Holz kann und soll auch in Zukunft energetisch genutzt werden. Bioenergie Ökologie 13. Juni 2024 Werbung Das ist das Fazit der Presseveranstaltung unter dem Titel „Heizen mit Holz: Was ist jetzt erlaubt?“ (WK-intern) - Eingeladen haben der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e.V. (FVH) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie e.V. (DeSH) mit dem Ziel, die seit Anfang des Jahres gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördervoraussetzungen für die Wärmeerzeugung mit Holz einzuordnen. Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des FVH, eröffnet die Veranstaltung: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und dem Wärmeplanungsgesetz hat die Bundesregierung vergangenes Jahr zentrale Rahmenbedingungen für die Wärmewende überarbeitet. Die damit verbundenen Diskussionen über die energetische Nutzung von Holz haben für Verunsicherung in der Bevölkerung geführt. Wir begrüßen deshalb sehr, dass die Rolle
NKT unterzeichnet Großauftrag mit polnischem Versorgungsunternehmen zur Unterstützung des Netzausbaus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. Juni 2024 Werbung NKT wird 1300 km 20-kV-Kabel an den Verteilnetzbetreiber (DSO) Tauron liefern, um ein stärkeres, robusteres Stromnetz in Polen zu unterstützen. (WK-intern) - Erneuerbare Energien spielen im polnischen Energiemix eine immer wichtigere Rolle. Ziel ist es, dass sie bis 2030 mehr als 30 % des Energiemix des Landes ausmachen. Dies beinhaltet eine erhebliche Steigerung der installierten Kapazität an Solarenergie um etwa 5-7 GW im Jahr 2030 und zwischen 10-16 GW bis 2040. Um den grünen Wandel in Polen zu unterstützen, hat NKT den Auftrag erhalten, 1300 km 20-kV-Stromkabel zur Verstärkung des von Tauron betriebenen Stromnetzes zu liefern. „Wir sind stolz darauf, Polens Bemühungen zur Modernisierung
EU-Kommission bremst jetzt auch die Einfuhr von E-Autos aus Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 13. Juni 2024 Werbung BDEW und VDA zur Androhung von zusätzlichen Zöllen auf E-Autos aus China durch die EU-Kommission (WK-intern) - Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung und Hildegard Müller, Präsidentin des VDA zur Androhung der EU-Kommission, ab Anfang Juli zusätzliche Zölle auf E-Pkw aus China zu erheben: „Globale Herausforderungen benötigen globale Partnerschaften. Herausforderungen sollten im Dialog gemeistert und primär partnerschaftliche Lösungen angestrebt werden. Zusätzliche Zölle auf E-Pkw aus China sind das falsche Instrument. Sie helfen nicht, die Klimaziele zu erreichen und die Transformation zu unterstützen. Klar ist: Es braucht fairen Wettbewerb im E-Auto-Markt, so wie überall - insbesondere bei der weltweiten Arbeitsteilung und im Handel. Nur mit
Maritimen Clusters Norddeutschland stellt neuen Vorstand vor Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 13. Juni 202413. Juni 2024 Werbung Veränderungen im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (WK-intern) - Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2024 in Bremen statt. Erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde Prof. Bastian Gruschka von der Hochschule Bremen und der blueMEC GmbH. Zur zweiten Vorsitzenden wählten die MCN-Mitglieder Kerstin Broocks, Guideline GmbH. Sie wirkte zuvor als Beisitzerin im MCN-Vorstand mit. „Das Maritime Cluster Norddeutschland ist für mich der Inbegriff erfolgreichen ‚Matchmakings‘. Ich freue mich, dieses Netzwerk weiterhin aktiv mitzugestalten“, sagt Kerstin Broocks. Torben Taeger, Evac Germany, wechselte auf eigenen
UL Solutions unterstützt Masdar bei Erwerb und Finanzierung von Offshore-Windpark Baltic Eagle Anteilen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Analyse von UL Solutions unterstützt Masdar beim Erwerb und der Finanzierung eines Anteils an einem Offshore-Windpark (WK-intern) - Die Ingenieure und technischen Berater von UL Solutions führten eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durch und unterstützten Masdar bei der erfolgreichen Akquisition und Finanzierung seines ersten Offshore-Windprojekts in Deutschland, dem Offshore-Windpark Baltic Eagle. Neu-Isenburg - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, hat die technische Due Diligence abgeschlossen, um Masdar (Masdar), auch bekannt als Abu Dhabi Future Energy Company PJSC, zu unterstützen: Der führende Entwickler und Betreiber von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien hat erfolgreich eine 49%ige Beteiligung am Offshore-Windpark Baltic Eagle
Bundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur ab Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 202413. Juni 2024 Werbung Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur abgewiesen (WK-intern) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat zum ersten Mal über einen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur entschieden und die Klagen gegen diesen abgewiesen. „Wir freuen uns, dass unsere Entscheidung zum Stromnetzausbau vor Gericht Bestand hat. Das Gericht klärt gleichzeitig einige wichtige Fragen für zukünftige Verfahren der Bundesnetzagentur. Das ist eine gute Nachricht für den beschleunigten Ausbau der Stromnetze,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Zwei hessische Gemeinden hatten gegen den erlassenen Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt A1 des Leitungsvorhabens Nr. 2 des Bundesbedarfsplangesetzes (Ultranet) geklagt. Die Klägerinnen hatten eine Vielzahl von Gründen angeführt, weshalb der Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig sei. So sei
