tado° schließt 43 Mio. EUR Finanzierung ab und plant 2023 die Profitabilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Nachdem tado° über drei Millionen smarte Thermostate verkauft hat, verkündet das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde mit Trill Impact Ventures als Lead-Investor, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto. (WK-intern) - tado°, der europäische Marktführer für intelligentes Raumklima-Management, gibt heute den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen Euro bekannt und plant, im Jahr 2023 profitabel zu werden. Trill Impact Ventures, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto kommen als neue Investoren hinzu. Ebenso investierten in dieser Runde Noventic, Target Partners sowie weitere bestehende Investoren. Seit der Gründung im Jahr 2011 entwickelt tado° verbraucherfreundliche und energieeffiziente smarte Thermostate und Lösungen, die mit über 95
Agentur für Erneuerbare Energien wollen Fridays for Future & Co bei der Energiewende mehr Mitsprache einräumen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 26. Januar 2023 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien: Jungen Menschen mehr Beteiligung an der Energiewende ermöglichen (WK-intern) - Nicht zuletzt die Proteste von „Fridays for Future“ zeigen: Jugendliche und junge Erwachsene fordern mehr Mitsprache bei der Gestaltung des Energiesystems der Zukunft ein. Mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickeln die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationforschung ISI (Fraunhofer ISI) und das Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) im Rahmen des zweijährigen Projekts „INTEGER“ ein Konzept zur Beteiligung junger Menschen an der Energiewende. „Ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes, integratives Beteiligungskonzept für die Energiewende, wie es INTEGER entwickeln möchte, gab es
Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Atlas Technologies B.V. eingereicht E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Januar 2023 Werbung Strategische Umstrukturierung bedeutet Aussetzung der Produktion des Modells Lightyear 0 (WK-intern) - Durch Innovation, Hingabe und Wagemut gestalten wir die Zukunft. Unsere Vision ist es, saubere Mobilität für alle und überall anzubieten. Wir haben Lightyear 0 entwickelt, das erste Serien-Solarauto der Welt. Gleichzeitig haben wir Lightyear 2 entwickelt, das erschwingliche Solar-Elektrofahrzeug, das einem breiteren Publikum zur Verfügung steht. Um dies zu verwirklichen, meistern wir als Unternehmen viele Herausforderungen. In den vergangenen Monaten haben wir hart daran gearbeitet, diese Herausforderungen zu meistern. Um unsere Vision zu wahren, mussten wir uns entscheiden, unseren Fokus und unsere Ressourcen vollständig auf Lightyear 2 umzulenken. Dies bedeutet praktisch, dass wir
Die Gebäudeenergieberatung ist ein sinnvolles, kontinuierlich wachsendes Geschäft Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Januar 2023 Werbung Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt (WK-intern) - Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. Die Gebäudeenergieberatung ist ein kontinuierlich wachsendes Geschäft – dies wurde bei der Präsentation der jährlichen Analyse zu Energiedienstleistungen durch das beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelte BfEE mehr als klar. Wobei die Experten nicht zuletzt aufgrund des massiven Anstiegs der Energiepreise auch für
Repowering ermöglicht schnell und akzeptanzstark mehr Windenergieleistung Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2023 Werbung Auf Einladung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist Yazgülü Zeybek, seit Sommer vergangenen Jahres Vorsitzende des NRW-Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, erstmals auf die Gondel einer Windenergieanlage „gefahren“. (WK-intern) - Yazgülü Zeybek hat sich im Rahmen ihrer Energie-Tour über verschiedene Repowering-Vorhaben und das damit verbundene Potenzial im Kreis Paderborn informiert. Im Bürgerwindpark Hassel blickte sie von der Gondel einer Windenergieanlage auf ein Repowering-Projekt, bei dem drei ältere, kleinere Anlagen mit jeweils 1,8 MW Leistung durch zwei moderne Anlagen mit jeweils 4,2 MW ersetzt werden. Das ist nur ein Beispiel von vielen im Kreis Paderborn. Unweit entfernt werden im Windpark Wohlbedacht die