Offshore-Windenergie: Amprion legt Grundstein für Konverter in Lingen Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Gemeinsam mit dem neuen Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter*innen von Siemens Energy feierte Amprion heute die Grundsteinlegung der Konverter für DolWin4 und BorWin4. (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der beiden Offshore-Netzanbindungen ist für 2028 geplant. Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH, hob die Bedeutung des Projektes hervor: „Wir schließen über DolWin4 und BorWin4 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt in Lingen an das Stromnetz an. Damit tragen wir nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Zukunft des Energiestandorts Lingen.“ Bis Mitte 2023 war das Kernkraftwerk Emsland an die Amprion-Umspannanlage in Lingen angeschlossen. DolWin4 und BorWin4
Windstromleitung von der Nordseeküste nach NRW: Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202413. Mai 2024 Werbung Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte (WK-intern) - Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt. Ab Anfang der 2030er-Jahre macht die Anlage an der Nordseeküste erzeugten Strom für Nordrhein-Westfalen nutzbar. Der jetzt eingereichte Antrag nach § 9 Bundes-Immissionsschutzgesetz bereitet das eigentliche Genehmigungsverfahren für den Konverter vor, das Amprion voraussichtlich 2026 anstoßen wird. Gleichzeitig dient der Antrag als Bestandteil im parallel geführten Genehmigungsverfahren für den Verlauf der Erdkabelverbindung von Korridor B. Mit dem Antrag dokumentiert Amprion der Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde der Erdkabelverbindung den voraussichtlichen Zielpunkt für den
Amprion plant Konverter in Altendorf-Ulfkotte – Einladung zum Bürgerinfomarkt Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 2. Dezember 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird für den Bau eines Konverters östlich von Altendorf-Ulfkotte das Genehmigungsverfahren beim Kreis Recklinghausen beantragen. (WK-intern) - Über die geplante Anlage informiert das Projektteam am 11. Dezember auf einem Bürgerinfomarkt in der Mehrzweckhalle Altendorf. Der geplante Konverter ist ein wesentlicher Bestandteil der Gleichstromverbindung Korridor B, die Amprion zurzeit realisiert. Nun hat das Unternehmen die Standortentscheidung getroffen: Die Anlage soll östlich von Altendorf-Ulfkotte im Umfeld der Umspannanlage Polsum entstehen. Anfang 2024 wird der Übertragungsnetzbetreiber bei der zuständigen Behörde des Kreises Recklinghausen ein Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) anstoßen. Hierfür wird zunächst ein Antrag auf Vorbescheid nach BImSchG eingereicht. „Das Anliegen der Altendorfer
Das 3. Infrastrukturforum Energieküste rückt das Energieleitungsnetz der Zukunft in den Mittelpunkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 4. Mai 2023 Werbung Energiewendestaatssekretär*in Knuth: „Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur“ (WK-intern) - BRUNSBÜTTEL/KIEL. Die Westküste Schleswig-Holsteins baut ihre Bedeutung als Hot Spot für die Energiewendeinfrastruktur zunehmend aus. Auf dem 3. Infrastrukturforum Energieküste im Brunsbütteler Elbeforum diskutierten Akteur*innen aus der regionalen Wirtschaft, den Kommunen und aus Verbänden heute drängende Fragen der Energiewende: Von den Plänen der Netzbetreiber für neue Stromleitungen, Konverter und Umspannwerke, über die nächsten Schritte beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bis hin zum zukünftigen Strommarktdesign. „Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur. Deshalb ist es so wichtig, dass wir jetzt über das Klimaneutralitätsnetz der Zukunft sprechen. Erstmalig gehen die Netzbetreiber vom Ziel der Klimaneutralität als Ausgangspunkt für Leitungsvorhaben aus. Das ist eine echte
Vestas und KK Wind Solutions verstärken die Partnerschaft mit der Übertragung des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Der Verkauf des Konverter- und Steuerungsgeschäfts von Vestas ist abgeschlossen und markiert die Übertragung der drei Konverter- und Steuerungsfabriken von Vestas an KK Wind Solutions (KK). (WK-intern) - Rund 600 der äußerst erfahrenen und qualifizierten Kollegen von Vestas werden KK beitreten. Nach der Übernahme wird KK zu einem weltweit führenden Anbieter von Umrichtern und Steuerungen für die Windindustrie Vestas ist ständig auf der Suche nach Partnern, die unsere strategische Ausrichtung auf unser Kerngeschäft unterstützen und dazu beitragen können, erneuerbare Energien langfristig effizient zu skalieren. Als Teil der Partnerschaft zwischen Vestas und KK wird KK exklusiv Konverter und Schaltschränke an Vestas liefern, und die
