Verbraucherbetrug: Klagen wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken Mitteilungen Ökologie 27. Januar 2023 Werbung Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung Bisher hat die DUH gegen 15 Unternehmen Verfahren eingeleitet und aufgedeckt, wie mit wenigen Cent pro Produkt diese als angeblich "klimaneutral" verkauft werden Neben dem von der DUH abgemahnten Drogeriemarkt Rossmann hat auch der Lebensmitteldiscounter REWE angekündigt, zukünftig nicht mehr mit Klimaneutralität ihrer Produkte zu werben DUH-BGF Resch: "Der Verbraucherbetrug mit sogenannten Klimaneutralitätslabeln schädigt den Klimaschutz. Eine ehrliche Verbesserung der Umwelteigenschaften ist teurer als eine Pseudokompensation der Klimaschäden" DUH kündigt massive Ausdehnung der Klagen gegen alle Unternehmen an, die Verbrauchertäuschung durch Werbung für "klimaneutrale" Produkte betreiben (WK-intern) - Die vor einem Jahr gestartete neue Schwerpunktkampagne der DUH gegen wettbewerbswidrige
DrehPunkt GmbH und Turbit Systems GmbH setzen auf eine Softwareintegration Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2023 Werbung Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der KI-Überwachung von Windenergieanlagen Turbit kooperieren. (WK-intern) - rotorsoft steht seit 19 Jahren dafür, komplexe Prozessabläufe in der Betriebsführung und Überwachung von Erneuerbare-Energie-Anlagen zu beschleunigen, zu optimieren und zu automatisieren. Turbit entwickelt seit fünf Jahren eine KI-Überwachung für Windenergieanlagen, um Predictive Maintenance, und KI-gestützte Leistungsüberwachung mit smarten Alarmen in den Arbeitsalltag der Betriebsführer und Asset Manager zu bringen. Seit der Gründung vor 19 Jahren entwickelt DrehPunkt mit rotorsoft eine herstellerunabhängige Betriebsführungssoftware für die internationalen Märkte und überwacht global mehr als 50 GW an erneuerbaren Energieanlagen. Geschäftsführer Stephan Thiemann erklärt: “Neben der Analyse
Deutschland importier wieder mehr Rohöl Behörden-Mitteilungen 27. Januar 2023 Werbung RohölINFO Oktober 2022: Im Oktober 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 8,2 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 5,9 % mehr als ein Jahr zuvor (7,7 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 680,44 Euro und lag damit um 33,4 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (510,11 Euro). Gegenüber September (687,16 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 1,0 % gefallen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 5,6 Milliarden Euro und lag damit um 1,6 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich des Zeitraumes Januar
Die erste Karrieremesse für Erneuerbare Energien stößt auf großes Interesse Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2023 Werbung Karrieremesse KEE: Großes Interesse an Berufszukunft mit Sinn und Perspektive (WK-intern) - Die digitale Karrieremesse für Erneuerbare Energien (KEE) fand in diesem Jahr am 26. & 27. Januar erstmals statt. Die KEE ist das erste Format ihrer Art und bringt Unternehmen und Organisationen aus den Erneuerbaren Energien mit Berufseinsteiger*innen sowie am Quereinstieg Interessierten aus anderen Branchen zusammen. „Die Erneuerbaren Energien stehen in den kommenden Jahren vor einem Rekord beim Zubau. Der Aufschwung ist politisch gesetzt; die Ausbaupfade auf Jahre hinweg fixiert. Berufe in den Erneuerbaren Energien sind damit nicht nur sinnstiftend, sondern bieten vor allem auch Planbarkeit und Sicherheit“, so Thorsten Paulsen, Geschäftsführer
