Windkraft ist keine Option – sie ist Voraussetzung für die Zukunft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2025 Werbung Ein Gespräch mit Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg e. V. (WK-intern) - Frage: Herr Friedl, Windkraft ist in der öffentlichen Debatte immer wieder umstritten. Für wie wichtig halten Sie den Ausbau der Windkraft? Antwort: Natürlich bringt auch die Windkraft – wie jede Form der Energieerzeugung – Eingriffe in die Umwelt mit sich. Deshalb sind offene Debatten darüber wichtig und richtig. Dabei darf aber nicht aus dem Blick geraten: Wir alle brauchen Energie, ob Bürger oder Unternehmen – und künftig sogar deutlich mehr, vor allem in Form von Strom. Dieser Strom sollte idealerweise aus Quellen stammen, die unabhängig von Importen, krisenfest, wirtschaftlich sinnvoll und
Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten mit dem Geschäftsmodell des Energieagentur Regensburg e.Vereins Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 9. Mai 2025 Werbung Am 4. Juni 2025 lädt der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg e.Verein gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 5. Wirtschaftstag im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ins Haus der Bayerischen Geschichte ein. (WK-intern) - Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region. Darüber hinaus wird an dem Abend der „Zebra Award“ der Tech-Base Regensburg, ein Gründerpreis für nachhaltige Start-Ups, verliehen. Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und der zunehmende Handlungsdruck in Richtung Klimaneutralität fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Der Wirtschaftstag, der in diesem Jahr am Abend stattfindet, soll die Unternehmen vernetzen und Impulse und Einblicke in die Potenziale einer
Energieagentur Regensburg feiert 15 Jahre Arbeit für Energiewende und Klimaschutz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Juli 2024 Werbung Am 26. Juli feierte die Energieagentur Regensburg ihr 15-jähriges Bestehen mit einer festlichen Jubiläumsfeier rund ums Haus RUBINA am TechCampus in Regensburg. (WK-intern) - Die verschiedenen Gäste, von Kommunen und Unternehmen bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, konnten sich zu dem mittlerweile umfangreichen Tätigkeitsfeld der Energieagentur informieren und untereinander austauschen. Mit dem Umzug ins Haus RUBINA und der Eröffnung des Energie-Bildungszentrums um:welt wurden 2021 große Schritte gemacht und das Team stetig erweitert. Am Vormittag der Jubiläumsfeier standen ganz die Mitglieder der Agentur im Fokus. Kommunen, Unternehmen und weitere Institutionen aus Stadt und Landkreis Regensburg sowie dem Landkreis Kelheim kamen zusammen und tauschten sich
Regensburg und Siemens machen ÖPNV nachhaltig E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 11. Februar 2021 Werbung Regensburg wird mit Siemens nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr vorantreiben Ausstattung des Busdepots mit Lade- und Energieverteilungstechnik 23 Ladestationen versorgen eBusse mit je 150kW Einfache Installation der Energieverteilung im bestehenden Gebäude durch Einsatz von Stromschienen (WK-intern) - Siemens Smart Infrastructure erhielt von den Regensburger Verkehrsbetrieben „das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH“ den Auftrag, das Busdepot in der Markomannenstraße für den Umstieg auf Elektromobilität auszurüsten. Siemens wird dafür sowohl die Ladeinfrastruktur als auch die Stromversorgungstechnik liefern. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant. Bereits seit 2017 verkehren in Regensburg die ersten Elektrobusse im Innenstadtbereich. „Um den Verkehr in Regensburg weiterhin umweltverträglicher und klimaneutral zu gestalten, wollen wir die Elektrifizierung des Öffentlichen Personennahverkehrs