Offshore-Wind: Strategic Marine unterzeichnet MoU für 6 neue Supa Swath-Schiffe Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Strategic Marine schließt mit Mainprize Offshore eine Absichtserklärung für sechs neue Supa Swath-Schiffe mit Optionen für sechs weitere ab (WK-intern) - Nach der kürzlich erfolgten erfolgreichen Lieferung von zwei Supa Swath-Schiffen an den etablierten britischen Betreiber Mainprize Offshore gibt Strategic Marine stolz bekannt, dass wir eine Absichtserklärung (MoU) für den Erwerb von sechs hochmodernen Supa Swath-Schiffen mit einer Option für weitere sechs Schiffe unterzeichnet haben. Diese strategische Vereinbarung soll die Flottenkapazitäten weiter verbessern und ihre operative Exzellenz steigern. Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung erfolgte durch Herrn Chan Eng Yew, Chief Executive Officer von Strategic Marine, zusammen mit Herrn Bob Mainprize, Managing Director/Eigentümer von Mainprize
Sabio Group baut für Vattenfall die Transformation des Cloud Contact Centers Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. Juni 2024 Werbung Sabio Group erhält neuen Vertrag mit dem schwedischen Energieunternehmen Vattenfall für die Transformation des Cloud Contact Centers (WK-intern) - Die Sabio Group, der globale Spezialist für digitale Kundenerfahrungen (CX), hat einen neuen Vertrag mit einem führenden schwedischen Energieversorger abgeschlossen. Vattenfall, einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger und -händler in Europa, hat mit Sabio eine Vereinbarung über die Bereitstellung von Genesys Cloud und Support-Services geschlossen. Darüber hinaus wird Sabio ein mehrmonatiges Projekt durchführen, um Vattenfall bei der Umstellung auf die Genesys Cloud Contact Center-Plattform zu unterstützen, und zwar für die Standorte in Deutschland, den Niederlanden und den nordischen Ländern. Der Umzug ermöglicht Vattenfall die Konsolidierung
Neues BImSchG: Ausbau der Windenergie wird auch in Niedersachsen und Bremen erleichtert Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes: Bundestag setzt Meilenstein (WK-intern) - Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche ein wegweisendes Gesetz verabschiedet, das den Klimaschutz im Rahmen des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) signifikant verbessern und die Genehmigungsverfahren erheblich beschleunigen kann. Erstmals verankert das Gesetz das Klima als Schutzgut im BImSchG, was einen bedeutenden Schritt in der deutschen Umweltpolitik darstellt. Länder und Behörden sind jetzt gefragt Horst Mangels, Vorstandsmitglied des LEE, äußert sich positiv zur Novelle: „Wir freuen uns über die Verabschiedung der BImSchG-Novelle durch den Bundestag. Diese Änderungen werden, wenn konsequent umgesetzt, den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Die Straffung der Genehmigungsverfahren wird sowohl den Projektträgern als auch den Behörden helfen,
Vestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Company Announcement: Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Turbinen für ein Offshore-Windkraftprojekt in zwei Phasen in Nordeuropa mit einer Kapazität über Vestas‘ aktueller Offenlegungsschwelle von 1 GW unterzeichnet. Wenn und falls die Vereinbarung in feste und bedingungslose Bestellungen umgesetzt wird, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for an
Vestas erhält 90-MW-Auftrag aus Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht genannten Windprojekts in Südkorea erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 21 V136-4,2-MW-Windturbinen mit 4,3 MW. Dieses Projekt wird das bislang größte Onshore-Windprojekt für Vestas im Land sein. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im zweiten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas wins 90 MW order in South Korea Vestas has secured a 90 MW order to power an undisclosed wind project in South Korea. The order consists of
Smartphon-Umweltbelastung: Keysight und SmartViser ermöglichen Tests für den europäischen Energieeffizienzindex Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juni 2024 Werbung Die gemeinsame Lösung testet die Energieeffizienz von Smartphones und Tablets zur Erfüllung der Kennzeichnungsanforderungen. (WK-intern) - Keysight Technologies und SmartViser haben sich zusammengetan, um Geräteherstellern eine Lösung zum Messen des Energieeffizienzindex (EEI) von Smartphones und Tablets zu bieten, damit sie die Anforderungen der Europäischen Union an die Angabe des Energiebedarfs erfüllen können. Mit dieser gemeinsamen Lösung kann die SmartViser viSer Testautomatisierungssoftware für Mobilgeräte mit jeder Konfiguration der Keysight UXM 5G Wireless Test Platform verwendet werden. Gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1669 müssen alle Smartphones und Tablets, die nach dem 20. Juni 2025 in der EU verkauft werden, ein EEI-Label haben. Um diese EU-Vorschrift