Frankreich baut 14 neue AKWs Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verschiedenes 27. Januar 202329. Januar 2023 Werbung Ein Bericht von Manfred Haferburg auf AchGut, https://www.achgut.com/artikel/keine_zeit_verlieren_frankreich_baut_14_neue_akws Habecks Energie-Chef'*in feiert Frankreichs AKW ein Bericht auf Bild, https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/obwohl-er-fuer-den-atom-ausstieg-kaempft-habecks-energie-chef-feiert-frankreichs-82669084.bild.html Während bei uns dutzende Kraftwerke stillgelegt und schnellstens abgerissen werden, baut Frankreich 14 neue AKWs, die laut EU-Beschluß CO2-freien, sauberen Strom liefern, den die Grünen Politiker*innen dann gerne einkaufen, ebenso den dreckigen Kohlestrom aus Polen. Hatte Deutschland letztes Jahr noch die mit CO2-Abscheider-Kaskaden saubersten Kohlekraftwerke der Welt und Kohle für 400 Jahre zu Abbau ausgewiesen, so stehen für die Grünen solche ideologisch bösen Kraftwerke nur in Deutschland und müssen nur hier bekämpft werden um ihre Weltanschauung zu retten. Dafür werden sie bald und gerne Würmer, Schaben,
Mehr Nachhaltigkeit für die Kulturbranche – Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl besucht FENECON Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 27. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Bundestagsabgeordnetes Grundl besucht FENECON informiert sich über Chancen des anstehenden Smart-Meter-Roll-outs Die Kulturbranche hat ein Nachhaltigkeitsproblem Energieeffizienz und Ressourcenschonung durch Stromspeicher Hochrangiger Grünen-Politiker macht sich vor Ort ein Bild (WK-intern) - FENECON, der Innovationsführer aus Deggendorf, stellt Stromspeicher her und bietet smarte Energiemanagementlösungen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Die Kulturbranche hat ein Nachhaltigkeitsproblem“, sagt der Bundestagsabgeordnete, kulturpolitisches Sprecher*in und Obmänn*in im Ausschuss für Kultur und Medien, Grundl (Die Grünen). Bei einem Besuch am Produktionsstandort Künzing erkundigte sich der Bundespolitiker mit Wahlkreis in Straubing über Möglichkeiten von Stromspeichern und Energiemanagementsystemen des Unternehmens aus Niederbayern: „Wie können Stromspeicher zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auch im Kulturbetrieb beitragen?“ „Mobile Stromspeicher ermöglichen schon
Habeck besichtigt Offshore-Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2023 Werbung Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck besichtigt Offshore-Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa in Cuxhaven Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am 31. Januar 11:00 Uhr das Werk von Siemens Gamesa in Cuxhaven besichtigen. Pressevertreter sind eingeladen, Teile der Werksbesichtigung zu begleiten. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck und Dr. Jochen Eickholt, CEO von Siemens Gamesa, werden 11:50 Uhr Pressestatements geben (WK-intern) - Am Dienstag, den 31. Januar, wird Bundeswirtschafts -und Klimaschutzminister*in Robert Habeck das Werk für Offshore-Maschinenhäuser von Siemens Gamesa in Cuxhaven besichtigen. Gemeinsam mit Siemens Gamesas CEO Dr. Jochen Eickholt wird Minister Habeck einen Rundgang durch die Fertigung machen. Nach der Tour werden beide kurze Statements abgeben. Pressebilder, Audio- und
JFK-Flughafen erhält die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 27. Januar 2023 Werbung AlphaStruxure entwirft, baut und betreibt das neue Microgrid Terminal One von JFK und schafft damit die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA AlphaStruxure leitet die Dekarbonisierungsbemühungen des größten internationalen Terminals am JFK Das 11,34-Megawatt-Mikronetz wird das neue Terminal One in den ersten vollständig belastbaren Flughafen-Transitknotenpunkt in der Region New York verwandeln, der bei Stromausfällen netzunabhängig funktionieren kann Das 7,66-MW-PV-System, das aus über 13.000 Solarmodulen besteht, macht es zur größten Dachsolaranlage in New York City und auf jedem US-Flughafenterminal (WK-intern) - BOSTON – AlphaStruxure, ein führender Anbieter von Energy-as-a-Service-Lösungen (EaaS), gab heute eine Vereinbarung zum Entwurf, Bau und Betrieb einer integrierten Microgrid-Infrastruktur am New
