Pionier für grüne Wasserstoffanlagen: APEX Group kommt mit starker Projektpipeline an die Börse Wasserstofftechnik 19. Januar 2023 Werbung Die im Prime Standard notierte exceet Group SCA („Exceet“) übernimmt 100 Prozent der Anteile an der APEX Group („APEX“) (WK-intern) - APEX ist damit mittelbar an der Börse notiert APEX entwickelt, errichtet und betreibt grüne Wasserstoff-Elektrolyseanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie, Infrastruktur und im Mobilitätsbereich und deckt damit die komplette Wertschöpfungskette für Wasserstoffanlagen ab Ausgereifte Technologie und erfahrener Entwickler: APEX betreibt bereits seit 2020 eine der größten netzgekoppelten Wasserstoffanlagen Europas und realisiert aktuell Projekte für Industrieunternehmen wie ArcelorMittal und EnBW APEX wurde für die Umsetzung des 100-MW-Großprojekts H2ERO mit erwartetem Projektvolumen von 199 Mio. Euro und jährlicher Produktionskapazität von mehr als 7.500 Tonnen Wasserstoff
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz kritisiert die Politik der Bundesregierung Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Januar 2023 Werbung Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung (WK-intern) - Erste Zahlen zum Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“: Für 850.000 Hektar Wald liegen Förderanträge vor. Darin enthalten: Auflagen, mit denen der Privat- und Kommunalwald seinen Wald aus der Nutzung nehmen wird. Laut Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), die sich auf das BMEL berufen, stammten von 7000 eingegangenen Anträgen etwa 4900 von Waldeigentümern mit unter 100 Hektar Fläche. Von diesen hätten sich gut 60% freiwillig bereit erklärt, fünf Prozent ihrer Waldfläche aus der Nutzung zu nehmen und die dafür angebotene Zusatzprämie beantragt. Für Betriebe über 100 Hektar Waldfläche sind 5% Nutzungsverbote verpflichtend. Selbst im
CEO-Wechsel bei dSPACE: Dr. Carsten Hoff folgt auf Martin Goetzeler E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. Januar 2023 Werbung Paderborn - Dr. Carsten Hoff (49) wird zum 17. April 2023 neuer CEO der dSPACE Gruppe und folgt auf Martin Goetzeler (60), der sein Amt auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen niederlegt. (WK-intern) - Für eine reibungslose Übergabe steht Martin Goetzeler dem neuen CEO auch nach dem 17. April 2023 beratend zur Verfügung. Mit Dr. Carsten Hoff gewinnt dSPACE eine sehr erfahrene und für die anstehenden Aufgaben bestens geeignete Führungspersönlichkeit. Hoff kommt aus einem forschungs- und entwicklungszentrierten Umfeld mit einem Studium der Elektrotechnik und einer Promotion in der Informatik. Er verfügt über internationale Managementerfahrung und ist mit dSPACE und den Produkten des
DVGW wird zur wissenschaftlichen Wasserstoffinstitution in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 19. Januar 2023 Werbung H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen (WK-intern) - Der auf Initiative des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) vor mehr als einem Jahr gegründete H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat gestern in Berlin seine Forschungsergebnisse dem Kreis der Kuratorinnen und Kuratoren vorgestellt und eine Richtungsbestimmung für die nächsten Monate vorgenommen. Der Kompetenzverbund besteht aus vier Forschungseinrichtungen: der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (DVGW-EBI), dem DBI mit der Gas- und Umwelttechnik GmbH in Leipzig (DBI-GUT) und dem Gastechnologischen Institut in Freiberg (DBI-GTI), dem Gas- und Wärme-Institut in Essen (gwi) sowie dem DVGW mit seiner Einheit Technologie
