LEAG-Beihilfe: Bundesregierung verschenkt Steuermilliarden an Oligarchen Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Juni 2024 Werbung Entscheidung der EU-Kommission nicht nachvollziehbar (WK-intern) - Cottbus - Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA kritisiert die heute verkündete Entscheidung zur öffentlichen Beihilfe an den Braunkohlekonzern LEAG als nicht nachvollziehbar. Offenbar hat die EU-Kommission der Beihilfe von 1,75 Milliarden Euro zugestimmt, auch wenn sie einen Teil davon an Nachweise knüpft. „Die Entscheidung ist für uns nicht nachvollziehbar. Der Staat darf dem Konzern nur Nachteile ausgleichen, die tatsächlich durch den gesetzlichen Kohleausstieg entstehen. Tagebaufolgen zu finanzieren, die von der LEAG selbst verursacht wurden und dazu zusätzlich entgangene Gewinne zu entschädigen führt den Rechtsstaat ad absurdum.“ sagt René Schuster, Braunkohle-Experte der GRÜNEN LIGA. Schuster widerspricht vehement der Darstellung,
envia Mitteldeutsche Energie AG und SAB bauen Erneuerbare Energien aus Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 4. Juni 2024 Werbung Sächsische Aufbaubank und enviaM beschließen Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien (WK-intern) - Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) und die enviaM-Gruppe investieren in die Energiewende. Die Kooperationspartner möchten den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und klimafreundliche Projekte fördern. Als erstes Projekt beabsichtigen die Kooperationspartner die Entwicklung eines Solarparks in Mockrehna im Landkreis Nordsachsen. Die Umsetzung des Vorhabens soll durch das Gemeinschaftsunternehmen EPE Energiepark Elbeland GmbH & Co. KG erfolgen. Als Dienstleister für die Projektentwicklung bis zur Baureife der Anlage ist die envia THERM GmbH beauftragt. „Mit dem geplanten Solarpark setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
14. Dii Leadership Summit mit geballtem Expertenwissen zum Thema Wüstenenergie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 4. Juni 2024 Werbung Die MENA-Region (Middle East North Africa) verfügt über immense Reserven an Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Sonne, Wind und Flächen sind im Überfluss verfügbar. Dieses Potenzial wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten für die Weltmärkte und die Transformation zur Klimaneutralität verfügbar gemacht werden. Der Weg dorthin ist das zentrale Thema des 14. Dii Leadership Summit am 15. und 16. Oktober 2024 in Wien. Nach mehreren Jahren in Nahost kehrt diese Veranstaltung erstmals wieder nach Europa zurück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „TRILLIONS FOR TRIPLING – cooperation, partnership and market pull“. Dies nimmt auf das Ziel Bezug, bis 2030 Produktion Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
Strategic Marine stärkt seine Präsenz im Offshore-Windsektor durch die Lieferung von zwei 27 m langen CTVs Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Strategic Marine stärkt seine Präsenz im Offshore-Windsektor durch die Lieferung von zwei 27 m langen CTVs an Mainprize Offshore Ltd (WK-intern) - Die beiden neuen CTVs erweitern die Flotte von Mainprize Offshore mit einem der etabliertesten Designs der Branche auf 11 eigene Schiffe. Das neue Supa-SWATH-Rumpfdesign kombiniert erstklassige Seetüchtigkeit mit reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen – mit erstklassiger Geschwindigkeit von über 30 Knoten, 25 t Festmacherschub, garantierter Transferhöhe von über 2 mHs, geringer Seekrankheit aufgrund reduzierter Hebung, Stampfen und Rollen und beeindruckender Kraftstoffverbrauchsleistung. Der in Singapur ansässige Bootsbauer Strategic Marine baut seine Erfolgsbilanz im Bereich der Offshore-Windenergie weiter aus und hat die Auslieferung von zwei
Hitze belastet Psyche und Arbeitsfähigkeit der Bundespsychotherapeutenkammer Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. Juni 2024 Werbung BPtK veröffentlicht Informationsflyer über Hitze und psychische Gesundheit (WK-intern) - Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Informationsflyer zum Thema Hitze und psychische Gesundheit für Psychotherapeut*innen und Patient*innen veröffentlicht, die in Kooperation mit den Psychologists/Psychotherapists for Future (Psy4F) erstellt wurden. Die Informationsflyer können dabei behilflich sein, Patient*innen mit psychischen Erkrankungen über spezifische Hitzegefahren gezielt aufzuklären und Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der psychotherapeutischen Tätigkeit aufzuzeigen. "Hitze belastet die Psyche und Arbeitsfähigkeit erheblich. An heißen Tagen sinkt die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit, psychische Symptome verschlimmern sich und es kommt zu vermehrten psychiatrischen Einweisungen", erklärt Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der BPtK. "Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören
Basisschulung Maritime Offshore-Wirtschaft geht in die vierte Runde Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmende bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). (WK-intern) - Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technischen Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die gastgebenden Unternehmen Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) und TAMSEN MARITIM GmbH ermöglichen den Teilnehmenden vor Ort Einblicke in die Produktion maritimer Krane, den Bau und die Instandsetzung von
