stromee bietet Ökostrom und Ökogas für Gewerbe Ökologie Verbraucherberatung 13. Mai 2024 Werbung Grüne Energie für den Mittelstand (WK-intern) - Der nachhaltige Energieanbieter stromee launcht seinen speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelten Gewerbestromtarif. Dieser Tarif versorgt Unternehmen mit 100 Prozent erneuerbaren Energien aus Wind-, Wasser- und Solarkraft und unterstützt sie dabei, ihre ökologischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Der stromee Gewerbestrom eignet sich ideal für Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh. Die Kostenstruktur des Gewerbestroms setzt sich aus Strombeschaffungskosten sowie Netzentgelten zusammen, was die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen fördert "Mit unserem Angebot an Gewerbestrom setzen wir einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt", sagt Mario Weißensteiner, Geschäftsführer von stromee. "Unsere Kunden profitieren von wettbewerbsfähigen
Tätigkeitsbericht 2022 – die Entwicklungen der Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas während der Energiekrise Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2023 Werbung Es steht nun fest: 2022 wurden 2,2 TWh Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label und 1,3 TWh Biogas mit dem Grünes Gas-Label verbraucht – ein neuer Rekord bei beiden Energieträgern. (WK-intern) - Der Absatz ermöglicht Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Diese und weitere Informationen rund um den Verein und seine Arbeit sind im aktuellen Tätigkeitsbericht nachzulesen, den es ab sofort zum Download gibt. Die Absatzmengen von Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label und Biogas mit dem Grünes Gas-Label haben 2022 trotz Energiemarktkrise neue Rekorde gebrochen. Das bedeutet gleichzeitig, dass vermehrt Investitionen in die Energiewende getätigt wurden. Pro verbrauchte Kilowattstunde fließt ein festgelegter Betrag
Ökostrom und Ökogas, zu Bestpreisen, Smarte Energie für schlaue Kunden – Ökologisch und innovativ Bioenergie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 8. Februar 2021 Werbung Strom und Gas, Technik und Service - Jetzt auch für private Haushalte (WK-intern) - Starke Nachrichten für alle privaten Verbraucher, die bei Strom und Gas richtig Geld sparen wollen: Durch gemeinsamen Energie-Einkauf verschafft die e.optimum AG ab dem zweiten Quartal 2021 auch Privathaushalten die Preisvorteile der Großindustrie. Das neue Produkt "e.optimum home" bietet Ökostrom und Ökogas, zu Bestpreisen. Und zu 100 Prozent ökologisch. Das gehört zur konsequenten, umweltorientierten Ausrichtung des Unternehmens: Verantwortung übernehmen für die Zukunft, Ressourcen schonen, nachhaltig handeln. Gert Nowotny, Vorstandsvorsitzender der e.optimum AG: "Wir sind voll auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Und wir sind es aus Überzeugung!" Seit mehr als zehn Jahren profitieren
Studie: Energiewende mit Grünem Gas hilft einkommensschwachen Haushalten Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 22. Januar 2021 Werbung Studie von E.ON zeigt: Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten Für Prognosen digitales Abbild der Stadt Essen erstellt Zukünftige Szenarien zur Energiewende sollten auf regionaler Ebene erarbeitet werden (WK-intern) - Bestehende Gasnetze in Zukunft für den Transport von Grünem Gas wie beispielsweise Wasserstoff zu nutzen, ist die kostengünstigste und sozial ausgewogenste Lösung für die Energiewende beim Heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von E.ON und den Stadtwerken Essen durchgeführte Modellierung. Die Unternehmen haben dazu auf Basis der Datenplattform DigiKoo einen digitalen Zwilling der Stadt Essen erstellt und mit dessen Hilfe unterschiedliche Szenarien zur Wärmeversorgung der Zukunft durchgespielt. „Nur mit einer deutlichen CO2-Reduktion im Wärmesektor
Stadtwerke Energie Verbund startet mit günstigem Ökogas ins neue Jahr Bioenergie 11. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Die Erdgaskunden in Deutschland verschenken mit ihrer geringen Bereitschaft zum Anbieterwechsel Milliardensummen. (WK-intern) - Sie zahlen oft höhere Gaspreise als eigentlich nötig. Darauf hat das Bundeskartellamt vor wenigen Tagen hingewiesen. Würden die Gaskunden teuren Anbietern konsequent den Rücken kehren, könnten sie viel Geld sparen, so die Behörde. Der Stadtwerke Energie Verbund bietet den Kunden daher zum Jahresbeginn entsprechend günstige Gastarife an. Unterschiede von bis zu 30 Prozent in der Grundversorgung "Die Preisunterschiede zwischen bundesweiten Anbietern und Grundversorgern zeigen, dass es sich lohnt, die Gastarife genau zu vergleichen", erklärt Energieexperte Jochen Grewe, Geschäftsführer des Stadtwerke Energieverbundes. Vor allem der Wechsel aus der Grundversorgung in einen günstigeren
Baden-Württemberg verschärft EWärmeG Bioenergie 21. August 2015 Werbung Biogas erfüllt auch die neuen Anforderungen (WK-intern) - Baden-Württemberg hat zum 01.07.2105 das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) verschärft. Bei einem Heizungsaustausch wird nun ein Nutzungsanteil von mindestens 15 Prozent Erneuerbarer Energien verlangt, vorher lag dieser Wert bei zehn Prozent. Außerdem wird der Anwendungsbereich auch auf Nichtwohngebäude wie Bürogebäude, Hotels oder Schulen ausgedehnt. Biogas erfüllt auch die neuen Bestimmungen des EWärmeG. Das aktualisierte Gesetz sieht vor, dass die geforderte 15-Prozent-Quote an Erneuerbaren Energien zu maximal zwei Dritteln, also 10 Prozent, mit Biogas gedeckt werden kann. Der grüne Stadtwerke-Verbund SAUBER ENERGIE bietet dazu die passenden Erdgasprodukte mit einem Biogasanteil von 10, 30 und 100 Prozent. Schon das Basisprodukt
BayWa r.e. gibt Preissenkungen für BayWa Ökostrom und Ökogas an Kunden weiter Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 13. April 2015 Werbung Nachdem BayWa r.e. bereits Anfang des Jahres die Preise für Ökostrom und Ökogas gesenkt hatte, gibt das Unternehmen nun erneut die Ersparnis gesunkener Beschaffungskosten und teilweise niedrigerer Netznutzungsentgelte an ihre Kunden weiter: (WK-intern) - Seit April 2015 ist der Bezug von Ökoenergie für die Mehrheit der Neukunden günstiger geworden. Im Einzelfall hängt die Preisänderung von der Entwicklung der ortsabhängigen Netzentgelte ab. München - BayWa r.e.-Kunden profitieren von einer niedrigeren EEG-Umlage in Deutschland. Sie sank Anfang 2015 von 6,24 auf 6,17 ct/kWh und verzeichnete damit im letzten Jahr zum ersten Mal seit ihrer Einführung eine positive Bilanz. Das EEG-Konto entwickelte sich weiter positiv: Am