutzung
Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten mit dem Geschäftsmodell des Energieagentur Regensburg e.Vereins Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 9. Mai 2025 Werbung Am 4. Juni 2025 lädt der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg e.Verein gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 5. Wirtschaftstag im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ins Haus der Bayerischen Geschichte ein. (WK-intern) - Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region. Darüber hinaus wird an dem Abend der „Zebra Award“ der Tech-Base Regensburg, ein Gründerpreis für nachhaltige Start-Ups, verliehen. Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und der zunehmende Handlungsdruck in Richtung Klimaneutralität fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Der Wirtschaftstag, der in diesem Jahr am Abend stattfindet, soll die Unternehmen vernetzen und Impulse und Einblicke in die Potenziale einer
BSW stellt ein neues Karrierenetzwerk für die Solar- und Speicherbranche vor Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 8. Mai 20258. Mai 2025 Werbung Neues Karrierenetzwerk für Solarjobs (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stellt auf der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, ein neues Karrierenetzwerk für die Solar- und Speicherbranche vor. Auf www.jobs.solar erhalten registrierte Solarunternehmen exklusiven Zugang zu einem stetig wachsenden Pool qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten. In der Photovoltaik- und Solarstromspeicherbranche gibt es nach Angaben des BSW-Solar in Deutschland über 120.000 Beschäftige (siehe Pressegrafik). Vor allem bei Projektierern, bei Planern und Handwerksbetrieben werden Fachkräfte gesucht. Hinzu kommt, dass bis 2030 die Zahl der Beschäftigten nach Schätzungen von EUPD Research auf rund 133.000 Vollzeitäquivalente anwachsen dürfte. „Insbesondere in den hochqualifizierten Berufsgruppen der Ingenieure,
VDI glaubt weiter an die Photovoltaik als Schlüssel zur Energiewende Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 7. Mai 2025 Werbung VDI-Veranstaltung auf den Berliner Energietagen (WK-intern) - Der VDI lud im Rahmen der Berliner Energietage 2025 am 6. Mai zur virtuellen Veranstaltung „Fotovoltaik als tragende Säule der Stromversorgung" Welche Rahmenbedingungen brauchen wir zukünftig? Expertinnen und Experten diskutierten dabei über zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zukunftssichere Energieversorgung in Deutschland. Mit einem Anteil von fast 60 Prozent an der Stromerzeugung im Jahr 2024 und dem Ziel von 80 Prozent bis 2030 spielen erneuerbare Energien eine immer größere Rolle – allen voran die Fotovoltaik. Allein im vergangenen Jahr wurden 16,7 Gigawatt an PV-Leistung neu installiert. Der Beitrag aus PV ist jedoch nicht zu jedem Zeitpunkt gleich
VERBUND-Energielösungen für die Energietransformation durch Speicher und Wasserstoff Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 7. Mai 2025 Werbung Von 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert VERBUND im Rahmen der EM-Power, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, spannende Neuigkeiten für die Energiezukunft. (WK-intern) - Die Smarter E-Europe in München ist in den vergangenen Jahren zu einer der größten energiewirtschaftlichen Plattform gewachsen. Sie vereint vier Fachmessen unter einem Dach: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Mit mehr als 3.000 Ausstellern bietet sie ein umfassendes Rahmenprogramm und vier begleitende Fachkonferenzen. VERBUND, einer der größten Wasserkraftstromerzeuger Europas, präsentiert sich in Halle B5, Stand B5.360. VERBUND hat jahrzehntelange Erfahrung in der Erzeugung, im Handel und im Vertrieb von Strom, ist seit über
Die Speicherkapazität der Solarbatterien in Deutschland übertrifft 20 Gigawattstunden Leistung Aussteller Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 6. Mai 2025 Werbung In Deutschland sind 2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie im Netz Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert schnellen Abbau von Marktbarrieren für Batteriespeicher (WK-intern) - In diesen Tagen wurde in Deutschland der zweimillionste Solarstromspeicher in Betrieb genommen. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 600.000 neue Solarbatterien hinzu. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Vorfeld von Europas führender Energiemesse The smarter E Europe mit, zu der vom 7. bis 9. Mai mehr als 110.000 Fachbesucher aus aller Welt auf dem Messegelände München erwartet werden. Während Heimspeicher bei neuen Solarstromanlagen auf Eigenheimen