Die Hafenbehörde von Bilbao vergibt den Auftrag für den Bau der Photovoltaikanlage im Wert von 11,48 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. August 2025 Werbung Die Hafenbehörde von Bilbao hat den Auftrag für das Engineering-Projekt der Photovoltaikanlagen (PV), die in das OPS-System des Hafens von Bilbao integriert werden sollen, sowie für den entsprechenden umfassenden Betriebs- und Wartungsservice nach Abschluss der Arbeiten im Wert von 11.485.691 Euro vergeben. (WK-intern) - Die Fertigstellung der Arbeiten dauert 18 Monate. Der Zuschlag wurde von einem Joint Venture der vier Unternehmen Viuda de Sainz, S.L., Radimer Servicios Energéticos, S.L., Achiles Ingeniería Fotovoltaica, S.L. und Solar 360 de Repsol y Movistar, S.L. erteilt. Der Vertrag umfasst im Wesentlichen die Errichtung von vier Photovoltaikanlagen im Hafenbereich, und zwar im Dock von Zierbena mit einem maximalen
Die Hafenlogistik-Community von Bilbao präsentiert ihr wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Angebot auf der Breakbulk Europe. Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 202512. Mai 2025 Werbung Vom 13. bis 15. Mai präsentieren sich die Hafenbehörde von Bilbao, UniportBilbao und mehr als 30 Unternehmen der Hafenlogistik in Rotterdam auf der Breakbulk Europe, der weltweit führenden Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung. (WK-intern) - Auf der Messe, die mehr als 120 Länder und Tausende von Fachleuten aus der Hafen- und Logistikbranche zusammenbringt, werden am Stand 1E25-F24 die modernen Anlagen des Hafens, die Vielseitigkeit und Kapazität aller Unternehmen und Organisationen der Hafengemeinschaft, die verfügbaren Reedereien und Dienstleistungen sowie das umfassende multimodale Angebot der Bilbaoer Wirtschaft präsentiert. Der Hafen von Bilbao ist ein strategischer Knotenpunkt im Atlantikkorridor. Er ist nicht nur ein Maßstab
Die Hafenbehörde von Bilbao macht Fortschritte bei allen Tätigkeitsbereichen ihres Strategieplans 2023–2026 Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 25. Februar 2025 Werbung Die Hafenbehörde von Bilbao macht Fortschritte bei der Erreichung der im Strategieplan 2023–2026 festgelegten Ziele. (WK-intern) - Zur Halbzeit des Plans hat sie eine Analyse des Grads der Einhaltung im Jahr 2024 durchgeführt, aus der hervorgeht, dass in allen Tätigkeitsbereichen erhebliche Fortschritte erzielt werden, vor allem bei der ökologischen und wirtschaftlich-finanziellen Nachhaltigkeit sowie bei Menschen, Wissen und Talent. Die Präsentation wurde heute von ihrem Vorsitzenden Ricardo Barkala gehalten, in Begleitung des Generaldirektors Antonio Aiz und der Direktorin für Betrieb, Handel, Logistik und Strategie, Andima Ormaetxe. Port Authority of Bilbao, moving forward in all the activity lines of its 2023-2026 Strategy Plan The Port Authority
WindEurope in Bilbao: wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa auch 2024 wieder auf der WindEurope in Bilbao als einer der wichtigsten internationalen Fachmessen vertreten. (WK-intern) - Das auf dem Messestand vertretene Team freut sich auf einen spannenden Austausch mit bekannten und neuen Geschäftskontakten und kann zahlreiche Projekterfolge im europäischen Markt vermelden. In Frankreich hat wpd im Jahr 2023 vier Onshore-Projekte in Betrieb nehmen und in fünf weiteren Windparks mit dem Bau der Anlagen beginnen können. wpd France hat somit Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von 571,4 MW realisiert und aktuell insgesamt 1,5 GW an Windprojekten in der Entwicklung. 2024
Vom 20. bis 22. März nimmt die Hafenbehörde Port of Bilbao an der jährlichen WindEurope-Veranstaltung teil Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung DER HAFEN VON BILBAO PRÄSENTIERT AUF DER WINDEUROPE SEINEN VORSCHLAG FÜR DIE ENTWICKLUNG UND LOGISTIK DER EUROPÄISCHEN WINDINDUSTRIE. (WK-intern) - Vom 20. bis 22. März nimmt die Hafenbehörde von Bilbao an der jährlichen WindEurope-Veranstaltung teil, bei der viele verschiedene Unternehmen und Organisationen aus der Windenergiebranche im Bilbao Exhibition Centre (BEC) zusammenkommen. Am Stand A60 in Halle 1 werden die Hafenbehörde und UniportBilbao gemeinsam den Tausenden von Besuchern aus der Windkraftbranche in Europa und darüber hinaus ihren Beitrag zur Branche als Drehscheibe für Windenergie präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung wird Andima Ormaetxe, Betriebs-, Handels-, Logistik- und Strategiedirektorin der Hafenbehörde von Bilbao, an der Podiumsdiskussion
