Atlas Copco Gruppe veröffentlicht Rekordniveau-Bericht für das vierte Quartal Mitteilungen Technik 26. Januar 2023 Werbung Gemischte Nachfrage, Rekordumsätze und solider Cashflow (WK-intern) - Nacka, Schweden – Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Gruppe, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das vierte Quartal. „Die Nachfrage war während des Quartals gemischt und das Auftragsvolumen ging zurück, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Auftragseingänge für Vakuumausrüstung“, sagte Mats Rahmström. „Trotz verbleibender Herausforderungen in der Lieferkette erreichten die Umsätze im vergangenen Jahr und im Quartal ein neues Rekordniveau. Ich danke unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz und unseren Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.“ Das Bestellvolumen für Industriekompressoren blieb im Wesentlichen unverändert, die Bestellungen für tragbare Kompressoren gingen zurück und die Bestellungen für
Vestas – Zwischenbericht zum 2. Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Umsatz und Ergebnis gingen im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres zurück, während sich der freie Cashflow verbesserte. (WK-intern) - Höchster Auftragseingang aller Zeiten und kombinierter Auftragsbestand auf höchstem Niveau. Die Prognose für 2019 wurde verringert. Vestas - Interim financial report, second quarter 2019 Revenue and earnings decreased compared to last year’s second quarter while free cash flow improved. Highest ever quarterly order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 narrowed. In the second quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 2,121m – a decrease of 6 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by
Gurit Annual Report 2018: Gurit steigert Umsatz und Gewinn in 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 28. Februar 2019 Werbung Gurit berichtet für das Geschäftsjahr 2018 ein Nettoumsatzwachstum von 18,0% und eine Betriebsgewinnmarge von 6,7% 2018 Nettoumsatz CHF 425,3 Millionen, eine währungsbereinigte Steigerung von 15,7%. Die Betriebsgewinnmarge belief sich auf 6,7% des Nettoumsatzes. In den fortgeführten Geschäftsbereichen Betriebsgewinnmarge von 11%. Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 425,3 Millionen für das 2018. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 28,6 Millionen (6,7% des Nettoumsatzes), und der Nettogewinn belief sich im Jahr 2018 auf CHF 19,9 Millionen. Gurit‘s Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den verschiedenen Absatzgebieten solide Ergebnisse. Die Windmaterial-Nachfrage stieg 2018 um 3,1%
Gurit berichtet von starker Nachfrage im Windenergie-Bereich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Gurit Annual Report 2015 (WK-intern) - Gurit berichtet zweistelliges Wachstum und eine erhebliche Verbesserung des Gewinns im Jahr 2015 Der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2015 steigt um währungsbereinigte 10,4 % auf CHF 359,4 Millionen; die operative Gewinnmarge erreicht 9,2 % des Nettoumsatzes 2015 Der operative Gewinn steigt auf CHF 33,0 Millionen; Cashflow aus Betriebstätigkeiten in Höhe von CHF 37,2 Millionen Starker Investitionsaufwand von CHF 16,7 Millionen zur Unterstützung des weiteren organischen Wachstums Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 15,00 pro Inhaberaktie Zürich, Schweiz – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute im zweiten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die starke Nachfrage im Windenergie-Bereich, hinzugewonnenen Kunden und der volle Einsatz des Kernmaterialienangebots
Nordex verzeichnet 40 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Nordex mit weiterem Umsatzwachstum und starkem Auftragseingang (WK-intern) - Umsatz um 40 % auf EUR 2.430 Mio. erhöht EBIT-Verbesserung um mehr als 60 % auf EUR 126,2 Mio. Freier Cashflow auf EUR 94,6 Mio. gestiegen Gestiegener Auftragsbestand als Basis für weiteres Wachstum Auf Basis vorläufiger, untestierter Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um rund 40 Prozent auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2015 aktualisierten Umsatzprognose leicht übertroffen. Das operative Ergebnis vor Zinsen legte um 0,7 Prozentpunkte von 4,5 Prozent auf 5,2 Prozent zu. Das EBIT in Höhe von