Europäische Datenschutztag und das Grundrecht auf Privatsphäre: wer darf private Daten sammeln? Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Januar 2023 Werbung Datenschutztag: werden Europäer:innen tatsächlich geschützt? (WK-intern) - Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar erinnert an die Unterzeichnung des ersten paneuropäischen Datenschutzrahmens (Convention108) im Jahr 1981. Heute, 42 Jahre später, gilt die DSGVO als zentrales Gesetz im europäischen Datenschutz und soll Bürger:innen ermöglichen, ihr Grundrecht auf Privatsphäre durchzusetzen. Anfänglich als Durchsetzungs-Turbo gefeiert - und gefürchtet – ist die DSGVO kurz davor, das gleiche Schicksal wie die Vorgängerbestimmungen zu erleiden und einfach ignoriert zu werden. Übersicht unserer offenen Beschwerden DSGVO Durchsetzung nur in Theorie. Die DSGVO soll allen Nutzer:innen in Europa Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten geben. Jede Person hat das Recht herauszufinden, welche
LEAG will im Tagebau Jänschwalde bis 2044 weiter Wasser abpumpen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Januar 2023 Werbung Online-Pressegespräch (WK-intern) - Das Braunkohleunternehmen LEAG hat beim Brandenburgischen Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beantragt, im Tagebau Jänschwalde bis zum Jahr 2044 weiter Grundwasser abzupumpen. Am 31. Januar endet dazu die Einwendungsfrist. Die Bundeskontaktstelle Braunkohle der GRÜNE LIGA hat die Antragsunterlagen intensiv analysiert und so gravierende Folgen des Vorhabens aufgedeckt. Am Montag, 30. Januar 2023 von 11 bis 12 Uhr stellen wir wesentliche Inhalte unserer Stellungnahme in einer Online-Pressekonferenz vor. PM: GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Braunkohle Umweltgruppe Cottbus e.V. http://www.kein-tagebau.de PB: LEAG-Tagebau pumpt ohne Erlaubnis weiter Grundwasser ab / ©: GRÜNE LIGA
Neue proteinreiche Nahrung von und für Politiker in Europa zugelassen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Januar 202327. Januar 2023 Werbung 50 Millionen für Ekel-Insekten-Startup von internationalen Investoren und 100 Millionen von der der Europäischen Investitionsbank Ich wollte ja nie daran glauben, dass es Reptiloid gibt, doch hier kann ich es mir nicht mehr anders vorstellen seit gestern ist eine neue Verordnung in Kraft, die zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen zulässt Larven, Schaben, Getreideschimmelkäfer, Schwarze Soldatenfliegen, ... bitte einmal als Pürree Neue Bestimmung von natürliche und nachhaltige Der neuste Nahrungskreislauf ist vollendet wenn wir unsere eigene Scheiße fressen (WK-intern) - Protix sammelt Kapital für Expansion und Entwicklung von internationalen Investoren ein Protix produziert als erstes Unternehmen weltweit Lebensmittelzutaten auf Insektenbasis im industriellen Maßstab und
Noch im letzten Jahr wurden Restaurants und Gastronomie beim Befall von Schaben und Würmer geschlossen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. Januar 202327. Januar 2023 Werbung Heute erklärt die EU sie zu Lebensmitten und sie landen auf dem Teller, besser kann sich Wahnsinn nicht offenbaren! Das sind die Ziele des Europäischen Green Deal. Seit gestern ist eine neue Verordnung in Kraft, die zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen zulässt. Der European Circular Economy Fund (ECBF) sieht in der alternativen Nahrungsquelle große Chancen für die Ernährung und Umwelt und investierte bereits vor einem Jahr in das Unternehmen Protix, welches als weltweit erstes Unternehmen Lebensmittelzutaten auf Insektenbasis im industriellen Maßstab produziert. In EU-Kantinen wünschen sich die nicht gewählten Abgeordnet*innen bis hin zu Präsident*innen, ... Insekten-Proteine aus Abfällen in