ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025 Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 13. Februar 2025 Werbung ENERTRAG, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff, hat auf der E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff gestartet. (WK-intern) - Die Messe, die vom 11. bis 13. Februar in Essen stattfindet, bietet eine zentrale Plattform zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft. Elektrolyseur in Osterweddingen: ein Meilenstein für die Energiewende In Osterweddingen bei Magdeburg entsteht derzeit eine Elektrolyseanlage, die Ende 2025 in Betrieb gehen wird. Mit einer Leistung von 10 MW wird sie jährlich rund 900 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Der Rohstoff in Form von elektrischer Energie wird ausschließlich aus Onshore-Quellen stammen, insbesondere aus den Windfeldern von ENERTRAG. Die Produktionsanlage
Dank politischer Unterstützung, hohe Investitionen und gestiegener Personalkosten, verdoppelt H2APEX Umsatz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Videos Wasserstofftechnik 1. Mai 2024 Werbung H2APEX bestätigt vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2023 sowie Prognose für 2024 – mehr als Verdopplung des Umsatzes geplant Umsatz im Geschäftsjahr 2023 vervierfacht auf EUR 15,3 Mio. (Vorjahr: EUR 3,8 Mio.) Umsatzprognose für 2024 von EUR 35-40 Mio. zeigt starke Wachstumserwartung, Großteil der Umsätze bereits vertraglich gesichert 3-Säulen-Strategie: Ausbau des Projektgeschäfts, Erweiterung der Eigenproduktion und Serienproduktion von Speicherlösungen Fokus auf profitables Wachstum: Ab Geschäftsjahr 2025 positiver operativer Cash-Flow, ab Geschäftsjahr 2026 positives bereinigtes EBITDA geplant (WK-intern) - Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg) – H2APEX (ISIN LU0472835155, WKN A0YF5P, vormals exceet Group SCA), ein börsennotierter führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoffanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie,
Jonas Bartzschke ist neuer Branch Manager bei Mammoet in Leuna Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 1. Februar 2024 Werbung Kunden in Mitteldeutschland profitieren von innovativen und effizienten Lösungen (WK-intern) - Bereits zum 1. Januar 2024 hat Jonas Bartzschke die Leitung der Niederlassung Leuna übernommen. Der studierte Wirtschaftsingenieur ist seit mehr als sieben Jahren bei Mammoet tätig und hat als Technical Sales Officer umfangreiche Erfahrungen im technischen Vertrieb mit den Schwerpunkten Petrochemie und Infrastrukturbau gesammelt. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Mein Ziel ist es, die Niederlassung und das Team so weiterzuentwickeln, dass wir für unsere Kunden auch in Zukunft die erste Wahl für sichere und effiziente Schwerlastlösungen sind. Und auch für neue Kunden steht unsere Tür immer offen.“, sagt Jonas