wpd AG bestellt Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung Die wpd AG vertraut bei ihrem Wachstumskurs weiterhin auf Dr. Hartmut Brösamle, der seit über 16 Jahren als wpd Vorstand maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft beteiligt gewesen ist und neben der erfolgreichen Arbeit im Heimatmarkt Deutschland die Expansion in einer Vielzahl europäischer Länder sowie in Chile vorangetrieben hat. (WK-intern) - Der Vorstandsvertrag wurde zum Jahreswechsel vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand maßgeblichen Anteil am Erfolg der wpd und genießt unser vollstes Vertrauen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“ Dr. Hartmut Brösamle
BDEW will eine 15-Millionen-E-Auto-Strategie einfordern E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 10. Januar 2023 Werbung Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung trotz Zuschüsse die E-Autos ablehnt, weil u. a. ein Tank-/Ladevorgang sehr lange dauert Ladestellen noch nicht flächendeckend vorhanden sind die deutsche Stromversorgung selbst von der Regierung in Frage gestellt wird der Strommix zum größten Teil aus der Kohleverstromung kommt Meint Kerstin Andreae: „Wir brauchen eine 15-Millionen-E-Auto-Strategie.“ (WK-intern) - Am heutigen Dienstag kommt die Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft (STAM) zu einem ersten Spitzengespräch zusammen. Der BDEW nimmt als Vertreter der Energiewirtschaft und der Ladebranche an dem Treffen teil. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Deutschland ist in Europa bereits heute der Leitmarkt für Elektromobilität. Die aktuelle Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem:
Genehmigungsentwurf für das LNG-Terminal Lubmin veröffentlicht Mitteilungen Ökologie Technik 10. Januar 2023 Werbung DUH kündigt weitere rechtliche Schritte an DUH sieht zahlreiche schwere Mängel im Genehmigungsentwurf, Betrieb von Shuttle-Schiffen und offshore LNG-Umschlag wird weiterhin ausgenommen Endgültige Genehmigung soll Ende der Woche erteilt werden, damit das Terminal am 14. Januar von Bundeskanzler*in, Wirtschaftsminister*in und Ministerpräsident*in von MeckPom eröffnet werden kann Eile bei Genehmigung und Eröffnung des Terminals ist völlig unangebracht, da auch die Bundesnetzagentur für diesen Winter nicht mehr von einem Gasmangel ausgeht (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Genehmigungsentwurf für das LNG-Terminal Lubmin scharf. Veröffentlicht hat den Entwurf heute das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern. Schon bei den Antragsunterlagen des privaten Betreibers Regas hatte die
Geothermie: Daldrup & Söhne AG erhält Bohrauftrag von MTU Aero Engines AG Dezentrale Energien Geothermie Technik 10. Januar 2023 Werbung Die Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572), Bohrtechnik- und Geothermiespezialist, hat von der MTU Aero Engines AG den Generalunternehmerauftrag zur Erstellung einer geothermischen Dublette mit Errichtung des Bohrplatzes am Standort München erhalten. MTU setzt auf Prozess- und Raumwärme aus Geothermie Vorteile der Geothermie am Ort des Verbrauchs überzeugen (WK-intern) - Oberhaching / Ascheberg - Der Auftragswert für die je rund 3.300 m langen Bohrungen liegt im unteren 2-stelligen Millionenbereich. Der Beginn der Arbeiten ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen. MTU wird die geothermische Energie als Prozess- und Raumwärme in den Betriebsgebäuden einsetzen. Damit erwartet die MTU bis zu 88 Prozent der heutigen fossilen Energie einsparen
RWE hat bereits den 32. Windpark in Niedersachsen am Stromnetz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung 32. Windpark in Niedersachsen – RWE nimmt Evendorf in Betrieb Grünstrom für 7.500 Haushalte Drei weitere Windparks mit über 60 Megawatt Leistung hierzulande im Bau Um Ausbau von Wind- und Solarparks weiter zu beschleunigen, sucht RWE Flächen und Personal (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Heizen, kochen, E-Auto laden – all das können die Menschen rund um Evendorf nun mit grünem Strom machen. Die neuen Windräder sind wichtig für die Energiewende und gut fürs Klima. Insgesamt versorgen sie rechnerisch 7.500 Haushalte – klimaneutral und ohne CO2. Wir von RWE arbeiten in ganz Deutschland dafür, dass Wind- und Solarkraft
Smart Meter Pflicht ab 2032 – Was bedeutet das für Dich? Kleinwindanlagen Mitteilungen News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 10. Januar 2023 Werbung Seit einigen Jahren gibt es die Smart Meter Pflicht. (WK-intern) - Welche Auswirkungen dass für dich hat und was du darüber wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video. ☀️ Noch mehr zu solaren Themen findest du hier: ☀️ https://www.solaridee.de Mit welchen Kosten Du bei einer Solaranlage rechnen musst, zeigen wir Dir hier: https://www.solaridee.de/photovoltaik... Mehr Informationen beim BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unt... Von: Rund um Solarenergie Videobild: Smart Meter Pflicht ab 2032 - Was bedeutet das für Dich? Unsere Veröffentlichung vom 10. November 2012 zu Smart Stromzähler, die Planung ist alt: 800.000 Haushalten war 2012 der Stromzähler abgeklemmt Wie die unsoziale Sperrpraxis abgeschafft werden kann Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung
