E.ON Next und Kraken sind Gründungsmitglieder des Mercury-Konsortiums E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. Mai 2025 Werbung E.ON Next entfesselt den Kraken für billigere, sauberere Energie Kraken-Plattform ermöglicht Millionen von E.ON Next-Kunden Zugang zu günstigerem Strom Verbraucher können ihre Autos aufladen und ihre Häuser mit der billigsten und saubersten Energie heizen, die es gibt – vollautomatisiert durch Kraken Ein durchschnittlicher E-Autofahrer kann im Vergleich zum normalen Laden zu Hause Hunderte von Pfund pro Jahr sparen (WK-intern) - London – E.ON Next und Kraken haben heute die Einführung der flexiblen Nachfragesteuerung (Residential Flex) für mehr als 5 Millionen E.ON-Energiekunden in Großbritannien angekündigt. Im Rahmen der Partnerschaft wird Kraken – das weltweit einzige bewährte End-to-End-Betriebssystem für Energie – durch fortschrittliches maschinelles Lernen die Rechnungen
ENERCON meldet solides zweistelliges Wachstum beim Auftragseingang im ersten Halbjahr 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2024 Werbung Marktaufschwung trifft auf attraktives ENERCON-Produktportfolio – ENERCON CCO Uli Schulze Südhoff über die aktuelle Auftragslage, starke Märkte und die nächsten Schritte (WK-intern) - Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres bei den Auftragseingängen setzt sich fort. Damit macht ENERCON gute Fortschritte bei seiner Mission grüne "Energie für die Welt" zu liefern. Im ersten Halbjahr verzeichnete das Unternehmen einen zweistelligen Anstieg des Auftragseingangs gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit das Halbjahresziel für 2024. Im Interview mit der Unternehmenskommunikation spricht ENERCON Chief Commercial Officer (CCO) Uli Schulze Südhoff über die Gründe für diesen positiven Trend und weitere Schritte, den Nutzen für Kunden zu steigern. Herr Südhoff, was
Deutsche Spitzentechnologie beschleunigt Europas Energiewende Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Februar 2024 Werbung envelios IGP ermöglicht schnellen Netzanschluss von PV-Anlagen beim tschechischen Netzbetreiber EG.D Die Software des deutschen Scale-ups unterstützt EG.D bei der Digitalisierung und Automatisierung des Verteilnetzes Mit der Applikation „Online Connection Check” profitieren Endkunden von einer schnellen und automatisierten Bearbeitung von Netzanschlussanfragen, EG.D verkürzt damit die Prüfung der Netzverträglichkeit erheblich Die Implementierung der Intelligent Grid Platform im tschechischen Stromnetz markiert einen bedeutenden Fortschritt für die europaweite Expansion von envelio – dabei wurde die IGP neben Deutsch und Englisch erstmals in eine weitere Sprache übersetzt (WK-intern) - Köln - Die Anzahl der Solaranlagen in Tschechien hat sich im Jahr 2023 mehr als verdoppelt. Dementsprechend ist auch die
Crossborder Pitching im Rahmen der Husum Wind Messe Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Internationales Crossborder Pitching (WK-intern) - Am 12. September von 16:00 bis 18:00 Uhr laden das Enterprise Europe Network (EEN) und die WTSH GmbH zum Crossborder Pitching im Rahmen der Husum Wind Messe ein! Hier präsentieren internationale Besucher sowie Aussteller ihre innovativen Projekte und Technologien. Die zweimal 5 Pitching Sessions bieten ein dynamisches Format, in dem die Teilnehmer kurz und knapp in drei Minuten ihre Ideen und Lösungen auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand in Halle 3 Stand A20 präsentieren, um das Interesse potenzieller Investoren, Kunden und Kooperationspartner zu wecken. Nach jeder Pitch-Runde haben die Teilnehmer und das Publikum die Möglichkeit, sich auszutauschen und kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie
Wien Energie senkt Teilbeträge für 180.000 Strom-Kunden Mitteilungen Verbraucherberatung 3. März 2023 Werbung Serviceoffensive: Neuberechnung mit Strompreisbremse – Kunden erhalten niedrigere Teilbeträge im März zugeschickt (WK-intern) - Auf jeder Jahres- oder Schlussrechnung von Wien Energie wird seit 1. Dezember 2022 der Stromkostenzuschuss berücksichtigt, so wie es gesetzlich vorgesehen ist. Damit die Entlastung noch schneller spürbar ist, senkt Wien Energie jetzt die laufenden Energiekosten für bis zu 180.000 Stromkunden. Die Höhe der Reduktion ist dabei abhängig vom persönlichen Tarif, vom Verbrauch und von den bisher bereits geleisteten Zahlungen. Jede*r Kund*in wird dabei einzeln im System überprüft und die neuen, niedrigeren Teilbeträge werden individuell berechnet. An dieser technischen Umsetzung wurde in den letzten Wochen mit Hochdruck gearbeitet. Bis
Christian Zeidlhack leitet das Industriegeschäft der Region Europa bei Schaeffler E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 26. Januar 2023 Werbung Zum 1. Januar 2023 hat Christian Zeidlhack (45) die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. (WK-intern) - In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion. Christian Zeidlhack löst damit Marcus Eisenhuth ab, der das Unternehmen zum 31. März 2023 verlassen wird. Nach dem beruflichen Start im Daimler Konzern wechselte der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur im Jahr 2007 zu Schaeffler. Seitdem ist er in der Sparte Industrial tätig. Er leitete
