Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag Bioenergie Offshore 10. Juni 2024 Werbung Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag – und unterstreichen damit den Wert der Gezeitenenergie im färöischen Energiemix (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie Minesto und das färöische Energieversorgungsunternehmen Sev haben gemeinsam den Stromabnahmevertrag (PPA) erneuert und aktualisiert. Das Preisniveau wird angepasst, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie im zukünftigen 100 % erneuerbaren Energiemix der Färöer Inseln widerzuspiegeln. Der ursprünglich im Jahr 2020 unterzeichnete PPA zwischen Minesto und Sev wird nun aktualisiert und nach Genehmigung durch die Energieagentur der Färöer Inseln (Orka) um zwei weitere Jahre verlängert. Das Strompreisniveau wird angehoben, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie widerzuspiegeln. Der PPA deckt die Kapazität der drei
Baustart für A-Nord: Amprion legt Grundstein für Windstrom-Konverterstation in Emden-Petkum Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 10. Juni 2024 Werbung Gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister Christian Meyer und dem Oberbürgermeister der Stadt Emden Tim Kruithoff feierte Amprion heute die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum. (WK-intern) - Die Konverterstation wird zu den modernsten ihrer Art zählen. Die Konverterstation in Emden ist ein zentrales Bindeglied, um große Mengen Windstrom aus dem Norden nach Nordrhein-Westfalen und sogar bis nach Baden-Württemberg zu bringen.“ sagte Amprion-CTO Dr. Hendrik Neumann. „Die Anlage leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität, was in einem Energiesystem, das auf Erneuerbare Energien setzt, immer wichtiger wird“ so Neumann. „Mit zwei Gigawatt Windstrom, die künftig von Ostfriesland aus in die Republik transportiert
Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Klares Ja zur Windenergie im oberbayerischen Marktl (WK-intern) - Zum Artikel „Bürger stimmen für Windpark Altötting“ im Nachrichtenportal SPIEGEL.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Das klare Ja der Menschen in Marktl zur Windenergie freut uns als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sehr. Die Wählerinnen und Wähler haben am Sonntag den von Energieminister Hubert Aiwanger eingeschlagenen Weg bestätigt, mit den Anwohnern auf Augenhöhe zu diskutieren und ihre Anliegen stets soweit wie möglich zu berücksichtigen. Es wäre falsch gewesen, die am Reißbrett entstandenen Pläne gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen. Wir als FREIE WÄHLER-Fraktion wollen den Ausbau der Erneuerbaren
BEE-STATEMENT zur Europawahl 2024 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juni 2024 Werbung BEE-Präsidentin Simone Peter kommentiert die Ergebnisse der Europawahl 2024 wie folgt: (WK-intern) - „Trotz der erstarkenden rechten Kräfte haben die Demokrat*innen in Europa eine deutliche Mehrheit erhalten. Jetzt muss das Engagement für den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien ungebrochen weitergehen. Es ist mehr denn je von entscheidender Bedeutung, dass alle pro-europäischen Parteien zusammenrücken, um den Wirtschafts- und Industriestandort Europa nachhaltig zu sichern – schließlich entfielen allein im vergangenen Jahr 33 Prozent des BIP-Wachstums der Europäischen Union auf saubere Energietechnologien. Der BEE appelliert an alle demokratischen Parteien, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Energiewende voranzutreiben und damit die Klimaziele der Europäischen Union zu
Politikvertrauen: Wo bleibt das versprochene Bundestransparenzgesetz? Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung 51.550 Unterschriften an grünen Fraktionsvize von Notz überreicht. Bisher verhindert Minister*in Faeser das Informationsfreiheitsgesetz und hält den Vertrag der Ampel-Koalition nicht ein (WK-intern) - Bündnis fordert Transparenzgesetz für mehr Vertrauen in der Bevölkerung. Vorhaben sei überfällig Heute Mittag (10.6.) überreichten Aktivistinnen und Aktivisten zehn verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen vor dem Bundestag 51.550 Unterschriften für ein Bundestransparenzgesetz an Konstatin von Notz, den stellvertretenden Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion und an die grüne Abgeordnete Misbah Khan. Die Hauptforderung: Die Bundesregierung möge das im Koalitionsvertrag versprochene Bundestransparenzgesetz endlich realisieren. Seit Mitte April hatte ein Bündnis aus zehn Organisationen Unterschriften für einen Eil-Appell gesammelt. Bilder der Übergabeaktion können zur freien Verwendung
BDEW-Hauptgeschäftsführung feiert PRO-Europakurs der Europawahl Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. Juni 2024 Werbung Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zu den Ergebnissen der Europawahl: (WK-intern) - „Die Mehrheit der Wähler*innen hat sich trotz Zugewinnen der extremen Rechten für einen pro-europäischen Kurs entschieden. Wichtig ist, dass sich die pro-europäischen Parteien nun zu einer stabilen Mehrheit zusammenfinden, damit die EU handlungsfähig bleibt und die wichtigen EU-Projekte weiter vorangebracht werden können. In der nächsten Legislaturperiode wird es darum gehen, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der EU zu erhalten und zu stärken. Das gelingt nur mit einer starken EU und einem starken EU-Binnenmarkt. Die Dekarbonisierung der Industrie ist notwendig, aber sie darf nicht zulasten der Wettbewerbsfähigkeit gehen. Die Grundlage dafür ist eine verlässliche