SuedOstLink erreicht Zielgerade: TenneT stellt mit finaler Planung Weichen für den Bau Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 3. Dezember 2022 Werbung Erster Abschnitt der Gleichstromleitung SuedOstLink ist fertig geplant und liegt zur Genehmigung bei Bundesnetzagentur (WK-intern) - Mit Einreichung der Planfeststellungsunterlagen legt TenneT finalen Verlauf der Erdkabelleitung sowie Konverter-Standort fest Staatsminister*in Dr. Herrmann würdigt diesen Meilenstein als wichtiges Signal für die Energiewende Am 30.11.2022 hat TenneT die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Damit beantragt TenneT nicht nur den konkreten Leitungsverlauf im Raum Landshut und den Konverter-Standort in der Gemeinde Niederaichbach, sondern stellt auch die Weichen für den Bau. Tim Meyerjürgens, COO von TenneT, betont die Bedeutung des Projekt-Meilensteins: „SuedOstLink kommt nun in Bayern auf die Zielgerade. Nach
Tennet Halbjahresbericht: 1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Juli 2022 Werbung In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. (WK-intern) - Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. Dies
Minister*innen Walker besucht Konverter-Baustelle in Philippsburg nach spektakulären Sprengungs-Aktion Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. August 20216. August 2021 Werbung Ein Meilenstein und sichtbares Zeichen für die Energiewende in Baden-Württemberg zugleich (WK-intern) - Auf Tour durchs ganze Land: Die dritte Station führte Umweltminister*innen Walker nach Philippsburg. Dort entsteht auf dem früheren Gelände des Kernkraftwerks ein Konverter, der Windstrom aus dem Norden umwandeln und für die Haushalte in Baden-Württemberg nutzbar machen wird. „Der Konverter in Philippsburg ist Meilenstein und sichtbares Zeichen für die Energiewende in Baden-Württemberg zugleich“, betont Minister*innen Walker bei ihrem Besuch. Das neue Umspannwerk in Philippsburg wird als südlicher Endpunkt der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung Ultranet mit dafür sorgen, dass große Mengen umweltfreundlicher Strom aus erneuerbaren Energien von Norddeutschland nach Baden-Württemberg fließen können. Zentrale Bedeutung für die
Amprion Offshore hat die Bieterverfahren für die Vergabe der Konverter und Kabel für DolWin4 und BorWin4 gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. März 2021 Werbung DolWin4 und BorWin4: Amprion startet Bieterverfahren für Konverter und Kabel (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat die Bieterverfahren für die Vergabe der Konverter und Kabel für DolWin4 und BorWin4 gestartet. Das hundertprozentige Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion hat damit einen wichtigen Meilenstein der beiden Offshore-Netzanbindungssysteme erreicht. Die Aufträge sollen voraussichtlich im Sommer 2022 vergeben werden. DolWin4 und BorWin4 verbinden Nordsee-Windparks in den Gebieten 3 und 6 mit dem Übertragungsnetz an Land. Dafür werden rund 60 bzw. 125 Kilometer Seekabel und etwa 155 Kilometer Erdkabel in der verlustarmen Gleichstromtechnik verlegt. Für beide Projekte ist es erforderlich, je eine Konverterplattform in der Nordsee nahe
Baubeginn für 900 MW-Umspannwerk und Konverter für Offshore-Windpark BorWin3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Baustart am Standort Emden/Ost für Umspannwerk und Konverter im Projekt BorWin3 (WK-intern) - 900 Megawatt können 2019 ans Höchstspannungsnetz angebunden werden BorWin3 eines der zwölf Netzanbindungsprojekte von TenneT als Beitrag zur Energiewende Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit in großem Umfang die Arbeiten im Projekt BorWin3. Erst Anfang September wurden das Wattkabel und erste Abschnitte des Seekabels verlegt, Ende September fand der erste Stahlzuschnitt für die Konverterplattform auf See (BorWin gamma) statt. In der letzten Oktoberwoche starten nun auch die landseitigen Arbeiten am Standort Emden/Ost. Zum einen entsteht dort die