Die LEKA MV lädt Kommunalvertreter zur zweiten Onlineschulung rund ums Energiesparen ein Ökologie Technik 26. Januar 2023 Werbung Schulung Energiesparen in Kommunen – Praxisbeispiele, Fördermittel, Beratungsangebote (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Kommunalvertreter am 22. Februar 2023 zum zweiten Webinar rund ums Energiesparen ein. Hintergrund ist die bundesweit gültige „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV)“, die Kommunen zum Energiesparen sowie zu einem effizienten Umgang mit Energie verpflichtet. Die im Herbst 2022 gestartete Schulungsreihe Energiesparen in Kommunen der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) und des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern (StGT MV) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kommunen bei der Umsetzung der entsprechenden Bundesverordnungen zu begleiten und Einsparpotenziale aufzuzeigen. Die Schwerpunkte
Modernes Heizen mit Holz Bioenergie Dezentrale Energien Verbraucherberatung 6. Februar 2018 Werbung Neue Informationsbroschüre der EnergieAgentur.NRW: (WK-intern) - Das Heizen mit Holz hat nur noch wenig gemeinsam mit althergebrachten Feuerstätten. Vollautomatische Brennstoffbeschickung, leistungsfähige Partikelfilter, bequeme Brennstoffbeschaffung, per App fernsteuerbare Öfen und Kessel – der älteste Energieträger der Welt hält Schritt mit modernen Entwicklungen. Eine neue Broschüre der EnergieAgentur.NRW informiert Heizungsnutzer über das moderne Heizen mit Holz. Sie ist im Internet abrufbar und kann hier kostenlos bei der EnergieAgentur.NRW bestellt werden. Auf Holz basierte Heizlösungen finden sich in nahezu allen Anwendungsbereichen: der Kamin oder Ofen im heimischen Wohnzimmer, der Heizkessel im Keller des Einfamilienhauses oder der Schule, das vom Heizwerk gespeiste Fernwärmenetz eines Stadtviertels. Den Nutzungsmöglichkeiten sind
Kooperation von E.ON und Viessmann im Wärmemarkt Technik 2. Januar 2017 Werbung E.ON und Viessmann vertiefen Kooperation: Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Heizungsmarkts im Fokus (WK-intern) - Stärken bündeln, um die Wärmewende anzuschieben: E.ON und Viessmann vertiefen ihre Kooperation, um gemeinsam die Modernisierung des Heizungsmarktes voranzutreiben. Als nächsten Schritt setzen E.ON und Viessmann ein attraktives Förderprogramm auf, um den Austausch veralteter Gas- und Ölheizungen anzukurbeln. Neue Heizungsanlagen sind nicht nur umweltschonender, sondern sparen den Hauseigentümern auch bares Geld. Moderne Brennwertkessel arbeiten heute so effizient, dass sich die Anlagen bereits nach wenigen Jahren bezahlt machen. Neben höherer Effizienz steht die Digitalisierung klar im Fokus. Per App lassen sich moderne Heizungen komfortabel online steuern und können auch vom
DEG investiert 1,1 Mrd. EUR in Entwicklungs- und Schwellenländern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 12. Februar 201611. Februar 2016 Werbung Fokus auf Finanzierungen für den Mittelstand, in Afrika und weiteren Märkten mit Potenzial (WK-intern) - 115 deutsche Unternehmen gefördert Beratungsangebote ausgebaut Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sagte 2015 rund 1,1 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2014: 1,5 Mrd. EUR). Angesichts politisch und konjunkturell herausfordernder Entwicklungen in wichtigen Zielmärkten konzentrierte sie sich auf Finanzierungen mit hoher Entwicklungsrelevanz. Mit ihren Neuzusagen hat die DEG eine beträchtliche Hebelwirkung erzielt und unternehmerische Investitionen in Höhe von 5,7 Mrd. EUR ermöglicht. Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen und den Mittelstand bildeten einen Schwerpunkt. Rund 60 % der Neuzusagen 2015
2. Effizienz-Forum Wirtschaft findet am 04. März in Bocholt statt Technik Veranstaltungen 6. Februar 2015 Werbung Produzierende Unternehmen können viel sparen (WK-intern) - Ressourceneffizienz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft - davon sind die Macher des 2. Effizienz-Forum Wirtschaft am 04. März auf dem Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule überzeugt. Die Effizienz-Agentur NRW und die EnergieAgentur.NRW sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben viele Referenten und Experten gewinnen können, die Ansätze und Lösungen rund um das Thema Material- und Energieeinsparung in Unternehmen vorstellen und diskutieren. Zu Beginn der kostenfreien Veranstaltung spricht NRW-Umweltminister Johannes Remmel mit dem Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker, und Ingo Hoff vom regionalen Unternehmerverband aiw über Chancen und Herausforderungen eines zukunftsfähigen Wirtschaftens. Anschließend können
14. Kommunale Klimaschutz-Konferenz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. November 20144. November 2014 Werbung 14. Kommunale Klimaschutz-Konferenz in Lübeck - Startschuss für die Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein (EKI) Wie können Kommunen in Schleswig-Holstein die Energiewende bei der Wärmeversorgung vorantreiben und damit das Klima schützen? Mit der neuen Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) bietet das Land gemeinsam mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Städten und Gemeinden von nun an konkrete Beratung an. LÜBECK - „Die Kommunen haben eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Wir wollen sie dabei unterstützen, die großen Potenziale insbesondere bei der Wärmeversorgung zu nutzen“, sagte Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck heute (4. November 2014). Im Rahmen der diesjährigen 14. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnisses e.V. in Lübeck