WEMAG setzt „Dezember-Hilfe“ für Gaskunden um und erweitert ggf. auf Gutschrift von 100 € Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. November 2022 Werbung Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen (WK-intern) - In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung auf die dramatische Preisentwicklung auf dem Gasmarkt reagiert und mehrere Maßnahmen zur Entlastung der Gaskunden beschlossen. Diese setzt die WEMAG selbstverständlich auch für ihre Kundinnen und Kunden um und hat hierüber in einem ausführlichen Kundenanschreiben informiert. „Wir befinden uns in einer anhaltenden globalen Energiekrise. Diese Situation hat dazu geführt, dass auch wir die steigenden Preise nicht weiter schultern können und sie an unsere Kunden weitergeben müssen. Umso mehr freut es uns, dass die Bundesregierung mit mehreren Entlastungsmaßnahmen eingreift und wir haben uns unverzüglich um die Umsetzung für unsere
Starker Kunden-Zuwachs bei Greenpeace Energy Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 20. Januar 2021 Werbung Mehr als 200.000 Haushalte unter Vertrag (WK-intern) - Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy hat seit Anfang Januar erstmals bundesweit mehr als 200.000 private Haushalte und Gewerbebetriebe unter Vertrag. Im Jahr 2020 wuchs der Gesamtbestand der Kundinnen und Kunden, die mit sauberem Ökostrom und dem innovativen Gasprodukt proWindgas beliefert werden, damit um etwas mehr als zehn Prozent. „Dass gerade in Corona-Zeiten so viele Verbraucherinnen und Verbraucher von uns versorgt werden wollen, zeigt, wie wichtig das Thema Klimaschutz auch weiterhin für viele Menschen ist. Deren Vertrauen ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Den 200.000sten Vertrag zur Ökostrom-Belieferung durch Greenpeace Energy
Deutschland nein Danke, Siemens eröffnet neues Innovationszentrum in den USA Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Oktober 20199. Oktober 2019 Werbung Siemens und Materials Solutions - ein Siemens-Unternehmen - haben diese Woche in Orlando, Florida, offiziell ein neues, hochmodernes Innovationszentrum eröffnet. (WK-intern) - Das Zentrum ist das einzige seiner Art in den USA, das eine einzigartige Kombination von Design mit Fertigung, Implementierung von Robotik, Rapid Prototyping, Scannen, digitalen Werkzeugen und additiver Metallherstellung vor Ort bietet. Siemens and Materials Solutions Open New Innovation Center in U.S. Siemens and Materials Solutions - a Siemens Business - officially opened a new, highly advanced innovation center this week in Orlando, Florida. The center is the only one of its kind in the U.S. to offer a unique pairing of
Fastned stärkt seine Bilanz und behält starkes Wachstum bei E-Mobilität 30. April 2018 Werbung Amsterdam - Schnellladeunternehmen veröffentlicht Jahresbericht für 2017 (WK-intern) - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, an denen alle Elektroautos laden können, hat sein starkes Wachstum in 2017 beibehalten. Die Umsätze sind um 133% auf € 530.667 gestiegen. In 2017 haben insgesamt 6.279 Kunden über 1 Mio. kWh im Fastned-Netzwerk geladen. In 2017 ist die Anzahl der rein elektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden von 13.105 auf 21.115 gestiegen; ein Anstieg um 61%. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge am niederländischen Fahrzeugbestand ist damit von weniger als 0,2% auf fast 0,3% angestiegen. In Erwartung einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an rein elektrischen Fahrzeugen, hat
innogy-Netzbetreiber starten neues Portal stromausfall.de Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 10. April 2018 Werbung Aktuelle Informationen rund um die Uhr - Besucher können auch selber Störungen melden (WK-intern) - Der PC bleibt dunkel, das Radio ist verstummt und das Gefrierfach taut ab. Der Strom ist weg. Das Portal stromausfall.de informiert Nutzer genau in dieser Situation über ihren Stromausfall und bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, selbst Netzstörungen zu melden. Auf der Webseite kann der Besucher sehen, ob der Stromausfall dem zuständigen Netzbetreiber bereits bekannt ist. Bei manchen Störungen geben die Netzbetreiber zusätzlich an, wie lange diese voraussichtlich noch dauern wird. Wenn der Stromausfall nicht angezeigt wird, weil der Netzbetreiber über diesen noch nicht informiert ist, kann der Nutzer
IKEA will seinen Fahrzeugflotte weltweit elektrisieren und Ladesäulen für Mitarbeiter und Kunden aufstellen E-Mobilität 26. September 2017 Werbung Zulieferer und Auslieferer sollen ebenfalls durch E-Mobile betrieben werden. (WK-news) - "IKEA to the UK: 'Until you get better at renewable investments we're taking our money elsewhere' The Ikea Foundation has set aside €1 billion to invest in sustainability, of which €600 is to go to renewable energy projects. None of that money will go to the UK, despite the country being one of the most favorable places for wind energy." Lesen Sie hier mehr