Werbung Die LEKA MV lädt Kommunalvertreter zur zweiten Onlineschulung rund ums Energiesparen ein Ökologie Technik 26. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schulung Energiesparen in Kommunen – Praxisbeispiele, Fördermittel, Beratungsangebote (WK-intern) – Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Kommunalvertreter am 22. Februar 2023 zum zweiten Webinar rund ums Energiesparen ein. Hintergrund ist die bundesweit gültige „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV)“, die Kommunen zum Energiesparen sowie zu einem effizienten Umgang mit Energie verpflichtet. Die im Herbst 2022 gestartete Schulungsreihe Energiesparen in Kommunen der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) und des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern (StGT MV) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kommunen bei der Umsetzung der entsprechenden Bundesverordnungen zu begleiten und Einsparpotenziale aufzuzeigen. Die Schwerpunkte des zweiten Moduls der Schulungsreihe am 22. Februar 2023 liegen auf Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten für Kommunen und ihre Einwohner sowie der Vorstellung erfolgreicher Praxisbeispiele aus MV. In der Schulung geben Experten konkrete Hilfestellung: Stefanie Beitz, Projektleiterin Fördermittelberatung zu Energie- und Klimaschutzprogrammen aus dem Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH gibt einen Überblick über die bisherigen und neuen Fördermöglichkeiten für Kommunen und kommunale Unternehmen in MV. Klaus-Peter Adomeit, Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH Greifswald, berichtet über die Optionen der Energieeinsparung bei der Gebäudesanierung, insbesondere bei der energetischen Sanierung von ehemaligen DDR-Plattenbauten. Arian Freytag von der Verbraucherzentrale MV stellt das Angebot der Energieberatung für Einwohner sowie die Umsetzung eines Förderprogramms der Kommune für ihre Einwohner vor. Als Best-Practice-Beispiele aus dem Land stellen Axel Malonek, Bürgermeister der Gemeinde Userin, sowie Holger Schultz, amtierender Bürgermeister der Gemeinde Tutow, ihre bisherigen Energiesparmaßnahmen und -erfolge vor. Abschließend wird es Gelegenheit für die Kommunalvertreter geben, sich untereinander auszutauschen und von den Erfahrungen anderer Gemeinden in MV zu profitieren. Weitere Informationen über die Onlineschulung Energiesparen in Kommunen (Modul 2) sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind online unter www.leka-mv.de/termine zu finden. Die Aufzeichnung des ersten Moduls aus dem November 2022 steht in der Mediathek der LEKA MV unter www.leka-mv.de/mediathek bereit. Eine Teilnahme am ersten Modul der Schulungsreihe ist keine Voraussetzung für die Anmeldung zum zweiten Modul. Über die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV): Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) wurde 2016 gegründet und ist mit den drei Standorten Stralsund, Schwerin und Neustrelitz landesweit aktiv. Als landeseigene Einrichtung berät die LEKA MV Kommunen, Unternehmen und Bürger kostenlos und neutral in allen Fragen der Energieeffizienz und der Energiewende. Darüber hinaus vernetzt die LEKA MV in eigenen Schulungen und Veranstaltungen die landesweiten Akteure der Energiewende, vermittelt Wissen an Entscheidungsträger und berät zu Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen unter www.leka-mv.de. PM: Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern PB: Die LEKA MV lädt Kommunalvertreter zur zweiten Onlineschulung rund ums Energiesparen ein Weitere Beiträge:Neue Speichertechnologie mit Druckluft bis 350 bar nutzt Windstrom, wenn die Anlage sich nicht drehtStrommarktexperte: AKW-Weiterbetrieb erhöht Versorgungssicherheit und reduziert GasverbrauchQUANTRON wächst global mit revolutionären Zero-Emission Lösungen