Leistungsstarke Wärmepumpen mit hoher Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bei Außentemperaturen von -10 °C Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2023 (WK-intern) - Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die verschiedensten Möglichkeiten wie Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung sparsam und mit modernster Technik erzeugt werden kann. Hohe Vorlauftemperaturen auch bei tiefen Außentemperaturen: Aquarea L-Serie Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible
Großhandelspreise für Gas: Immer noch viermal teurer im Vergleich zur Vorkrisenzeit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 2023 Werbung Nach einer langen Phase mit historisch hohen Gaspreisen sind die Preise im Gas-Großhandel zuletzt gefallen. (WK-intern) - Nachdem die Großhandelspreise im vergangenen Jahr am Terminmarkt, an dem die Gasversorger den Großteil des künftig benötigten Gases beschaffen, im Schnitt 117 Euro je Megawattstunde (MWh)* betrugen, sind es seit einigen Wochen rund 70 Euro. Dies entspricht zwar etwa dem Niveau, auf dem sich die Preise kurz vor Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine bewegten. Allerdings sind die Großhandelspreise damit immer noch fast viermal so hoch wie vor den Krisenjahren: In den Jahren 2020/21 führte zuerst die Corona-Pandemie und dann im vergangenen Jahr der Angriffskrieg gegen
Christian Zeidlhack leitet das Industriegeschäft der Region Europa bei Schaeffler E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 26. Januar 2023 Werbung Zum 1. Januar 2023 hat Christian Zeidlhack (45) die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. (WK-intern) - In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion. Christian Zeidlhack löst damit Marcus Eisenhuth ab, der das Unternehmen zum 31. März 2023 verlassen wird. Nach dem beruflichen Start im Daimler Konzern wechselte der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur im Jahr 2007 zu Schaeffler. Seitdem ist er in der Sparte Industrial tätig. Er leitete
Sofort wirksamer Klimaschutz durch erneuerbare Antriebsenergie in der Land- und Forstwirtschaft Bioenergie 26. Januar 2023 Werbung Diskussion um Potenziale und Hürden (WK-intern) - Am 25. Januar 2023 setzten sich Mitglieder der Plattforum „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ mit der Politik und dem Berufsstand zusammen, um die Voraussetzungen, aber auch die Potenziale erneuerbarer Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft zu erörtern. Damit gliederte sich die Diskussionsrunde in das Programm des Innovationsforums Landtechnik ein, welches im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023 auf dem Erlebnisbauernhof als Podium für Gespräche rund um den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft fungierte. Unter der Moderation von Dr. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Kraftstoffe des TFZ Straubing, tauschten sich Vertreter von CLAAS KGaA mbH,
GP JOULE CONNECT übergibt fünfte Mobilitätsstation im Pioneer Park Hanau an die LEG Hessen-Hanau E-Mobilität Mitteilungen 26. Januar 2023 Werbung Öffentliches Laden, Sharing & Charging von E-Autos und E-Bikes (WK-intern) - GP JOULE CONNECT hat die fünfte Mobilitätsstation an den Betreiber des Wohnprojekts Pioneer Park Hanau übergeben. Das Vorhaben der LEG Hessen-Hanau auf einem alten Kasernengelände ist das größte Wohnbauprojekt im Rhein-Main-Gebiet und setzt Maßstäbe bei der Entwicklung zukunftsweisender Versorgungs- und Mobilitätskonzepte. Auf einer Fläche von fast 50 Hektar entsteht Wohnraum für bis zu 5.000 Menschen – inklusive E-Car-Sharing, öffentlichem Schnellladen sowie Sharen und Laden von E-Bikes und E-Lastenfahrrädern – powered by GP JOULE CONNECT. Der Pioneer Park Hanau (PPH), ein konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Wohnbauprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne, stellt seinen
Japans erstes großes Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro baut auf Stahl von Dillinger Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2023 Werbung Dillinger Hüttenwerke feiern Premiere in Japan (WK-intern) - Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde. Dillinger lieferte für die Monopile-Gründungsstrukturen ca. 26.300 Tonnen Grobbleche in den Dicken von 50 bis 100 mm. „Wir freuen uns, mit unseren ausgefeilten Produktionsprozessen und unserem vielseitigen Servicesystem auch Qualitätsstähle für das erste große Offshore Projekt in Japan zu liefern“, so Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand von Dillinger. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, den Ausbau von grüner Energie auch international weiter voranzutreiben.“ Das Offshore Projekt, das die Windparks Akita und Noshiro umfasst, gehört zu Japans