Glamox profitiert vom Wachstum bei Offshore-Windparks mit zwei Großaufträgen für Leichtbau- und Hilfsschiffe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung Oslo, Norwegen – Glamox AS (GLX), eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat Verträge über die Bereitstellung seiner Schiffsbeleuchtung für vier Inbetriebnahme- und Servicebetriebsschiffe für Windkraftanlagen für die Fleet AS von Integrated Wind Solutions (IWS) bekannt gegeben und zwei Installationsschiffe für Windkraftanlagen für Cadeler A/S aus Dänemark. (WK-intern) - Diese jüngsten Aufträge unterstreichen das spektakuläre Wachstum des Marktes für Offshore-Windparks und die Spezialschiffe, die zu deren Bau und Unterstützung benötigt werden. Bis 2030 werden schätzungsweise 230 Offshore-Windparks für europäische Gewässer prognostiziert. „Der Offshore-Markt erlebt einen Klondike-Moment mit Investitionen in traditionelle Offshore-Energie und einer starken Nachfrage nach Energie aus erneuerbaren Quellen, um die Netto-Null-Ziele für
KMUs haben die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Januar 2023 Werbung GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf (WK-intern) - Hamburg – Heute startet der zweite Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro sowie umfangreiche Dienstleistungsangebote. Darüber hinaus erhalten die Unternehmen Zugang zu einem großen Netzwerk, das sich über sieben Länder erstreckt und unter anderem neun Cluster umfasst. Das GreenOffshoreTech-Projektkonsortium ruft alle KMU in Deutschland und den anderen Zielregionen des Projektes dazu auf, ihre Ideen bis zum 24. März 2023 einzureichen. Gefördert werden Produkte ebenso wie Dienstleistungen, Verfahren und
Eggplant als führender Anbieter für kontinuierliche Testautomatisierung ausgezeichnet Mitteilungen Technik 10. Januar 2023 Werbung Die KI-gestützte Plattform Eggplant von Keysight Technologies erhält die bestmögliche Note in zwölf der 26 bewerteten Kriterien. (WK-intern) - Böblingen – Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass seine Testautomatisierungsplattform Eggplant in „The Forrester Wave™: Continuous Automation Testing Platforms, Q4 2022“ als Leader eingestuft wurde. Forrester bewertete 15 Anbieter anhand von 26 Kriterien, die in die Bereiche aktuelles Angebot, Strategie und Marktpräsenz eingeteilt wurden. Die Eggplant-Plattform erhielt die bestmögliche Bewertung in zwölf Kriterien, darunter: Automatisierungsausführung/kontinuierliche Tests, Testablauf, Berichterstattung, Analysen und Qualitätseinblicke, Produktvision, Umsetzungsroadmap und Geschäftsmodell. Diego Lo Giudice, Autor von The Forrester Wave, schrieb in dem Bericht: „Die Kombination [von Keysight und Eggplant] hat ein
Enapter mit Produktionsrekord in Q4 und 75% mehr Umsatz in 2022 Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Wasserstofftechnik 10. Januar 2023 Werbung 1.200 Elektrolyseure der neuesten Gerätegeneration EL 4.0 wurden in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 an Kunden weltweit ausgeliefert Insgesamt mehr als 1.200 Elektrolyseure in Q4 an Kunden ausgeliefert 75% Umsatzsteigerung auf rund 14,7 Mio. Euro in 2022 gegenüber Vorjahr (8,4 Mio. Euro) Serienproduktion der neusten Gerätegeneration der AEM-Elektrolyseure EL 4.0 in Pisa erfolgreich angelaufen Gesamtkapazität der gelieferten Geräte beläuft sich auf nahezu 3 Megawatt (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN:DE000A255G02) hat in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 mehr als 1.200 Elektrolyseure der neusten Gerätegeneration EL 4.0 an Kunden weltweit ausgeliefert. Das Entspricht einer Gesamtleistung von nahezu 3 Megawatt. Damit war das letzte
Siemens und 80 Acres arbeiten bei Skalierung der vertikalen Landwirtschaft zusammen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 10. Januar 2023 Werbung Siemens kooperiert mit 80 Acres Farms, einem der führenden Unternehmen im Bereich vertikale Landwirtschaft. (WK-intern) - Das Startup aus den USA spezialisiert sich auf den Anbau von Nahrungsmitteln der nächsten Generation. Siemens unterstützt mit Technologien und Kapital den Ausbau von 80 Acres Farms und deren Technologietochter Infinite Acres zur verbesserten Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs Hardware- und Softwarelösungen von SIemens stellen über die Loop-Plattform von Infinite Acres Schlüsseltechnologien für landwirtschaftliche Einrichtungen und Betriebe von 80 Acres bereit So werden beispielsweise Salat und Kräuter in umweltfreundlichen Indoor-Farmen angebaut, möglichst nah an den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Neben fünf Produktionsbetrieben im Südwesten von Ohio und einer Farm in
Nordex erhält einen Auftrag über 200 MW mit 36 Turbinen aus Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 202310. Januar 2023 Werbung Die Nordex Group hat Ende 2022 einen Auftrag über 200 MW aus Kanada erhalten. (WK-intern) - Die Nordex Group wird 36 Turbinen des Typs N155/5.X für einen Windpark liefern, dessen Inbetriebnahme 2024 erfolgen soll. Der Windpark entsteht in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Hier herrschen in den Wintermonaten Temperaturen von bis zu –30 Grad Celsius. Deshalb werden die Anlagen in der Kaltklimavariante ausgeliefert, womit die Turbinen auch bei so niedrigen Temperaturen betrieben werden können. Der Name des Kunden und der Name des Projekts werden nicht bekannt gegeben. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 41 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im