Isabellenhütte präsentiert neueste Widerstandsfamilie WAx auf der PCIM Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. Juni 2024 Werbung Leistungsfähige Strommessung auf kleinstem Raum (WK-intern) - Möglichst klein, möglichst leicht: Der Miniaturisierungstrend bei elektronischen Bauteilen ist ungebrochen. Im Automotive-Bereich, in der Antriebstechnik und der Leistungselektronik sind kleinste elektronische Bauteile gefragt, die gleichzeitig eine hohe Performance aufweisen. Die Isabellenhütte ist spezialisiert auf niederohmige Präzisionswiderstände, die auf kleinstem Raum sehr genaue Messergebnisse erzielen. Mit ihrer neuesten Widerstandsfamilie WAx, die sie auf der PCIM vom 11. bis 13. Juni in Nürnberg präsentiert, sind Widerstandswerte von nur 1 und 0,5 mOhm in kleinen Baugrößen möglich. Mit der neuesten Widerstandsreihe WAx schließt die Isabellenhütte eine Lücke in ihrem Portfolio bei sehr geringen Widerstandswerten in kleinen Baugrößen. Im
Bundesumweltministerium unterstützt mit Klimaanpassungsgesetz bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Juni 2024 Werbung Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Woche der Umwelt im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue) in Berlin umfassend über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise und wie man sich davor schützen kann. (WK-intern) - Gleichzeitig findet auf Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. am 5. Juni ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise sind bereits überall auf der Welt spürbar. Und auch bei uns in Deutschland und Europa haben
Vorausschau auf die WindEnergy Hamburg 2024 Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Recruiting-Offensive auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant. Denn die Weltleitmesse bietet mit den „Recruiting Days“ eine attraktive Plattform, bei der Young Talents direkt auf potenzielle Arbeitgeber treffen. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will die EU eine Gesamtleistung von 425 GW aus Windenergieanlagen erreichen. Aktuell liegt die Kapazität bei 272 GW. Ob Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Servicetechniker und -technikerinnen oder IT-Spezialisten und -Spezialistinnen: Für diese logistische Herkulesaufgabe braucht es kompentente und engagierte Fachkräfte. Doch die Windindustrie steht hier im
Google nimmt EnerKíte in sein Start-up-Programm auf Finanzierungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 4. Juni 2024 Werbung Eberswalde – Google hat EnerKíte in sein Programm „Startups for Sustainable Development“ aufgenommen. (WK-intern) - Der Flugwindkraftanlagenentwickler aus Brandenburg ist damit eines von zehn handverlesenen Unternehmen aus der ganzen Welt, die in diesem Zyklus in das Programm aufgenommen wurden. Dadurch wird EnerKíte in den Genuss einer umfassenden Unterstützung des Google-Netzwerks mit 600 Experten und Beratern des Konzerns und von über 150 Partnerorganisationen kommen. Das Programm „Startups for Sustainable Development“ von Google unterstützt ein globales Ökosystem von Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nation (UN SDG) leisten. Das Programm ist nicht zeitlich
Ein Schlüssel für die Akzeptanz unterirdischer CO2-Speicherung Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. Juni 20243. Juni 2024 Werbung Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt Studie zu mehr Akzeptanz der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid vor – erschienen im Fachjournal Nature Climate Change. (WK-intern) - Eine kürzlich veröffentlichte internationale Studie beleuchtet ein zentrales Hindernis für einen inzwischen notwendigen Schritt zum Klimaschutz: Der grenzüberschreitende Transport von Kohlendioxid (CO2) ist eine zentrale Herausforderung für die öffentliche Akzeptanz der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Storage, kurz: CCS). Vereinfacht gesagt bedeutet CCS, dass CO2, das zum Beispiel in der Industrie entsteht, aus den Abgasen getrennt, verflüssigt und eingelagert wird - um es möglichst langandauernd dem natürlichen CO2-Kreislauf
Studie: Die CO2-Steuer ist in Frankreich ein wirksames Instrument, um die Emissionen zu senken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. Juni 2024 Werbung Studie: EU-Politik zeigt Wirkung — CO2-Emissionen der französischen Industrie sinken um 43 Mio. Tonnen CO2-Steuer und Emissionshandel senken Energiekosten Wissenschaft untersucht 252 Industrieunternehmen im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) (WK-intern) - Bonn, Mannheim - Die CO2-Steuer ist in Frankreich ein wirksames Instrument, um die Emissionen im verarbeitenden Gewerbe zu senken. Laut einer neuen Studie haben französische Produzenten in den ersten acht Jahren nach Einführung des EU-ETS den Ausstoß schädlicher Treibhausgase um geschätzte 15 Prozent gesenkt (2005-2012: 5,4 Mio. Tonnen pro Jahr, geschätzt). In der Summe übertrifft das den CO2-Ausstoß, den Schweden in einem Jahr emittiert (38 Mio. Tonnen). Die Kosten, um die neue Klimaschutzregelung einzuhalten, hatten