Teuer und Klimaschädlich: Ist der Flüssiggas-Boom ein Irrweg? Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2023 Werbung ZDFzoom-Doku über LNG (WK-intern) - Deutschland steckt in einem Gas-Dilemma. LNG, verflüssigtes Erdgas, soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich. ZDFzoom fragt am Mittwoch, 1. Februar 2023, 22.45 Uhr: "LNG: Zu viel, zu teuer, schlecht fürs Klima. Ist der Flüssiggas-Boom ein Irrweg?". In der ZDFmediathek ist der Film von Steffen Mayer und Joachim Ottmer ist am Sendetag schon ab 15.00 Uhr verfügbar. Mit hohem Tempo will die Bundesregierung neun LNG-Terminals an der Küste anschließen. Ein Rückschritt in fossile Energiegewinnung, die auf Kosten der Umwelt geht. Langfristige Lieferverträge sorgen dafür, dass in Zukunft mehr Gas geliefert
Niedersachsen: Landesregierung rechnet mit Verdopplung der Zahl der Windräder Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2023 Werbung Bislang 6400 Anlagen - Energieminister Meyer kündigt Flächenvorgaben an (WK-intern) - Die Zahl der Windräder in Niedersachsen wird in den kommenden Jahren nach Einschätzung der Landesregierung deutlich wachsen. Energieminister*in Christian Meyer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Realistischerweise reden wir über eine Verdopplung der Zahl an Windrädern in Niedersachsen. Damit müssten sich unsere Ziele zur Erzeugung von Ökostrom umsetzen lassen." Derzeit sind in Niedersachsen rund 6400 Anlagen am Netz - mehr als in jedem anderen Bundesland. "Auch beim Ausbau stehen wir gut da: Platz zwei mit knapp 100 neuen Anlagen in 2022. Und die dreifache Menge wurde genehmigt", betonte Meyer. Die Regierung will in Kürze
BWRX-300: GE Hitachi unterzeichnet Vertrag für den ersten nordamerikanischen kleinen modularen Reaktor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2023 Werbung Eine einzigartige Vereinbarung ebnet den Weg für den Einsatz des BWRX-300 am OPG-Standort Darlington (WK-intern) - WILMINGTON, North Carolina – GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), Ontario Power Generation (OPG), SNC-Lavalin und Aecon haben einen Vertrag über den Einsatz eines BWRX-300 Small Modular Reactor (SMR) bei OPG unterzeichnet Standort des Darlington New Nuclear Project. Dies ist der erste kommerzielle Vertrag für ein SMR im Netzmaßstab in Nordamerika. „Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein und festigt unsere Position als führender Anbieter von SMR-Technologie“, sagte Jay Wileman, President und CEO von GEH. „Unser Ziel ist es, den ersten SMR in Nordamerika zu liefern und damit den
Bürgerwissenschaftler*innen für Energiewende gesucht Forschungs-Mitteilungen 29. Januar 2023 Werbung EfficientCitzens startet Teilnahmeaufruf für Hausbesitzer*innen (WK-intern) - Energiekrise, Klimawandel, Inflation: Das Thema energetische Sanierung ist hochaktuell. Mit einem bundesweiten Teilnahmeaufruf ist jetzt das Projekt EfficientCitizens gestartet. Gesucht werden HauseigentümerInnen, die als BürgerwissenschaftlerInnen an dem Forschungsvorhaben zum Thema Gebäudesanierung teilnehmen wollen. Das Citizen Science-Projekt wird vom inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und dem Beratungsunternehmen co2online durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Ziel ist es, zu erproben, inwieweit in Zeiten knapper Beratungskapazitäten die Sanierung von Eigenheimen auch durch einen Austausch auf Augenhöhe zwischen HauseigentümerInnen vorangebracht werden kann. Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe zum Thema Gebäudesanierung Können sogenannte SanierungsbotschafterInnen helfen, die Energiewende voranzubringen? Kann ein nachbarschaftlicher Austausch
Raiffeisen EnergieSparTag 2023: Großer Informationsbedarf in Zeiten hoher Energiepreise Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 29. Januar 2023 Werbung Rund 10.000 Besucher:innen holten sich in Niederösterreich und Wien kostenlose Tipps, wie man gleichzeitig Energie und Kosten spart. (WK-intern) - In Zeiten hoher Energiepreise stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investitionen in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Raiffeisen NÖ-Wien griff das Thema "Richtig Energie und Kosten sparen!" am 27. Jänner 2023 erneut mit dem traditionellen Raiffeisen EnergieSparTag in Niederösterreich, als auch erstmals mit einem Raiffeisen EnergieSparTag in Wien auf. Alle kostenlosen Beratungstermine durch unabhängige Expert:innen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Angesichts der Energiekrise stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre Ausgaben und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Der Informationsbedarf ist groß, das