China plant den technologischen Produktivitäts-Abstand mit dem ersten Web 3.0-Industriepark Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 15. Juni 2024 Werbung Aufbau eines neuen Motors für Pekings hochwertige Entwicklung mit neuer Qualität (WK-intern) - Kürzlich fand in Peking, China, die Online-Veranstaltung zum Thema „Entdeckung des vielfältigen Pekings, Entschlüsselung neuer qualitativer Produktivkräfte" statt. Der erste Web 3.0-Industriepark, der Zhongguancun Web 3.0-Industriepark, hat sich zum Ziel gesetzt, ein industrielles ökologisches Hochland aufzubauen. Die Reporter erlebten den Metaverse-Raum und unterhielten sich mit der menschlichen Meta-Figur „Ne Zha" „Su Xiaomei" auf Englisch, um den Spaß an der digitalen Intelligenz zu erleben. Peking plante und errichtete zunächst das erste hochrangige Demonstrationsgebiet für autonomes Fahren im Land. Intelligente Fahrzeuge, intelligente Straßen, Echtzeit-Clouds, zuverlässige Netze und genaue Karten beeindrucken die Berichterstatter. Sie
eFuel Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken Bioenergie E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 15. Juni 2024 Werbung Statt unrealistischer Ziele ambitionierte Zielvorgaben, durch 3 Wege zur CO2-neutralen Mobilität: (WK-intern) - Strom als Energiequelle, Wasserstoff und eFuels bzw. biogene Kraftstoffe Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich ist. Wie eine derartige Lösung aussehen könnte, haben anerkannte Expert:innen im Rahmen der 4. Energy Transition Innovation Talks der österreichischen eFuel-Alliance in der Industriellenvereinigung aufgezeigt. Technologieaffinität als