GP JOULE trifft Bundeskanzler*in auf der HANNOVER MESSE 2024 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. April 2024 Werbung Bundkanzler*in kommt zu GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2024 Gemeinsam mit Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (WK-intern) - Am Montag besuchte Bundkanzler*in gemeinsam mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre GP JOULE auf der HANNOVER MESSE. Die beiden Gründer von GP JOULE, Ove Petersen und Heinrich Gärtner, zeigten, wie ein Energiesystem funktioniert, das zu 100 % auf Erneuerbaren Energien basiert – und wie Industrieunternehmen von den Erneuerbaren profitieren können. An ihrem Stand auf der HANNOVER MESSE präsentierten Ove Petersen und Heinrich Gärtner, CEO und CTO von GP JOULE, Bundkanzler*in und Gahr Støre anhand eines interaktiven Exponats, wie Industrie und Haushalte sicher, nachhaltig und
Der neue Tarifrechner von Vattenfall soll Komfort mit Rechtssicherheit verbinden Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. April 2024 Werbung Smart, schnell, zukunftssicher: Der innovative Tarifrechner von VLINK definiert Standards für Energieabschlüsse neu Innovatives Angebot: VLINK präsentiert einen zukunftsweisenden Tarifrechner, der dynamische Strom- und Gastarife nahtlos integriert. Zeitsparende Customer-Journey: Eine automatisierte und hochflexible Benutzerführung vereinfacht den Tarifvergleich und -abschluss. Beste Nutzererfahrung: Modernes UX-Design gewährleistet eine einfache, anpassbare und conversion-optimierte Bedienung. (WK-intern) - Die Plattform VLINK der Vattenfall Next Energy GmbH bietet ihren Kunden innovative Fullservice-Produkte an. Dazu gehört jetzt ein neuer Tarifrechner: Er bietet Energieversorgern und Endkunden leichte Bedienbarkeit, Tarifübersicht und Vergleichbarkeit sowie einen nutzerfreundlichen Bestellprozess und -abschluss von Strom- und Gastarifen. Zudem lassen sich alle notwendigen Tarifinformationen selbstständig und kurzfristig durch den Versorger anpassen. Und:
DNV gibt Einblicke in den erneuerbare Energienausbau Chinas Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 23. April 2024 Werbung Der Energy Transition Outlook von DNV gibt Einblicke in die komplexe Energielandschaft Chinas und seinen enormen Wandel zu grüner Energie (WK-intern) - Shanghai, China – Der umfassendste englischsprachige Bericht über Chinas Energiewende legt das enorme Ausmaß der Umstellung auf grüne Energie, aber auch das Fortbestehen fossiler Brennstoffe in seinem Energiemix dar. Laut DNVs Energy Transition Outlook China etabliert sich das Land mit einem konkurrenzlosen Ausbau erneuerbarer Energien und dem Export erneuerbarer Technologien als führender Anbieter im Bereich der grünen Energie. Andererseits prognostiziert DNV, dass fossile Brennstoffe im Jahr 2050 immer noch 40 % des Energiemixes ausmachen werden. Energieunabhängigkeit ist ein zentrales Motiv der chinesischen
Windenergie im Erzgebirge scheitert an Auflagen und Maßgaben im Ministerium Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2024 Werbung Regionalplan für die Region Chemnitz: Ministerium sorgt für Flaute im Erzgebirge (WK-intern) - Mit der Aufstellung seines neuen „Regionalplans 2023“ wollte der Regionale Planungsverband der Region Chemnitz eigentlich Entwicklungsperspektiven sowie planerische Ordnung für die gesamte Region schaffen. Aber anstatt den Regionalplan nach über 15 Jahren Bearbeitung nun endlich als Ganzes zu genehmigen, beharrt das von Staatsminister*in Schmidt (CDU) geführte Regionalministerium auf jeder Menge Auflagen und Maßgaben. Unter anderem verlangt das Ministerium, dass für die Windenergie der uralte und vor Gericht mehrfach gescheiterte Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge aus dem Jahr 2005 weiter gelten solle. Für die Zukunft der Windenergie sollen nach dem Willen von Regionalminister*in Schmidt
Northvolt lässt temporäre umweltfreundliche Bürogebäude von Adapteo aufstellen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 23. April 2024 Werbung Adapteo baut temporäre Büros für Northvolt in Heide - Die ersten Module wurden bereits aufgestellt (WK-intern) - Neu-Isenburg - Aus 120 Hybridmodulen in Holz- und Stahlkonstruktion entsteht das temporäre Bürogebäude der neuen Batterieproduktionsanlage von Northvolt in Heide, Schleswig-Holstein. Der Baustart der Gigafactory im März zeigt, wie wichtig flexible Gebäudelösungen für die Begleitung der Mega-Projekte in Deutschland sind. „Das Interesse der großen Infrastrukturprojekte nach Interimslösungen dokumentiert, dass zirkuläre Kreisläufe und auch die Wirtschaftlichkeit des Konzepts attraktiv sind“, resümiert Frederik Illing, Executive Vice President BA DACH und MD Adapteo GmbH. „Wegen der kurzen Bauzeiten, der Flexibilität, des hohen Komforts, der Funktionalität und durch das zirkuläre System
Hexagon Purus erhält von HPS Home Power Solutions Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen E-Mobilität Solarenergie Wasserstofftechnik 23. April 202423. April 2024 Werbung Hexagon Purus, ein weltweit führender Hersteller von emissionsfreien Mobilitäts- und Wasserstoffinfrastrukturlösungen, hat von HPS Home Power Solutions AG einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen im Wert von rund 3,8 Millionen Euro erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude entwickelt. Die Wasserstoffspeichersysteme von Hexagon Purus kommen in dem Produkt „picea“ der HPS Home Power Solutions AG zum Einsatz. Solarstrom aus Photovoltaik-Modulen wird im Sommer zur Energieversorgung der Gebäude genutzt. Überschüssiger Solarstrom kann mit Hilfe eines Elektrolyseurs aus Wasser grünen Wasserstoff erzeugen, der gespeichert wird und im Winter Strom liefert. Speicherung und Nutzung sind emissionsfrei. Antrieb für