Innerdeutsche Stromerzeugung wird immer CO2- ärmer und sauberer Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 15. Februar 2025 Werbung Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie Kohle-Stromimporte aus Polen bleiben stark CO2 belastet - Atom-Stromimporte aus Frankreich sind CO2-frei Die Windkraft war auch 2024 wieder die wichtigste Stromquelle (WK-intern) - Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 72,2 Terawattstunden (TWh) erzielt, auch der Ausbau der Photovoltaik liegt weiterhin über den Zielen der Bundesregierung. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle (-8,4 Prozent) und Steinkohle (-27,6 Prozent) weiterhin stark zurück ging, war der deutsche Strommix so CO2- arm wie nie zuvor. Der Importsaldo stieg auf ca. 24,9
Bundesrat verabschiedet noch schnell Energiepaket: Photovoltaikanlagen werden künftig etwas weniger einspeisen als bisher Behörden-Mitteilungen Bioenergie Solarenergie 14. Februar 2025 Werbung Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: Das Energiepaket zeigt, dass Allianzen der Zukunftslust möglich sind und das macht Hoffnung (WK-intern) - „Mit diesem Energiepaket zeigen Union, SPD und Grüne, dass Mehrheiten aus der Mitte im Interesse unseres Landes möglich sind. Es ist erfreulich, dass die wichtigen zeitkritischen Vorhaben zum Ende der Legislaturperiode noch zusammengeschnürt werden konnten. Mit diesem Energiepaket setzen wir ein klares Signal: Die Erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden. Wie im echten Leben gehört dazu auch, mehr Verantwortung zu übernehmen - in diesem Fall für das Energiesystem aus Angebot und Nachfrage sowie die Auslastung der Netze. Das gilt zum Beispiel für Photovoltaik: Wenn mittags sehr
PNE AG freut sich über ein boomendes Beratungsgeschäft bei der Wind- und PV-Stromvermarktung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung PNE AG: Beratungsgeschäft bei der Stromvermarktung boomt Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet Hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung (WK-intern) - Cuxhaven – Das Beratungsgeschäft der PNE AG rund um die Vermarktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienstleistungssparte hat PNE 137 Projekte erfolgreich begleitet, davon allein 45 Windenergie- und Photovoltaik-Projekte mit einer installierten Leistung von 600 Megawatt im Jahr 2024. „Diese Entwicklung ist beeindruckend und unterstreicht die wachsende Bedeutung maßgeschneiderter Vermarktungslösungen in der Energiewirtschaft. Mit unserer hohen Expertise und langjähriger Erfahrung können wir hier sehr gut punkten“, sagt Heiko Wuttke, CEO der PNE AG. Der Markt zeigt dabei einen
ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025 Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 13. Februar 2025 Werbung ENERTRAG, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff, hat auf der E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff gestartet. (WK-intern) - Die Messe, die vom 11. bis 13. Februar in Essen stattfindet, bietet eine zentrale Plattform zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft. Elektrolyseur in Osterweddingen: ein Meilenstein für die Energiewende In Osterweddingen bei Magdeburg entsteht derzeit eine Elektrolyseanlage, die Ende 2025 in Betrieb gehen wird. Mit einer Leistung von 10 MW wird sie jährlich rund 900 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Der Rohstoff in Form von elektrischer Energie wird ausschließlich aus Onshore-Quellen stammen, insbesondere aus den Windfeldern von ENERTRAG. Die Produktionsanlage