Habeck setzt sich über ausdrücklichen Wunsch zur Technologieoffenheit der Regierungsfraktionen hinweg Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Wasserstofftechnik 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung BMWK setzt sich mit Entwurf zur Systementwicklungsstrategie erneut über ausdrücklichen Wunsch der Regierungsfraktionen hinweg (WK-intern) - In wenigen Tagen endet die Konsultationsfrist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den vorläufige Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie. Diese sollen ein sektorübergreifendes Leitbild für die Transformation des Energiesystems der Zukunft darstellen. Biogene Energieträger als Alternative zu Wasserstoff werden im Entwurf des Ministeriums jedoch ignoriert. Sandra Rostek, Leiterin der Hauptstadtbüro Bioenergie zeigt sich über den ersten Aufschlag aus dem Wirtschaftsministerium verwundert: „Die Ankerpunkte implizieren, dass gesicherte und flexible Leistung für Strom und Fernwärme ausschließlich durch Wasserstoff bereitgestellt werden soll. Doch eine solche einseitige Fokussierung auf Wasserstoff wurde bereits in
Iqony Sens entwickelt künftig Solar- und Windprojekte und setzt verstärkt auf IPP Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Iqony, der grüne Wachstumsbereich des Essener STEAG-Konzerns, führt sein Solar- und Wind-Geschäft in einem gemeinsamen Geschäftsbereich zusammen. Neuaufstellung des Renewable-Bereichs Austausch mit neu aufgestellter Gesellschaft auf der Intersolar (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft, unter deren Dach künftig beide Geschäftsfelder gebündelt werden, firmiert seit dem 30. Mai 2024 als Iqony Sustainable Energy Solutions GmbH (Iqony Sens). "Die Integration der beiden bisherigen Business Units zu einer einzigen, noch effizienteren und kraftvolleren Einheit ist für uns ein entscheidender Schritt auf dem Weg vom Projektentwickler hin zu einem der führenden europäischen Erzeuger erneuerbarer Energie", erklärt Dr. Andreas Reichel, CEO und Arbeitsdirektor von STEAG und Iqony. Unter der Leitung der beiden
Statement zur Europawahl: Emissionshandelssystem und Energiewende kann jetzt nur noch europäisch gelingen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Juni 2024 Werbung Statement zur Europawahl 2024 von Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft (WK-intern) - Seit mehr als 70 Jahren steht die Europäische Union für Demokratie, Frieden und Wohlstand in Europa. Der europäische Binnenmarkt ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Im Energiebereich ist die Europäische Union unverzichtbar für eine sichere, umweltfreundliche und bezahlbare Versorgung, was sich seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine besonders eindrucksvoll gezeigt hat. Europa steht zusammen und ist mehr als die Summe seiner Teile - gemeinschaftliches Handeln und Solidarität bringen klare Vorteile. Auf bundesdeutscher Ebene pflegt die Thüga-Gruppe als größtes Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister ebenfalls eine besondere Gemeinschaft und lebt
Abstimmungsergebnis zum Windkraftausbau in der Schweiz soll „Kein Blankoscheck im Wald“ werden Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Abstimmung über das Stromgesetz: Klarer Sieg für die Familie der erneuerbaren Energien (WK-intern) - Mit 69% Ja-Stimmen (Hochrechnung von 13 Uhr) setzen die Schweizerinnen und Schweizer heute ein deutliches Zeichen für den Ausbau aller erneuerbaren Energien: „Es ist nicht zuletzt auch ein deutliches Ja zur Windenergie, denn die Nein-Kampagne fokussierte sich fast ausschliesslich auf Falschaussagen zur Windenergie“, erklärt Lionel Perret, Geschäftsleiter von Suisse Eole. Die Schweiz hat sich heute deutlich für alle erneuerbaren Energien ausgesprochen: für die Solarenergie als Pfeiler der Stromversorgung im Sommer, für die Windenergie als Pfeiler der Stromversorgung im Winter und für die Wasserkraft, die breits den Löwenanteil unserer Stromversorgung
greentech nimmt drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 10. Juni 2024 Werbung greentech nimmt 103 MWp PV-Portfolio in Schleswig-Holstein erfolgreich in Betrieb (WK-intern) - Hamburg – Als bedeutende Entwicklung für den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein wurden am vergangenen Donnerstag drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp im Beisein eines großen Kreises von Stakeholder*innen und Vertretenden aus Politik symbolisch in Betrieb genommen. Die Anlagen in Nienbüttel (21,5 MWp), Agethorst (70,9 MWp) und Kohlenbek (10,3 MWp) im Landkreis Steinburg sind das bisher größte Portfolio, das vom Photovoltaik-Spezialisten greentech realisiert wurde und nun in den Betrieb geht. Finanzierende Bank der Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 70 Mio. Euro ist die DKB als größte Finanziererin
Strategic Marine erhält Auftrag über vier Crew-Transferschiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd unterzeichnet Vertrag mit Ventus Marine Ltd für vier (4) 27 m lange Crew-Transferschiffe für Asien und Europa (WK-intern) - Strategic Marine, ein führender Aluminiumschiffbauer, freut sich, den Bau von vier 27 m langen Z-Bow Crew-Transferschiffen (CTVs) für Ventus Marine in Europa und Taiwan bekannt zu geben. Dieses Meilensteinprojekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem renommierten Designunternehmen BMT Limited und zeigt die neuesten Fortschritte in der Schiffstechnik und -technologie. Die Vertragsunterzeichnung zeigt das Engagement von Strategic Marine, Schiffe höchster Qualität zu liefern, die auf die Anforderungen des Marktes für Offshore-Windkraft-Unterstützungsschiffe zugeschnitten sind. Diese vier 27 m langen Crew-Transferschiffe