SINEXCEL und Phoenix Contact unterzeichnen Vereinbarung über globale strategische Partnerschaft E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen 26. Mai 2025 Werbung SINEXCEL hat auf dem PHIIDF (Phoenix Contact Innovation and Industry Development Forum) in Shenzhen offiziell eine globale strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Phoenix Contact unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung werden SINEXCEL und Phoenix Contact auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge (EV) umfassend zusammenarbeiten und dabei das Know-how beider Unternehmen nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Die fortschrittliche Leistungselektronik von SINEXCEL und die innovativen EV-Ladetechnologien werden durch die zuverlässigen und leistungsstarken Steckverbinderlösungen von Phoenix Contact ergänzt. Ziel der Partnerschaft ist es, das Laden von Elektrofahrzeugen schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Während der PHIIDF-Veranstaltung unterzeichneten Kevy Zhao, Vizepräsident von SINEXCEL, und Yi Zhang, Senior Vice President von
Phoenix Contact und SINEXCEL stellen 1280-kW-Ladesystem auf der Power2Drive vor Aussteller E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 19. Mai 2025 Werbung SINEXCEL, ein weltweit führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat auf der Power2Drive Europe seine bahnbrechende verteilte 1280-kW-Ladelösung vorgestellt. (WK-intern) - Diese Innovation setzt neue Maßstäbe für das Aufladen von schweren Elektro-LKWs und bietet eine vielseitige Lösung für verschiedene Aufladeszenarien, vom Aufladen mit hoher Leistung im Megawattbereich bis hin zum Aufladen im Depot über Nacht. Verteiltes 1280-kW-Ladegerät: Führend in der Ära des Aufladens von Schwerlastfahrzeugen Die verteilte 1280-kW-Ladelösung stützt sich auf vier Säulen: schnell, effizient, komfortabel und wirtschaftlich – sie verändert das Laden von Schwerlastfahrzeugen. Szenario-spezifische Innovation Die anpassbaren MCS-, CCS- und hängenden Zapfsäulen eignen sich für die Beladung auf Autobahnen, in Depots und an Docks mit vielseitigen Installationsoptionen für einen effizienten Betrieb. Hohe
VERBUND-Energielösungen für die Energietransformation durch Speicher und Wasserstoff Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 7. Mai 2025 Werbung Von 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert VERBUND im Rahmen der EM-Power, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, spannende Neuigkeiten für die Energiezukunft. (WK-intern) - Die Smarter E-Europe in München ist in den vergangenen Jahren zu einer der größten energiewirtschaftlichen Plattform gewachsen. Sie vereint vier Fachmessen unter einem Dach: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Mit mehr als 3.000 Ausstellern bietet sie ein umfassendes Rahmenprogramm und vier begleitende Fachkonferenzen. VERBUND, einer der größten Wasserkraftstromerzeuger Europas, präsentiert sich in Halle B5, Stand B5.360. VERBUND hat jahrzehntelange Erfahrung in der Erzeugung, im Handel und im Vertrieb von Strom, ist seit über
MAHLE hat für das induktive Laden ein Positioniersystem entwickelt Aussteller E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Mai 2025 Werbung MAHLE präsentiert sich als Spezialist für das Laden von E-Fahrzeugen Umfassendes Technologieangebot für intelligentes und effizientes Laden auf der Power2Drive in München MAHLE CEO Arnd Franz: „Akzeptanz und Erfolg der Elektromobilität von morgen hängen von der Verfügbarkeit intelligenter Ladetechnologien ab.“ Skalierbare und mobile Ladelösungen von MAHLE chargeBIG MAHLE Innovation für kabelloses Laden ist globaler Industriestandard Effiziente Kühlmodule für Schnellladesäulen und Batteriediagnose runden Angebot ab (WK-intern) - MAHLE hat sich zum Spezialisten für das Laden von E-Fahrzeugen entwickelt und bietet für eine große Bandbreite an Anwendungsfällen die passende Technologie. Davon können sich Besucher der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität Power2Drive in München überzeugen. Die auf intelligentes und skalierbares
EM-Power Europe: Flexible Verbraucher entlasten das Netz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 15. Mai 2024 Werbung Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien treibt die Energiewende derzeit schnell voran, doch Sonne und Wind lassen sich nicht je nach Bedarf ein- und ausschalten. (WK-intern) - Das stellt an das Energiesystem von morgen eine Vielzahl an neuen Anforderungen. Ein zentraler Aspekt: Es ist gegenüber heute ein deutlich höheres Maß an Flexibilität erforderlich, um Bereitstellung und Verbrauch des elektrischen Stromes im Gleichgewicht zu halten, rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Flexible Verbraucher können und müssen dazu einen erheblichen Beitrag leisten. Wie das schon in naher Zukunft geschehen kann, wird ein wichtiges Thema bei der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement
Power2Drive Europe Conference: Ladeinfrastruktur, Technologietrends und Geschäftsmodelle im Fokus E-Mobilität Veranstaltungen 20. April 2018 Werbung Die Realisierung umweltfreundlicher Energieversorgung im Verkehrssektor basiert im Wesentlichen auf zwei Elementen, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. (WK-intern) - Diese Themen stehen daher im Mittelpunkt der ersten Power2Drive Europe. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm wird die neue Fachmesse von der Power2Drive Europe Conference flankiert: Am 19. und 20. Juni 2018 beleuchten Branchenexperten aus Industrie, Forschung und Wirtschaft im Internationalen Congress Center München (ICM) die intelligente Bereitstellung erneuerbarer Energien im Hinblick auf Ladelösungen, Ladeinfrastruktur sowie Netzintegration. Darüber hinaus werden Geschäftsmodelle und Marktpotenziale der Branche auf der ersten Power2Drive Europe Conference diskutiert. Das wachsende Angebot von Strom aus regenerativen Quellen treibt die Entwicklung elektrischer und ökologisch sinnvoller Verkehrskonzepte voran.
Internationale Fachmesse Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 9. März 20189. März 2018 Werbung Akteure sehen in der Elektromobilität wichtiges Zukunftsfeld für die Energiewende (WK-intern) - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine erste Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht. Medienpartner sind die Fachzeitschrift „photovoltaik“ und das Online-Portal „pv europe“. Die Marktübersicht für Ladesysteme ist die erste ihrer Art. Sie erscheint auf Deutsch und Englisch und präsentiert rund 40 verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Dafür wurden