Clemens Susen leitet künftig die Investitionsstrategie von Qualitas Energy in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Februar 2025 Werbung Qualitas Energy ernennt Clemens Susen als Head of Investments für den deutschen Markt Qualitas Energy ernennt Clemens Susen mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Head of Investments für den deutschen Markt Das Unternehmen plant die Investition erheblicher Kapitalressourcen in deutschlandweite Windenergie-Projekte mit dem Fokus auf Repowering und Greenfield - Entwicklungen (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt die Ernennung von Clemens Susen zum Head of Investments bekannt, der in dieser Funktion seit dem 1. Februar 2025 die Investitionsstrategie der Qualitas Energy in Deutschland leitet. Diese Ernennung folgt auf die jüngste
BEE und andere Vereine formulieren wirtschaftspolitische Stabilitätsfaktoren für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Februar 2025 Werbung Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch (WK-intern) - Der BEE hat gemeinsam mit sieben weiteren Vereine aus der Wirtschaft einen Grundkonsens für mehr Klimaschutz als wirtschaftspolitischer Stabilitätsfaktor an die Politik formuliert. Ihr gemeinsames Ziel ist ein starker, zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort, der Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereint. Erneuerbare Energien sind dabei die Stützpfeiler für eine saubere, sichere und bezahlbare Versorgung mit Strom, Wärme und grünen Molekülen von Haushalten und Wirtschaft. “Klimaneutralität wird immer mehr zum globalen Leitprinzip der Industrie, das mit beherzten politischen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Erneuerbaren Energien flankiert werden muss, um den Standort zu sichern. Das gilt für die Grundstoffindustrie ebenso wie für
GP JOULE betreut mehr als 2 GW an Wind-, Solar- und Elektrolyseleistung in der Betriebsführung Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung GP JOULE SERVICE hat mit dem Jahreswechsel die Marke von 2 Gigawatt Kraftwerksleistung in der Betriebsführung überschritten. (WK-intern) - Dies umfasst ein breites Leistungsspektrum innerhalb der kaufmännischen und technischen Betriebsführung von Wind-, PV- und grünen Wasserstoffanlagen – sowohl aus dem eigenen Portfolio als auch für Kundenprojekte – und unterstreicht die strategische Wachstumsrichtung des integrierten Energieversorgers. Innerhalb von fünf Jahren hat GP JOULE SERVICE das Vertragsvolumen in der Betriebsführung verdoppelt. „Es freut mich besonders, dass die Qualität unserer Dienstleistungen im Markt geschätzt wird und wir dadurch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich ausweiten konnten“, sagt Markus van Hümmel, Geschäftsführer von GP JOULE SERVICE.
Greenovative sichert sich 8% der Zuschläge bei PV-Freiflächen Ausschreibung Solarenergie 13. Februar 202513. Februar 2025 Werbung Greenovative sichert sich erneut über 8 Prozent der Zuschläge bei Freiflächen Ausschreibung der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Am 10. Februar 2025 gab die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der erfolgreichen Gebote aus der dritten Ausschreibungsrunde 2024 für PV-Freiflächenanlagen bekannt. Das Nürnberger Unternehmen Greenovative sicherte sich dabei 20 neue Zuschläge. Trotz Verzögerungen bei der Umsetzung des Solarpaket: Ausschreibungsrunde überzeichnet Stichtag für die Gebotsabgabe war der 1. Dezember 2024, die Ausschreibungsrunde war erneut deutlich überzeichnet. Obwohl die Regelungen des „Solarpaket I“, unter anderem zur Anhebung der maximalen Leistung von Freiflächenanlagen auf 50 MW, aufgrund des ausstehenden beihilferechtlichen Genehmigungsvorbehalts in dieser Gebotsrunde noch nicht angewendet werden konnten, zeigte sich reichlich
