StarCharge treibt die Energierevolution auf der Smarter E Europe in München voran E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Juni 2024 Werbung Enthüllung von Innovationen, führende Effizienz: (WK-intern) - FRANKFURT, Deutschland – StarCharge, ein weltweit führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Mikronetzlösungen, wird auf der Smarter E Europe 2024, die vom 19. bis 21. Juni in München, Deutschland, am Stand 150 in Halle C stattfindet, einen bedeutenden Eindruck hinterlassen. Mit seiner 97 % effizienten Ladelösung für Elektrofahrzeuge, seinem PV-gekoppelten Energiespeichersystem für Privathaushalte zur Nachrüstung und seiner Ladelösung für die Luftfahrt unterstreicht StarCharge sein Engagement für nachhaltige Energie. 1. Branchenführende Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit 97 % Effizienz StarCharge ist stolz darauf, seine 97 % effiziente Ladelösung bei voller Belastung mit dem Titan 320, einem All-in-One-Hochleistungsladegerät für
Handelsgericht: Energieversorger Verbund hat unrechtmäßig Preise erhöht Mitteilungen Verbraucherberatung 11. Juni 2024 Werbung VSV/Holzinger: Preiserhöhung des Verbundes vom 1.3.2023 ist unwirksam (WK-intern) - HG Wien sieht schlichten Verweis auf § 80 ElWOG für gröblich benachteiligend an Das Handelsgericht Wien (HG Wien) hat als Berufungsgericht dem VSV Recht gegeben. § 80 Abs 2a ElWOG schafft keine gesetzliche Ermächtigung, sondern legt nur den Rahmen für Preisänderungsvereinbarungen im Vertrag fest,“ freut sich Daniela Holzinger, Obfrau des VSV. Damit steht fest, dass die Preiserhöhung des Verbundes vom 1.3.2023, die sich auf diese nichtssagende Klausel gestützt hat, unwirksam ist und der Verbund allen betroffenen Kunden die deshalb bezahlten Mehrpreise zurückzuerstatten hat,“ sagt Holzinger. Wenn diese Entscheidung rechtskräftig wird, wird der VSV beim
Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sieht Erreichung der Klimaziele und die Versorgungssicherheit in Gefahr Bioenergie Ökologie 11. Juni 2024 Werbung GLOBAL 2000 fordert Beschluss des Erneuerbaren Gas-Gesetzes noch vor der Sommerpause des Parlaments (WK-intern) - ÖVP, SPÖ und Grüne sollen vor den Wahlen zeigen, dass ihnen eine unabhängige, erneuerbare Energieversorgung wichtig ist Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 mahnt die politisch Verantwortlichen von ÖVP, SPÖ und Grünen zu einer raschen Einigung beim Erneuerbaren Gas-Gesetz (EGG), damit es noch vor der Sommerpause des Parlaments beschlossen werden kann: „Die Erreichung der Klimaziele und die Versorgungssicherheit mit Energie sind gefährdet, wenn Biogas aus nachhaltigen Quellen nicht endlich stärker genutzt wird. Die Verhandlungen müssen nun rasch zu einem Ergebnis kommen, damit das Erneuerbaren Gas-Gesetz noch in dieser Legislaturperiode beschlossen
4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Potsdam – 4Cast GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ertragsprognosen für erneuerbare Energien, stellt auf der diesjährigen EM-Power (eine Untermesse der Intersolar Europe) in München vom 19. bis 21. Juni 2024 seine neuesten Innovationen vor. (WK-intern) - Mit der kürzlich eingeführten Lösung für Langzeitertragsbewertungen bietet 4cast eine präzise und effiziente Methode zur Optimierung von Wind- und Solarprojekten während der Planungsphase. Ertragsabschätzungen für einen Zeitraum von mehreren Jahren sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses von Windparks und Solaranlagen. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, in dem der Ertrag der ausgewählten Standorte und Layouts bestimmt wird. Traditionelle Methoden
Bundeskanzler Scholz muss seine Unterstützung für Investitionen in fossiles Gas beenden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Juni 2024 Werbung Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas- und LNG-Infrastruktur zu legitimieren. (WK-intern) - Die DUH e. Verein kritisiert diese Initiative scharf, da sie sowohl unvereinbar mit den Klimazielen, als auch mit der Einigung der Klimakonferenz von Glasgow ist. Die Bundesregierung hatte sich mit 33 weiteren Staaten eigentlich zu einem Ausstieg aus der Finanzierung fossiler Technologien verpflichtet. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Trotz anderslautender internationaler Versprechungen bleibt sich Bundeskanzler Scholz auf internationaler Bühne in der Rolle des obersten Gas-Lobbyisten treu. Mit seiner rückwärtsgewandten Energiepolitik sorgt
Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag Bioenergie Offshore 10. Juni 2024 Werbung Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag – und unterstreichen damit den Wert der Gezeitenenergie im färöischen Energiemix (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie Minesto und das färöische Energieversorgungsunternehmen Sev haben gemeinsam den Stromabnahmevertrag (PPA) erneuert und aktualisiert. Das Preisniveau wird angepasst, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie im zukünftigen 100 % erneuerbaren Energiemix der Färöer Inseln widerzuspiegeln. Der ursprünglich im Jahr 2020 unterzeichnete PPA zwischen Minesto und Sev wird nun aktualisiert und nach Genehmigung durch die Energieagentur der Färöer Inseln (Orka) um zwei weitere Jahre verlängert. Das Strompreisniveau wird angehoben, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie widerzuspiegeln. Der PPA deckt die Kapazität der drei
