4. Leipziger Windrechtsforum: Die Zukunft der Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2023 Werbung Gerade in Krisenzeiten und in Bezug auf die Energiesicherheit stellt sich die Frage, welche Rolle die Erneuerbaren Energien – vor allem jedoch die Windenergie – spielen und welchen Beitrag sie leisten können. (WK-intern) - Wir befinden uns mitten im Klimawandel. Die Energiewende und der Ausbau Erneuerbare Energien stellt eine zentrale politische und gesellschaftliche Aufgabe dar. Die vergangenen Monate waren geprägt von einer Flut an Novellen. Auch kurzfristig soll der Ausbau der Windenergie enorm gesteigert werden. Zudem kommen eine hohe Nachfrage aus der Industrie nach Strom aus Erneuerbaren Energien und der derzeit dynamische Energiemarkt hinzu, was die bekannten Planungs- und Vermarktungsstrukturen für Strom aus
Meeresenergieentwickler Minesto erhält aus Asien Auftrag zur Standortentwicklung der Dragon-Klasse Bioenergie Mitteilungen 14. Januar 2023 Werbung Minesto erreicht kommerziellen Meilenstein – Verkauf von Standortentwicklungsdiensten in Asien Minesto, ein führender Meeresenergieentwickler, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen ersten historischen Verkaufsauftrag für Standortentwicklungsdienste für Gezeitenkraftwerke der Dragon-Klasse von einem großen Unternehmen im asiatischen Offshore-Energiesektor erhalten hat. Minesto wurde beauftragt, ein führendes asiatisches Unternehmen im Offshore-Energiesektor bei der Bewertung eines Gezeitenströmungsstandorts zu unterstützen, der auf den Einsatz von Gezeitenkraftwerken der Minesto Dragon-Klasse abzielt. Die Arbeiten sollen im ersten Quartal 2023 abgeschlossen werden und haben einen anfänglichen Auftragswert von 35.000 EUR. Minesto bietet einen strukturierten Ansatz zur Standortidentifizierung und -bewertung auf der Grundlage praktischer Erfahrungen mit bestehenden Standorten in Wales, Großbritannien und
Durchbruch für Balkon-PV: Überfällige Änderungen erleichtern Mieter*innen den Zugang zu sauberem Sonnenstrom Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 14. Januar 2023 Werbung Die hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind gefallen. (WK-intern) - Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem neuen VDE-Vorschlag zufolge können Balkonkraftwerke mit einer Leistung bis zu einer „Bagatellgrenze“ von 800 Watt künftig an das Hausnetz angeschlossen werden. „Geduldet“ werden sollen dabei endlich auch herkömmliche Schuko-Steckdosen. Speziell dafür hatte sich der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, Ende Dezember in einem offenen Brief ausgesprochen. Damit entfällt ein entscheidendes Hemmnis, das Verbraucher:innen, die per Balkon-PV Solarstrom für den eigenen Verbrauch erzeugen wollen, bis zuletzt verunsichert hatte. Ebenso zulässig sein soll der
Leclanché liefert Batteriesysteme für Hybridfähren von Stena RoRo und Brittany Ferries E-Mobilität Technik 14. Januar 2023 Werbung Leclanché erhält Aufträge über 22,6 MWh Batteriesysteme von Stena RoRo und Brittany Ferries für die nächste Generation von Hybridfähren in der Schifffahrtsindustrie. Als Ergebnis mehrjähriger Investitionen sowie betrieblicher und technologischer Optimierungen werden die Hybridfähren von Leclanchés neuestem Batteriesystem Navius MRS-3 angetrieben, das in den deutschen und schweizerischen Fabriken des Unternehmens hergestellt wird. Die Fähren zählen zu den größten Projekten für Hybridschiffe, die auf der neuesten Zelltechnologie von Leclanché für eine hohe Zykluslebensdauer und Schnellladefähigkeit aufbauen. Die Schiffe werden zwischen Portsmouth (UK) und den Häfen Saint-Malo und Caen (Frankreich) verkehren. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX: LECN) erreicht einen neuen Meilenstein bei der Elektrifizierung des
BEE-Präsidentin Peter wünscht 2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren zu machen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 14. Januar 2023 Werbung 20.000 Megawatt: Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern Allein 2023 werden 12.840 MW Windenergie an Land und 6.500 MW Solarenergie ausgeschrieben (WK-intern) - „Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. „Eine volle Ausschöpfung der Ausschreibungen ist zentrale Prämisse für die Zielerfüllung. Dafür müssen in diesem Jahr mindestens 20.000 Megawatt Leistung neu genehmigt werden – das ist eine doppelte Herausforderung. Eine weitere ergibt sich aus der Schaffung von dezentralen Flexibilitätsoptionen im Rahmen des Strommarktdesigns, um das Gesamtsystem zu stabilisieren.“ Mit dem EEG 2023 seien die für die Klimaziele
Ørsted plant den Bau eines 471 MW großen Solar-PV-Projekts in Texas Ökologie Solarenergie Technik 14. Januar 2023 Werbung Ørsted setzt sein Wachstum bei erneuerbaren Onshore-Energien fort und hat beschlossen, das 471 MW AC Mockingbird Solar Center in Texas zu bauen. (WK-intern) - Auf einer Fläche von 4.900 Acres (ca. 20 km2) wird Mockingbird genug erneuerbare Energie erzeugen können, um jährlich mehr als 80.000 Haushalte mit Strom zu versorgen, was es zum bisher größten Solar-PV-Projekt in Ørsteds Portfolio macht. Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für Mockingbird getroffen und wird diesen Monat mit dem Bau des Projekts beginnen. Der Abschluss des Projekts wird für 2024 erwartet. David Hardy, CEO der Region Americas bei Ørsted, sagt: „Mit der Erweiterung unseres Portfolios um fast