Der Hafen von Bilbao, der Hafen von Amsterdam und duisport unterzeichnen Wasserstoffabkommen Kooperationen Wasserstofftechnik 16. November 202316. November 2023 Werbung Der Hafen von Bilbao, duisport und der Hafen von Amsterdam geben die Entwicklung eines innereuropäischen Korridors für erneuerbaren Wasserstoff bekannt (WK-intern) - Der Hafen von Bilbao, der Hafen von Amsterdam und duisport haben zusammen mit der Energieagentur der baskischen Regierung, Petronor, Evos Amsterdam und Zenith Energy Terminals ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Entwicklung eines innereuropäischen Korridors für erneuerbare Energien zu prüfen Wasserstoff verbindet Spanien, die Niederlande und Deutschland durchgehend. Das MoU folgt den Ambitionen der Europäischen Union, solche innereuropäischen Korridore einzurichten, wobei die Regierungen Spaniens, Deutschlands und der Niederlande bei deren Umsetzung eine herausragende Rolle spielen. Das MoU baut auf
Schwimmende 2-MW-Windplattform DemoSATH von RWE im offenen Meer vor Bilbao Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2023 Werbung DemoSATH hat mit der Offshore-Installation einen wichtigen Projektmeilenstein erreicht (WK-intern) - Das DemoSATH-Projekt hat mit der erfolgreichen Installation seines innovativen schwimmenden 2-MW-Windplattform-Demonstrators im offenen Meer einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Bei der von der Windstaller Alliance durchgeführten Operation wurden DemoSATH mithilfe ihres Ankerschiffs, der Normand Sapphire, und lokaler Schlepper von der Baustelle im Hafen von Bilbao zum 11 Meilen entfernten BiMEP-Testgelände geschleppt. Am 85 m tiefen BIMEP-Standort angekommen, der 2 Meilen vor der Küste des Kantabrischen Meeres liegt, umfasste der Anschlussvorgang die Verbindung der sechs vorab verlegten Festmacherleinen mit dem Einpunkt-Festmacherturm der Struktur. Im BiMEP-Bereich wird derzeit daran gearbeitet, die Verbindung von dynamischen und statischen
DemoSATH und RWE testen in Spanien schwimmende Windenergie-Anlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2022 Werbung Gemeinsam mit unserem Partner RWE haben wir mit dem erfolgreichen Abschluss des Startvorgangs der schwimmenden Einheit einen weiteren Meilenstein im Projekt DemoSATH erreicht. (WK-intern) - Das Projekt schreitet mit großem Tempo voran, um später in diesem Sommer installiert zu werden. In den nächsten Monaten wird das dynamische Unterseekabel am Installationsort ausgelegt und der Schwimmer herausgeschleppt, um daran sowie an den zuvor Ende April installierten Festmacherleinen angeschlossen zu werden. Die Lade- und Stapelarbeiten wurden am Kai von Punta Sollana im Hafen von Bilbao (Spanien) durchgeführt, wo zuvor die Spannbetonplattform gebaut und montiert und mit einer 2-MW-Turbine ausgestattet wurde. „Dies ist ein großer Fortschritt für das
Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Siemens Gamesa stellt digitale Lösungen in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der WindEurope 2019 in Bilbao Die größte Messe der Branche findet vom 2. bis 4. April in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa, statt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa, wird als einer der Veranstaltungsbotschafter an der Eröffnungssitzung teilnehmen Achtzehn Unternehmensexperten treten auf der Konferenz als Referenten auf, um die Expertise und Kompetenzbereiche des Unternehmens zu präsentieren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt auf der WindEurope 2019 teil. Die WindEurope ist die größte Messe der Branche in diesem Jahr und findet in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa,