Trinasolar hat seinen Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 3. September 2024 Werbung Darin werden Umsätze in Höhe von 6,047 Milliarden US-Dollar und ein zurechenbarer Nettogewinn von 74,058 Millionen US-Dollar ausgewiesen. (WK-intern) - Damit ist die Rentabilität des Unternehmens auch für die beiden letzten Quartale bestätigt. In den ersten sechs Monaten des Jahres lieferte Trinasolar 34 GW an PV-Modulen, 1,7 GWh an DC-Container- und Energiespeichersystemen sowie 3,2 GW an Solarmontagesystemen aus. Diese Zahlen unterstreichen und festigen die Führungsposition von Trinasolar im Markt für intelligente PV- und Energiespeicherlösungen. Trinasolar reports revenues of $6 billion and profits of $74 million in half-yearly financial results Results confirm two consecutive quarters of profitability in 2024 Trinasolar Co., Ltd. (“Trina Solar” or the “company”),
Atlas Copco Group meldet gemischte Nachfrage, solide Aufträge, Umsätze und operativer Cashflow Mitteilungen Technik 18. Juli 2024 Werbung Vagner Rego, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das 2. Quartal 2024. (WK-intern) - „Ich möchte zunächst unser Engagement für kontinuierliche Investitionen in die Entwicklung von Technologien, Dienstleistungen und Lösungen bekräftigen, um Mehrwert für unsere Kunden, Aktionäre und alle anderen Stakeholder zu schaffen“, sagte Vagner Rego. „Im zweiten Quartal blieb der Auftragseingang der Gruppe auf dem Niveau des Vorjahres, und unser robustes Servicegeschäft zeigte weiterhin Stärke und wuchs in allen Geschäftsbereichen und in allen Regionen.“ Der Auftragseingang im zweiten Quartal erreichte 43.654 MSEK (43.471), ein organischer Rückgang von 1 %. Der Umsatz stieg organisch um 2
Atlas Copco Gruppe veröffentlicht Rekordniveau-Bericht für das vierte Quartal Mitteilungen Technik 26. Januar 2023 Werbung Gemischte Nachfrage, Rekordumsätze und solider Cashflow (WK-intern) - Nacka, Schweden – Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Gruppe, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das vierte Quartal. „Die Nachfrage war während des Quartals gemischt und das Auftragsvolumen ging zurück, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Auftragseingänge für Vakuumausrüstung“, sagte Mats Rahmström. „Trotz verbleibender Herausforderungen in der Lieferkette erreichten die Umsätze im vergangenen Jahr und im Quartal ein neues Rekordniveau. Ich danke unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz und unseren Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.“ Das Bestellvolumen für Industriekompressoren blieb im Wesentlichen unverändert, die Bestellungen für tragbare Kompressoren gingen zurück und die Bestellungen für
Wirtschaftsfaktor Windkraft: 17,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung WIESBADEN – Maßnahmen für den Umweltschutz sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des internationalen Tags des Windes am 15. Juni mitteilt, sind Maßnahmen zur Nutzung von Windkraft in Deutschland die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft. So erzielten im Jahr 2016 die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 17,7 Milliarden Euro Umsatz mit der Herstellung, Installation und Wartung von Windkraftanlagen. Das entsprach 25,2 % des Gesamtumsatzes mit Umweltschutzgütern. Der Großteil der Umsätze mit Gütern und Leistungen der Windkraft (14,6 Milliarden Euro beziehungsweise 83,0 %) wurde mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für Onshore-Windkraftanlagen erwirtschaftet. Vergleichsweise geringe Umsätze
Fastned stärkt seine Bilanz und behält starkes Wachstum bei E-Mobilität 30. April 2018 Werbung Amsterdam - Schnellladeunternehmen veröffentlicht Jahresbericht für 2017 (WK-intern) - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, an denen alle Elektroautos laden können, hat sein starkes Wachstum in 2017 beibehalten. Die Umsätze sind um 133% auf € 530.667 gestiegen. In 2017 haben insgesamt 6.279 Kunden über 1 Mio. kWh im Fastned-Netzwerk geladen. In 2017 ist die Anzahl der rein elektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden von 13.105 auf 21.115 gestiegen; ein Anstieg um 61%. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge am niederländischen Fahrzeugbestand ist damit von weniger als 0,2% auf fast 0,3% angestiegen. In Erwartung einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an rein elektrischen Fahrzeugen, hat