Robert Habeck feiert das wirtschaftliche Wachstum seiner Angebots-Wirtschaftspolitik Behörden-Mitteilungen 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Das Bundeskabinett hat heute den Jahreswirtschaftsbericht 2023 einschließlich der Projektion zum Wirtschaftswachstum 2023 beschlossen. Dir wird nichts gehören und Du wirst glücklich sein, der Spruch von Klaus Schwab, dem Ziehvater von Angela, Robert, Annalena, ... Habeck verspricht nun den durch ihn verlorenen gegangenen Wohlstand zu erneuern (WK-intern) - Der Jahreswirtschaftsbericht trägt den Titel „Wohlstand erneuern“. Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck wird ihn heute um 14:15 Uhr in der Bundespressekonferenz vorstellen. Der Bericht zeigt auf, wie Deutschland sich in der Krise behauptet hat. So hat das Land auch angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise Stärke bewiesen. Insbesondere konsequentes
Atlas Copco Gruppe veröffentlicht Rekordniveau-Bericht für das vierte Quartal Mitteilungen Technik 26. Januar 2023 Werbung Gemischte Nachfrage, Rekordumsätze und solider Cashflow (WK-intern) - Nacka, Schweden – Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Gruppe, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das vierte Quartal. „Die Nachfrage war während des Quartals gemischt und das Auftragsvolumen ging zurück, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Auftragseingänge für Vakuumausrüstung“, sagte Mats Rahmström. „Trotz verbleibender Herausforderungen in der Lieferkette erreichten die Umsätze im vergangenen Jahr und im Quartal ein neues Rekordniveau. Ich danke unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz und unseren Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.“ Das Bestellvolumen für Industriekompressoren blieb im Wesentlichen unverändert, die Bestellungen für tragbare Kompressoren gingen zurück und die Bestellungen für
Fuhrparkmanagement-Lösungen für Verwaltung von Wasserstoff-Lkw Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. Januar 2023 Werbung Fleet-Hub kooperiert mit hylane GmbH (WK-intern) - Effizientes Fuhrparkmanagement trifft auf nachhaltige Mobilität Effiziente Abwicklungsprozesse und nachhaltige Antriebsarten sind in modernen Fuhrparks untrennbar miteinander verknüpft. Dies zeigt auch die jüngst gestartete Zusammenarbeit zwischen Fleet-Hub und hylane. Als unabhängiger Fuhrparkmanagement-Dienstleister unterstützt Fleet-Hub den H2-Vorreiter jetzt im operativen Tagesgeschäft bei der Flottenverwaltung. Pullach, 26. Januar 2023 – Fleet-Hub, unabhängiger Dienstleister für ein effizientes und digital gesteuertes Fuhrparkmanagement, hat im Dezember die Zusammenarbeit mit hylane gestartet. Das Kölner Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereitstellung klimaschonender Transportfahrzeuge in einem nutzungsbasierten Mietmodell. Ende des vergangenen Jahres brachte hylane den ersten in Deutschland zugelassenen Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung auf die Straße.
Roboter von Aerones reduziert Risiken und Kosten bei Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Aerones sammelt $30M ein, um seine robotergestützten Dienstleistungen zu erweitern und die Effizienz im $30B Markt für die Wartung von Windkraftanlagen zu steigern Die Finanzierungsrunde wurde von neuen Investoren mitgeführt Lightrock und Haniel, mit Beteiligung von Blume Eigenkapital und bestehende Investoren Change Ventures, Metaplanet und Mantas Mikuckas unter anderem. Das Kapital wird dazu verwendet, die technischen und vertrieblichen Funktionen von Aerones auszubauen, die Anzahl der Roboter-Serviceteams zu erhöhen und in neue, schnell wachsende Märkte zu expandieren. Die Palette der robotergestützten Lösungen von Aerones wird bereits von Kunden genutzt, die 50 Prozent der weltweiten Windkraftkapazität repräsentieren. (WK-intern) - Riga - Aerones ("das Unternehmen"), das in Lettland ansässige, weltweit führende Unternehmen für die robotergestützte Wartung und
Die LEKA MV lädt Kommunalvertreter zur zweiten Onlineschulung rund ums Energiesparen ein Ökologie Technik 26. Januar 2023 Werbung Schulung Energiesparen in Kommunen – Praxisbeispiele, Fördermittel, Beratungsangebote (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Kommunalvertreter am 22. Februar 2023 zum zweiten Webinar rund ums Energiesparen ein. Hintergrund ist die bundesweit gültige „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV)“, die Kommunen zum Energiesparen sowie zu einem effizienten Umgang mit Energie verpflichtet. Die im Herbst 2022 gestartete Schulungsreihe Energiesparen in Kommunen der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) und des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern (StGT MV) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kommunen bei der Umsetzung der entsprechenden Bundesverordnungen zu begleiten und Einsparpotenziale aufzuzeigen. Die Schwerpunkte
Modernste Klima-Computersimulationen am PIK: Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Januar 2023 Werbung Panik in Tibet vor der Hitze im Amazonas-Regenwald (WK-intern) - Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten unserer Erde – und doch können Veränderungen im lateinamerikanischen Ökosystem laut einer neuen Studie Veränderungen in der Nähe des Himalaja auslösen. Bei beiden handelt es sich um Kippelemente, also um jene Teile der planetaren Maschinerie, die empfindlich auf die globale Erwärmung reagieren und an bestimmten Schwellenwerten abrupt und oft unumkehrbar von einem Zustand in einen anderen übergehen können. Ein internationales Team von Forschenden wendet die Theorie komplexer Netzwerke auf diese Elemente an und findet überraschende -