Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Klares Ja zur Windenergie im oberbayerischen Marktl (WK-intern) - Zum Artikel „Bürger stimmen für Windpark Altötting“ im Nachrichtenportal SPIEGEL.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Das klare Ja der Menschen in Marktl zur Windenergie freut uns als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sehr. Die Wählerinnen und Wähler haben am Sonntag den von Energieminister Hubert Aiwanger eingeschlagenen Weg bestätigt, mit den Anwohnern auf Augenhöhe zu diskutieren und ihre Anliegen stets soweit wie möglich zu berücksichtigen. Es wäre falsch gewesen, die am Reißbrett entstandenen Pläne gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen. Wir als FREIE WÄHLER-Fraktion wollen den Ausbau der Erneuerbaren
VBEW: Nur noch 0,01 % der bayerischen Fläche für Windkraft notwendig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20229. März 2022 Werbung Werden wirklich 2 % der Landesfläche in Bayern für Windkraft benötigt? (WK-intern) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will bundesweit gesetzlich verankern, dass 2 % der Landesfläche für Windenergie bereitgestellt werden, um die Ausbauziele für Onshore-Windkraft einhalten zu können. Doch was bedeutet das für die bayerische Umsetzung? „Mit dem Ausbau der Windkraft wird die Fläche nicht im engeren Sinne ‚verbraucht‘, sondern ist beispielsweise weiterhin für Land- und Forstwirtschaft nutzbar“, entwarnt Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW. Es handele sich vielmehr hauptsächlich um Abstandsfläche zwischen den einzelnen Windkraftanlagen, deren gewohnte Nutzung durch die Ausbaumaßnahmen nicht beeinträchtigt sei. Die Forschungsstelle für
Der größte Windpark in Bayern wird von BayernLB und UniCredit finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2017 Werbung BayernLB finanziert gemeinsam mit UniCredit den größten Wald-Windpark Bayerns (WK-intern) - BayernLB und UniCredit stellen zu gleichen Teilen Fremdkapital in Höhe von 70 Millionen Euro bereit Die BayernLB finanziert gemeinsam mit der Unicredit den größten bayerischen Wald-Windpark im Interesse der Max Bögl OSTWIND (MBO). Die Projektfinanzierung hat ein Volumen von ca. 70 Millionen Euro und läuft über 18 Jahre. Das neue Projekt an der Grenze von Mittelfranken und Oberbayern, größtenteils auf Flächen der Bayerischen Staatsforsten gelegen, umfasst den Windpark Reichertshüll mit 11 Nordex-Anlagen und den Windpark Workerszeller Forst mit 5 Nordex-Anlagen. Pro Jahr werden rund 107 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt womit rechnerisch
Verwaltungsgericht Trier entscheidet für Windpark Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2017 Werbung Zwischenentscheidungen Windparks Landkreis Bernkastel-Wittlich (WK-intern) - Der NABU Rheinland-Pfalz hat am heutigen Tage drei Eilanträge beim Verwaltungsgericht Trier auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung seiner Widersprüche gegen insgesamt drei immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landkreises Bernkastel-Wittlich (im Einzelnen: Genehmigung von 6 Windenergieanlagen im Windpark "Staatsforst Wintrich", von 5 Windenergieanlagen im Windpark "Staatsforst Morbach" und von 12 Windenergieanlagen im Windpark Wintrich) gestellt. Um die Schaffung vollendeter Tatsachen durch Rodungsarbeiten zu verhindern, hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Beschlüssen vom heutigen Tage in allen drei Verfahren jeweils eine sog. Zwischenentscheidung getroffen, mit der die aufschiebende Wirkung der Widersprüche bis zu einer abschließenden Entscheidung über die