Baustart für A-Nord: Amprion legt Grundstein für Windstrom-Konverterstation in Emden-Petkum Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 10. Juni 2024 Werbung Gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister Christian Meyer und dem Oberbürgermeister der Stadt Emden Tim Kruithoff feierte Amprion heute die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum. (WK-intern) - Die Konverterstation wird zu den modernsten ihrer Art zählen. Die Konverterstation in Emden ist ein zentrales Bindeglied, um große Mengen Windstrom aus dem Norden nach Nordrhein-Westfalen und sogar bis nach Baden-Württemberg zu bringen.“ sagte Amprion-CTO Dr. Hendrik Neumann. „Die Anlage leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität, was in einem Energiesystem, das auf Erneuerbare Energien setzt, immer wichtiger wird“ so Neumann. „Mit zwei Gigawatt Windstrom, die künftig von Ostfriesland aus in die Republik transportiert
Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Klares Ja zur Windenergie im oberbayerischen Marktl (WK-intern) - Zum Artikel „Bürger stimmen für Windpark Altötting“ im Nachrichtenportal SPIEGEL.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Das klare Ja der Menschen in Marktl zur Windenergie freut uns als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sehr. Die Wählerinnen und Wähler haben am Sonntag den von Energieminister Hubert Aiwanger eingeschlagenen Weg bestätigt, mit den Anwohnern auf Augenhöhe zu diskutieren und ihre Anliegen stets soweit wie möglich zu berücksichtigen. Es wäre falsch gewesen, die am Reißbrett entstandenen Pläne gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen. Wir als FREIE WÄHLER-Fraktion wollen den Ausbau der Erneuerbaren
BEE-STATEMENT zur Europawahl 2024 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juni 2024 Werbung BEE-Präsidentin Simone Peter kommentiert die Ergebnisse der Europawahl 2024 wie folgt: (WK-intern) - „Trotz der erstarkenden rechten Kräfte haben die Demokrat*innen in Europa eine deutliche Mehrheit erhalten. Jetzt muss das Engagement für den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien ungebrochen weitergehen. Es ist mehr denn je von entscheidender Bedeutung, dass alle pro-europäischen Parteien zusammenrücken, um den Wirtschafts- und Industriestandort Europa nachhaltig zu sichern – schließlich entfielen allein im vergangenen Jahr 33 Prozent des BIP-Wachstums der Europäischen Union auf saubere Energietechnologien. Der BEE appelliert an alle demokratischen Parteien, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Energiewende voranzutreiben und damit die Klimaziele der Europäischen Union zu
Politikvertrauen: Wo bleibt das versprochene Bundestransparenzgesetz? Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung 51.550 Unterschriften an grünen Fraktionsvize von Notz überreicht. Bisher verhindert Minister*in Faeser das Informationsfreiheitsgesetz und hält den Vertrag der Ampel-Koalition nicht ein (WK-intern) - Bündnis fordert Transparenzgesetz für mehr Vertrauen in der Bevölkerung. Vorhaben sei überfällig Heute Mittag (10.6.) überreichten Aktivistinnen und Aktivisten zehn verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen vor dem Bundestag 51.550 Unterschriften für ein Bundestransparenzgesetz an Konstatin von Notz, den stellvertretenden Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion und an die grüne Abgeordnete Misbah Khan. Die Hauptforderung: Die Bundesregierung möge das im Koalitionsvertrag versprochene Bundestransparenzgesetz endlich realisieren. Seit Mitte April hatte ein Bündnis aus zehn Organisationen Unterschriften für einen Eil-Appell gesammelt. Bilder der Übergabeaktion können zur freien Verwendung
BDEW-Hauptgeschäftsführung feiert PRO-Europakurs der Europawahl Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. Juni 2024 Werbung Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zu den Ergebnissen der Europawahl: (WK-intern) - „Die Mehrheit der Wähler*innen hat sich trotz Zugewinnen der extremen Rechten für einen pro-europäischen Kurs entschieden. Wichtig ist, dass sich die pro-europäischen Parteien nun zu einer stabilen Mehrheit zusammenfinden, damit die EU handlungsfähig bleibt und die wichtigen EU-Projekte weiter vorangebracht werden können. In der nächsten Legislaturperiode wird es darum gehen, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der EU zu erhalten und zu stärken. Das gelingt nur mit einer starken EU und einem starken EU-Binnenmarkt. Die Dekarbonisierung der Industrie ist notwendig, aber sie darf nicht zulasten der Wettbewerbsfähigkeit gehen. Die Grundlage dafür ist eine verlässliche
Habeck setzt sich über ausdrücklichen Wunsch zur Technologieoffenheit der Regierungsfraktionen hinweg Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Wasserstofftechnik 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung BMWK setzt sich mit Entwurf zur Systementwicklungsstrategie erneut über ausdrücklichen Wunsch der Regierungsfraktionen hinweg (WK-intern) - In wenigen Tagen endet die Konsultationsfrist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den vorläufige Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie. Diese sollen ein sektorübergreifendes Leitbild für die Transformation des Energiesystems der Zukunft darstellen. Biogene Energieträger als Alternative zu Wasserstoff werden im Entwurf des Ministeriums jedoch ignoriert. Sandra Rostek, Leiterin der Hauptstadtbüro Bioenergie zeigt sich über den ersten Aufschlag aus dem Wirtschaftsministerium verwundert: „Die Ankerpunkte implizieren, dass gesicherte und flexible Leistung für Strom und Fernwärme ausschließlich durch Wasserstoff bereitgestellt werden soll. Doch eine solche einseitige Fokussierung auf Wasserstoff wurde bereits in