Stiftung Umweltenergierecht: Erneuerbare und Raumordnung: Fällt die Zielabweichung als praktikable Lösung aus? Behörden-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 12. Februar 2025 Werbung Das Zielabweichungsverfahren war bislang im Einzelfall eine praktikable Lösung, Flächen für Photovoltaik und Windenergie trotz restriktiver Raumordnungspläne zügig bereitzustellen. (WK-intern) - Mit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wird diese Möglichkeit nun deutlich beschränkt, wie eine Studie der Stiftung Umweltenergierecht aufzeigt. Dem Gesetzgeber bieten sich mehrere Lösungswege an. Voraussetzung für den schnellen Ausbau von Photovoltaik und Windenergie ist die Bereitstellung geeigneter Flächen. Das Problem: Bestehende Raumordnungspläne reichen dafür häufig nicht aus. Zudem stehen solche Pläne in vielen Fällen der Ausweisung neuer Flächen durch die Gemeinden im Weg. Bisher konnte dieses Problem durch das Instrument der Zielabweichung im Raumordnungsgesetz im Einzelfall zügig gelöst werden. Doch ein
Natural Power baut 140-Megawatt-Solaranlage und eine 50-Megawatt/200-Megawattstunden-Batteriespeicheranlage Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. Februar 202512. Februar 2025 Werbung Natural Power bestätigt das 312 Millionen US-Dollar teure TAG-Projekt von Exus Renewables North America in New Mexico (WK-intern) - Der führende Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, Natural Power, war als unabhängiger Ingenieur im Auftrag des Unternehmens für die Verwaltung und Entwicklung erneuerbarer Vermögenswerte, Exus Renewables North America, für dessen TAG-Projekt tätig; eine 140-Megawatt-Solaranlage und eine 50-Megawatt/200-Megawattstunden-Batteriespeicheranlage in Sandoval County, New Mexico. Jim Sardonia, Vizepräsident für technische Entwicklung bei Exus Renewables North America, sagte: „Die unabhängige Ingenieurskompetenz von Natural Power lieferte eine entscheidende Bestätigung des technischen Designs und der Leistungsprognosen von TAG vor Baubeginn. „Das Team von Natural Power hat jeden Aspekt dieses
BEE: Wirtschaftsstandort Deutschland sichern Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 12. Februar 2025 Werbung Ein Energiepaket in letzter Minute und 47 Argumente für Erneuerbare Energien Bezahlbarkeit der Energieversorgung Bürokratieabbau beim Ausbau der Erneuerbaren und Direktversorgung Verlängerung des KWKG Umsetzung des Emissionshandels durch Abschaffung der CO2-Steuer Biomasse-Regelungen Windenergieakzeptanzgesetz (WK-intern) - Der Wahlkampf in Deutschland setzt zum Schlussspurt an. Eines der zentralen Themen nach der Wahl wird die Sicherung des Wirtschaftsstandortes unter Beibehaltung des Klimaneutralitätsziels für Deutschland und Europa sein. Denn nur so sichern wir den Standort und eine dauerhaft bezahlbare Energieversorgung. Das war auch der klare Tenor auf der E-World, die in diesen Tagen in Essen stattfindet. Die Unternehmen setzen auf Verlässlichkeit und weiteren Bürokratieabbau beim Ausbau der Erneuerbaren, bei Speichern, Infrastruktur sowie Systemintegration und
Octopus Energy und TransnetBW läuten Ampelsystem gegen Netzengpässe ein Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 12. Februar 2025 Werbung Dezentrale Flexibilität: Der schlafende Riese der Energiewende PowerLändle-Aktion von TransnetBW und Octopus Energy bisher ein großer Erfolg Verbrauchsverschiebungen bei prognostizierten Netzengpässen sind ein volkswirtschaftlich effizientes Mittel, um perspektivisch die Kosten des Engpassmanagements zu reduzieren Die enormen Potenziale dezentraler Flexibilität können ohne einen beschleunigten Smart-Meter-Rollout kaum erschlossen werden (WK-intern) - Stuttgart, München. In deutschen Haushalten schlummert ein immenses Potenzial an dezentraler Flexibilität aus Photovoltaik-Heimspeichern, Wärmepumpen und Elektroautos. Aufgrund des langsamen Smart-Meter-Rollouts sind diese Potenziale derzeit jedoch kaum für die Systemstabilität nutzbar. So werden beispielsweise PV-Heimspeicher fast ausschließlich zur Erhöhung des solaren Eigenverbrauchs eingesetzt, obwohl laut Bundesnetzagentur derzeit rund 15 GWh an Heimspeichern im Marktstammdatenregister registriert sind. Der Übertragungsnetzbetreiber