Senvions Halbjahresergebnis entspricht den Erwartungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 201711. August 2017 Werbung Umsätze im ersten Halbjahr i. H. v. EUR 830 Millionen im Rahmen der Prognose (WK-intern) - Bereinigtes EBITDA von EUR 62 Millionen im ersten Halbjahr bei einer Marge von 7.4% Festaufträge steigen um 70% auf EUR 940 Millionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Umsatzerwartungen für 2017 angepasst auf EUR 1,9 - 1,95 Mrd. nach Abschluss der Finanzierungsvereinbarung für Chile-Auftrag über 299 MW Rückgang der Betriebskosten im Jahresvergleich um 19% Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat im ersten Halbjahr 2017 im Rahmen der Erwartungen Umsätze in Höhe von EUR 830 Millionen verzeichnet. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 7,4%, erzielt vor allem durch eine überzeugende
Brennstoffzellen-Industrie hat 2016 Umsätze von etwa 100 Millionen Euro erzielt Dezentrale Energien Technik 27. April 2017 Werbung VDMA: Brennstoffzellen-Konjunktur 2017 im Hoch 190 Millionen Euro Umsatz aus der Produktion von Brennstoffzellen 90 Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr 1.600 Arbeitsplätze in der deutschen Brennstoffzellen-Industrie 5.000 stationäre Brennstoffzellen aus Fertigung in Deutschland (WK-intern) - Die Brennstoffzellen-Industrie in Deutschland hat im Jahr 2016 Umsätze mit Brennstoffzellen-Heizgeräten und Stromversorgungsanlagen in Höhe von etwa 100 Millionen Euro erzielt. Nach einer Seitwärtsbewegung im Vorjahr prognostiziert der Konjunkturspiegel der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen (AG BZ) für das laufende Jahr auf Basis einer Industriebefragung ein Wachstum von 90 Prozent. Hersteller können sehr optimistisch auf 2017 blicken. Insbesondere aufgrund wachsender Umsätze starker Zulieferer im Ausland liegt die Exportquote dieser noch jungen Industrie bereits bei
Neas Energy erzielt Umsatz- und Ergebnisrekord in 2015 Mitteilungen 18. April 2016 Werbung Die Umsätze von Neas Energy stiegen im Vergleich zum Jahr 2014 um 82% und überschritten die Marke von 20 Mrd. dänischen Kronen (DKK), das EBITDA wuchs gleichzeitig um 46% auf ein Allzeithoch von 197,5 Mio. DKK. (WK-intern) - Die gestiegene Nachfrage nach Neas Energys Bilanzierungs-und Handelsdienstleistungen sowie überzeugende Leistungen des Asset Managements sorgten für unternehmensübergreifendes Wachstum und sehr zufriedenstellende Geschäftsergebnisse in 2015. Ein Rekordjahr „Dies ist ein großartiges Ergebnis und ich kann das Jahr 2015 ohne Zögern unser Rekordjahr nennen. In 2015 konnte unser Kerngeschäftsmodell für das Asset Management in unseren zentralen Märkten, dem nordischen Markt, Deutschland und UK, weiter an Zugkraft gewinnen.
Onshore-Windenergie: Branche investiert verstärkt im europäischen Ausland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2016 Werbung HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein Unternehmen erwarten steigende Umsätze Durch Ausschreibungsverfahren droht Oligopolisierung Sechs-Stunden-Regel senkt Erlöse um bis zu zehn Prozent HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein (WK-intern) - Die Erneuerbare-Energien-Branche ist ungeachtet des ab 2017 geltenden Ausschreibungsverfahrens optimistisch und sieht vor allem Chancen im europäischen Ausland. Nach einer positiven Bilanz für 2015 erwarten die Unternehmen auch für das laufende Geschäftsjahr weiter steigende Umsätze. Das ist das Ergebnis der Marktexpertise „Erneuerbare Energien 2016“ der HSH Nordbank, für die Anfang 2016 gut 80 Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche befragt wurden. Gemäß der Novelle 2016 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gilt ab 2017 nicht mehr die feste Vergütung.
SINGULUS TECHNOLOGIES reduziert Erwartungen für das Geschäftsjahr 2015 Solarenergie Technik 9. Oktober 2015 Werbung In seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2015 war SINGULUS TECHNOLOGIES davon ausgegangen, in den Stammsegmenten Optical Disc und Solar stabile Auftragseingänge und Umsätze zu erzielen. (WK-intern) - Die beiden Segmente Solar und Optical Disc entwickelten sich bisher im Geschäftsjahr jedoch sehr unterschiedlich. Die Gespräche mit den Schlüsselkunden im Segment Optical Disc sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber der Vorstand hält es nicht mehr für wahrscheinlich, dass in den nächsten Monaten mit neuen Aufträgen für die BLULINE II gerechnet werden kann. Auch in den Gesprächen über die neue Produktionstechnik für die kommende Disc Generation, die Ultra-HD Blu-ray Disc mit einem Speichervolumen von bis zu