HOCHTIEF: deutliche Verbesserung bei Gewinn und Cashflow Mitteilungen 31. Juli 2015 Werbung Halbjahresbericht Januar bis Juni 2015 Operativer Konzerngewinn in H1 2015 stark gestiegen Alle Divisionen verbessern Ergebnisse Operativer Konzerngewinn legt um 35% auf 129 Mio. Euro zu (H1 2014: 95 Mio. Euro) Nominal: 108 Mio. Euro, +7% Operative EBT Marge legt von 2,2% auf 2,9% zu Stabiler Auftragsbestand bei über 37 Mrd. Euro 16% mehr Neuaufträge in H1 2015 Auftragsplus von 7,1 Mrd. Euro in Q2 2015 Signifikante Verbesserung beim Cashflow Über 100 Mio. Euro operativer Kapitalzufluss in H1 2015 gegenüber 332 Mio. Euro Mittelabfluss in H1 2014 Mittelveränderung aus laufender Geschäftstätigkeit in H1 vor allem durch CIMIC erstmals seit Jahren positiv Nettovermögensposition um 1,3 Mrd. Euro auf 130 Mio. Euro verbessert HOCHTIEF
Auftragswachstum und starker Cashflow: ABB startet im 2. Quartal 2014 durch Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung Zürich, Schweiz - ABB hat im zweiten Quartal 2014 ein starkes Auftragswachstum erzielt, stabile Umsätze erwirtschaftet und den Cashflow aus der Geschäftstätigkeit signifikant verbessert. Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigere operative EBITDA-Marge spiegelt hauptsächlich die anhaltenden projektbezogenen Herausforderungen in der Division Energietechniksysteme wider. (WK-intern) - Der Auftragseingang4 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent (13 Prozent auf Vergleichsbasis2) auf USD 10,6 Milliarden. Der Konzern konnte bei Grossaufträgen ein Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen und auch bei Basisaufträgen zulegen. Alle Regionen haben zu dieser Wachstumsdynamik beigetragen. „Im Oktober letzten Jahres haben wir angekündigt, dass wir organisches Wachstum durch Marktdurchdringung, Innovation und Expansion
E.ON: Geschäftsaktivitäten um 12 % in einem Jahr gesunken Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung E.ON-Geschäftsentwicklung im ersten Quartal wie erwartet EBITDA und nachhaltiger Konzernüberschuss gesunken, operativer Cashflow gestiegen Erneuerbare Energien steigern EBITDA um 20 Prozent Wirtschaftliche Netto-Verschuldung um weitere 1,1 Milliarden Euro zurückgeführt Ausblick für das Gesamtjahr bei EBITDA und nachhaltigem Konzernüberschuss bestätigt Die Geschäfte im E.ON-Konzern haben sich im ersten Quartal 2014 erwartungsgemäß entwickelt. (WK-intern) - Das EBITDA ging aufgrund des nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds sowie der Veräußerung von Geschäftsaktivitäten um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,2 Milliarden Euro zurück. Der nachhaltige Konzernüberschuss lag mit 1,2 Milliarden Euro um 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der operative Cashflow stieg dagegen um 1 Milliarde Euro auf 2,6
Das erste Halbjahr 2013/14 bei Alstom Mitteilungen 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - Profitabilität bleibt stabil, Beeinträchtigung des freien Cashflows durch ungünstige Liquiditätsprofile und Vorauszahlungen Beschleunigte Umsetzung des ehrgeizigen Kostensparprogramms Veräußerung von Vermögenswerten zur Verbesserung der strategischen Mobilität Bestätigung der Prognosen Vom 1. April bis zum 30. September 2013 verbuchte Alstom Aufträge im Wert von 9,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 22% gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres entspricht. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz lag bei fast 1 und profitierte vom Eingang vieler kleiner bis mittelgroßer Aufträge, während es auf dem Markt für Großaufträge eher ruhiger zuging. Dank der Belebung im zweiten Quartal stieg der Umsatz organisch im selben Zeitraum um 4% auf
Alstom verbucht Anstieg um 19% des Auftragsniveau Mitteilungen Windenergie 7. November 20127. November 2012 Werbung (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2012/13 entwickelte sich Alstoms Ergebnis planmäßig Vom 1. April 2012 bis zum 30. September 2012 verbuchte Alstom ein gutes Auftragsniveau in Höhe von 12,1 Milliarden Euro, was einem Anstieg um 19% im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres entspricht. Als Motor diente vor allem das sehr positive Halbjahresergebnis des Transportsektors. Der Umsatz stieg im selben Zeitraum um 4% auf 9,7 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis erhöhte sich auf 703 Millionen Euro. Dies führte zu einer Vergrößerung der Gewinnspanne auf 7,2% bzw. zu einer Verbesserung um 50 Basispunkte. Das Nettoergebnis betrug 403 Millionen Euro, und der freie Cashflow