Treibhausgas-minderungs-Quoten-Handel wird Teil der European Energy Exchange Mitteilungen Ökologie Technik 19. Januar 2023 Werbung EEX und q-bility begründen strategische Partnerschaft für den THG-Quotenhandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) und die q-bility GmbH gehen eine strategische Partnerschaft für den Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) ein. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die EEX 20 % der Anteile an der q-bility GmbH erwerben und erweitert das bisherige Engagement als Technologie-Provider für q-bility. Gegründet wurde das Unternehmen q-bility zusammen mit Enpulse, dem Venture Builder für Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Neben der EEX ist auch Enpulse an q-bility beteiligt. Das System der THG-Quoten zielt darauf ab, klimaschädliche Emissionen aus dem Verkehrssektor zu reduzieren. Inverkehrbringer von Otto- und Dieselkraftstoffen sind gesetzlich verpflichtet, Treibhausgase
Grüner Ministerpräsident Kretschmann ignoriert erneut höchstrichterliches Urteil zum Klimaschutz Mitteilungen Ökologie 19. Januar 202319. Januar 2023 Werbung Am 12. Januar veröffentlichte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg das schriftliche Urteil zur Klage der DUH gegen das Land Baden-Württemberg über die Nichtumsetzung des Klimaschutzgesetzes. (WK-intern) - Darin wird die grün-schwarze Landesregierung dazu verurteilt, schnellstmöglich das bereits seit 2020 überfällige "Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept" vorzulegen, so wie es das geltende Klimaschutzgesetz vorschreibt. Mit Schreiben vom 16. Januar 2023 hat die DUH Ministerpräsident*in Kretschmann zur sofortigen Umsetzung des Urteils sowie zur Vorlage eines wirksamen Klimaschutzkonzeptes aufgefordert und ihm dafür eine Frist bis 28. Februar 2023 gesetzt. Daraufhin erklärte das grüne Ministerpräsident*in gegenüber der Presse, es würde ja jetzt ein "Klima-Maßnahmen-Register" erarbeiten und die DUH sei zu
The smarter E Europe mit Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Januar 2023 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2023: BÜHNE FREI FÜR START-UPS UND NEWCOMER DER NEUEN ENERGIEWELT (WK-intern) - München/Pforzheim: Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Vom 14. bis 16. Juni 2023 stehen den Ausstellern 176.000 Quadratmeter in 16 Hallen der Messe München zur Verfügung. 85.000 Besucher werden erwartet – eine große Bühne auch für Start-ups und Newcomer, die von den Veranstaltern und der Bundesregierung gefördert werden. Der Start-up- und Newcomer-Bereich der
Nordex Group wird zum wichtigsten Onshore-Windanlagenhersteller in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2023 Werbung Nordex Group lieferte 2022 in Deutschland knapp ein Drittel der neu angeschlossenen Windleistung an Land Nordex-Turbinen mit 769 MW 2022 in Betrieb genommen Hersteller legt beim Windturbinenbau in Deutschland um 170 Prozent zu (WK-intern) - Auf Basis der von Kunden gemeldeten Inbetriebnahmen von Onshore-Windenergieanlagen im Marktstammdatenregister für das Jahr 2022 in Deutschland belegt die Nordex Group laut Angaben der Fachagentur Windenergie an Land den Spitzenplatz unter den Herstellern. Demnach hat die Nordex Group im Jahr 2022 insgesamt 173 Turbinen in ihrem Heimatmarkt Deutschland errichtet und in Betrieb genommen und damit eine Leistung von 769 Megawatt (MW) für Kunden bereitgestellt (2021: 285 MW). Im Vergleich zu
PNE und Eolus-Gruppe schließen Joint Venture für die Entwicklung des Offshore-Windparks Kurzéme in Lettland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2023 Werbung PNE und Eolus wollen gemeinsam Offshore Windkraftprojekt in Lettland entwickeln Gründung eines Joint Ventures für den Windpark Kurzéme Offshore Windpark mit rund 1.000 MW Leistung (WK-intern) - Cuxhaven/Hässleholm – Die PNE und die schwedische Eolus-Gruppe haben ein Joint Venture für die Entwicklung des Offshore-Windparks Kurzéme in Lettland gegründet. Der Windpark wird eine installierte Leistung von rund 1.000 MW haben und soll noch vor 2030 in Betrieb genommen werden. „Wir sind sehr daran interessiert, unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how im Bereich der Offshore-Windenergie in diese Partnerschaft einzubringen. Mit Eolus haben wir einen zuverlässigen Partner gewonnen, mit dem wir gemeinsam das Projekt erfolgreich entwickeln werden,“ erklärt